(He)Gestern kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Weilburg, Waldhausen zu einem Streit zwischen Eheleuten afghanischer Herkunft, in dessen Verlauf der 32-jährige Ehemann seine 24-jährige Ehefrau mit einem Messer lebensgefährlich verletzte. Den Ermittlungen am Tatort in der Merenberger Straße zufolge wurde die 24-Jährige durch einen Stich so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen werden. Am heutigen Tag wurde der 32-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Gesundheitszustand der Geschädigten als kritisch einzuordnen. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (Polizei Limburg)
 Seit Dienstag, 11. Juni, ist die Graupfortstraße Baustelle. Die Arbeiten für einen neuen Abwasserkanal verlaufen im Zeitplan, sie sollen mit dem Ferienende abgeschlossen sein.
Seit Dienstag, 11. Juni, ist die Graupfortstraße Baustelle. Die Arbeiten für einen neuen Abwasserkanal verlaufen im Zeitplan, sie sollen mit dem Ferienende abgeschlossen sein.
Eigentlich sollten die Arbeiten in der Graupfortstraße zurückgesetzt werden, bis die Neugestaltung des Neumarkts gelaufen ist. Nur für ein Projekt stehen noch Mittel aus dem Städtebauförderprogramm „Aktive Kernbereiche“ zur Verfügung – und die finanzielle Unterstützung des Landes soll in die Neugestaltung des Neumarkts laufen. Dass sich nun doch die Bagger durch die Graupfortstraße graben, hat mit dem schlechten Zustand des Kanals zu tun. Dieser hat sich nach Angaben des Tiefbauamts der Stadt Limburg bestätigt. Der Betonkanal aus dem Jahr 1909 zeigt vor allem im Sohlbereich gravierende Schäden und an den Stellen, an denen die einzelnen Häuser angeschlossen sind. Und mit dem inzwischen bestätigten Schadensbild ist natürlich auch die Funktionstüchtigkeit des Kanals nicht mehr gewährleistet.
 Dass für Mittwoch, 10. Juli, 18.30 Uhr geplante Testspiel von Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde gegen Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 muss kurzfristig von Nentershausen ins Bruchwegstadion nach Mainz verlegt werden.
Dass für Mittwoch, 10. Juli, 18.30 Uhr geplante Testspiel von Fußball-Oberligist Eisbachtaler Sportfreunde gegen Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 muss kurzfristig von Nentershausen ins Bruchwegstadion nach Mainz verlegt werden.
Der Grund hierfür ist der Zustand des Rasenplatzes im Eisbachtalstadion in Nentershausen, der unter der Hitze der vergangenen Wochen und dem Wassermangel im Westerwald gelitten hat. Eine ordnungsgemäße Austragung der Partie auf Rasen in Nentershausen ist hierdurch nicht möglich.
Die „Eisbären“ hatten in den vergangenen Tagen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um letztlich doch noch eine Austragung der Partie zu ermöglichen. So wurden unter anderem 90.000 Liter Wasser aus einem Regenwasser-Tank einer Westerwälder Firma sowie einem nahegelegenen Weiher zum Eisbachtalstadion gefahren, um den Rasenplatz in Nentershausen noch bewässern zu können – ohne Erfolg.
 Seit fünfzehn Jahren ist im Sommer die Fahrradaktion von AOK und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) ein Renner – so auch in der Saison 2019: Rund 5.800 Aktive machen aktuell in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit.
Seit fünfzehn Jahren ist im Sommer die Fahrradaktion von AOK und ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) ein Renner – so auch in der Saison 2019: Rund 5.800 Aktive machen aktuell in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit.
Ob Maler-Azubi, Verkäuferin oder Oberarzt: Sie radeln die ganze Strecke oder ein Teilstück kombiniert mit Bus/Bahn zur Arbeit und haken ihre Radtage im Online-Kalender ab. Wer bis Ende August 20 Tage absolviert hat, erhält eine Urkunde und kann mit etwas Glück einen von 150 attraktiven Preisen gewinnen. Wenn Fortuna ihm bei der Auslosung nicht hold ist, kann er sich zumindest über das Gefühl freuen, etwas Gutes für Gesundheit und Umwelt getan zu haben. Die Aktion steht in Rheinland-Pfalz unter Schirmherrschaft der Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)