Am Samstag, den 15. Juni, startete um 12.30 Uhr die Tour zum Rosengarten nach Hadamar.
Fast 20 Radlerinnen waren dem Angebot der Gleichstellungsbeauftragten, Nina Engel, gefolgt und nahmen an der 5-stündigen Tour nach Hadamar in den Rosengarten teil.
Ingelore Ammelburger, die Tourenleiterin, hatte im Vorfeld die Strecke perfekt ausgearbeitet und erkundet. So konnte größtenteils auf befestigen Wegen, fern von Hauptstraßen, gefahren werden.
Im Rosengarten angekommen wartete schon frisch gebackener Kuchen und natürlich duftende Rosen aller Farben und vielfältiger Arten. In der Führung wurde darüber informiert, dass die Möglichkeit besteht, eine Patenschaft für eine Rose zu übernehmen.
Gut gelaunt, bei bestem Wetter kamen alle Teilnehmerinnen und 2 Teilnehmer wieder an der Tourist-Information am Wiesensee an.
Zehn Teilnehmerinnen des Qualifizierungskurses Kindertagespflege haben kürzlich die erste Lernergebnisfeststellung nach 160 Unterrichtseinheiten erfolgreich bestanden.
„Den ersten Abschnitt Ihrer Ausbildung zur Tagesmutter haben Sie heute erfolgreich abgeschlossen“, so die Kursleiterin Brigitte Müller, „im August geht es weiter und im Februar nächsten Jahres sehen wir uns hoffentlich in dieser Runde wieder, um ihren Abschluss zu feiern.“
Der Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson umfasst 300 Unterrichtseinheiten und gliedert sich in zwei Ausbildungsabschnitte. 160 Unterrichtseinheiten tätigkeitsvorbereitend und 140 Unterrichtseinheiten tätigkeitsbegleitend. Neben dem theoretischen Input, den die Teilnehmerinnen wöchentlich bekommen, setzen sie die erworbenen Kenntnisse nunmehr in der Betreuung der Kinder ganz praktisch um. „Die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis ist ein wichtiger Bestandteil der kompetenzorientierten Ausbildung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“, so Carola Paas vom Fachbereich Kindertagespflege des Jugendamtes Altenkirchen.
Am Montag, dem 01.07.2019 wird ab 7.00 Uhr die Rheinstraße in Heiligenroth voll für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Ausgehend von der Einmündung Hinter der Kirch werden die Arbeiten unter Vollsperrung der Rheinstraße in mehreren Bauabschnitten durchgeführt.
Mit dem Fotoprojekt „Wer bin ich?“, welches im vergangenen Jahr von Ergotherapeutin Elke Latsch, Sozialpädagogin Frea Fieber und Christine Haubrich als Leiterin der gemeindenahen Psychiatrie „Gelbe Villa“ ins Leben gerufen wurde, wird ab dem 10. Juli die Ausstellungsreihe Kunst und Kultur im Kreishaus fortgesetzt.
Vierzehn Menschen, die im gemeindepsychiatrischen Zentrum Gelbe Villa in Kirchen ein und aus gehen, wagten zunächst eine spannende Reise tief in ihren Alltag und setzten sich mit Fragen hinsichtlich ihrer Persönlichkeit unter dem Einfluss der individuellen Lebensumstände auseinander. Die Fragen, die sie sich stellten betreffen jeden Menschen: „Wer bin ich? Wie werde ich wahrgenommen? Warum kleide ich mich im Alltag gerade so? Wie lebe ich? “ So entstand von jeder Person eine Schwarz-Weiß-Fotografie.
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...