Heiligenroth (ots) - In der Nacht vom 19. auf den 20.06.2019, in der Zeit von 19:00 - 06:00 Uhr, wurden während der Einhaltung der nächtlichen Ruhezeit an insgesamt 6 geparkten Sattelzugmaschinen seitlich die Planen sichelförmig aufgeschlitzt. Aus den LKWs wurde jedoch nichts entwendet. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von circa 1800 Euro. Täterhinweise liegen keine vor. Die Polizeiautobahnstation geht aber davon aus, dass es sich um eine Tätergruppe handelt, die hier vorgegangen ist.
Die diesjährge Jury tagte vom 5. bis 7. Juni im Keramikmuseum Westerwald und legte nach langer und intensiver Beratung die Preisträger des 14. Westerwaldpreises fest. Bis zum 21. Januar 2019 hatten Künstler aus ganz Europa die Gelegenheit, für den 14. Westerwaldpreis zu bewerben. 425 Bewerbungen sind eingegangen und die Jury ließ 48 Künstler mit insgesamt 73 Arbeiten zur der 2. Jurierung zu. Foto Keramikmuseum: v.l.n.r. Jörg Johnen, Helga Gerhardus für den Landrat, Dr. Nele van Wieringen, Julian Stair, Dr. Sabine Runde, Xavier Toubes
Am Montag, 24. Juni, beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Westerwaldstraße. Der Auftakt der Arbeiten ist mit einer Vollsperrung zwischen Schleusenweg und Seilerbahn verbunden, die alte Lahnbrücke wird zur Einbahnstraße und steht für den Kraftfahrzeugverkehr nur in Fahrtrichtung Innenstadt zur Verfügung.
Geplant werden die Arbeiten schon seit Jahren, nun geht es auch los. Die Straße und der Kanal mit den Hausanschlüssen werden erneuert. Gleichzeitig wird das Versorgungsleitungsnetz der EVL teilweise erneuert bzw. ergänzt. Auch werden neue Leerrohre und Leitungen für die Ampelsteuerung verlegt. Insgesamt sind diese Arbeiten für den Abschnitt zwischen der Einmündung Schleusenweg bis zur Einmündung Offheimer Weg vorgesehen. Die Arbeiten werden dabei in drei verschiedene Unterabschnitte eingeteilt. Auftakt ist mit dem Abschnitt zwischen Schleusenweg und Seilerbahn. Dafür werden rund acht Wochen Bauzeit anberaumt. Die Arbeiten finden dort unter Vollsperrung statt. Die Fußgänger können den Bereich passieren.
Die Flüchtlingshilfe Flammersfeld ist ursprünglich aus einer vorbildlichen Initiative von Bürgerinnen und Bürgern der VG Flammersfeld erwachsen. Ziel bzw. Aufgaben-stellung ist seit 2015 im Wesentlichen, die ankommenden Geflüchteten gerade in den ersten Wochen nach Ankunft in vielfältigster Art und Weise zu unterstützen.
Die neu Ankommenden werden generell von einem Helfer des Vereins in Empfang genommen, zu ihrer Wohnung begleitet und wichtigste Dinge wie die ersten Einkäufe werden gemeinsam erledigt. Hinzu kommt das aufzeigen der Wege zu den wichtigsten Behörden, Einkaufsmöglichkeiten, Bushaltestellen, Sprachschulen sowie aktive Hilfe bei der Anmeldung von Kindern in Schulen und Kindergärten.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...