Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In diesem Jahr feiern die grenzüberschreitenden Radsportler der Equipe France bei ihrer 52. deutsch-französischen Etappenfahrt ein bundesweit sicher einzigartiges Jubiläum: die Mannschaft kommt während der Tour auf 777.777 geradelte km für die deutsch-französische Freundschaft! Und damit auch für ein friedliches und solidarisches Europa. In bisher 51 Partnerschaftstouren hat die traditionsreiche Equipe der beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau schon viele km im Rennradsattel verbracht. Und dies fast immer gemeinsam mit französischen Radsportfreunden.
Gestartet wird die 52. Tour in Form einer „Grande-Region-Rundfahrt“ über 8 Etappen am Samstag, 1.6.2019 um 10.00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur. Den Startschuss zu der Veranstaltung vor der dortigen Zweigstelle der Nassauischen Sparkasse als Hauptsponsor erfolgt durch dessen Vorstandsvorsitzenden Günter Högner. Zur gleichen Stunde am gleichen Ort trifft sich auch die Radwegeinitiative Holler-Montabaur zur Befahrung des geplanten Radweges an der L 326. Es wird also dann in Sachen Fahrrad richtig was los sein in der Kreisstadt.
Der Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur wird zum regionalen Treffpunkt am Samstag: Am 18. und 25. Mai laden die Marktständler des Wochenmarktes zum Frühstück ein. Von 9.00 bis 12.00 Uhr gibt es Kostproben aus dem reichen Sortiment, Frühstücksangebote und Live- Musik für das leibliche Wohl und zum geselligen Beisammensein.
Zwischen Käse und Wein bleibt Zeit für einen Kaffee und einen Plausch mit Freunden. Die Salami, Wurst, Fleisch, Geflügel und Fisch oder Obst und Gemüse werden an den beiden Tagen nicht fehlen. Mediterrane Spezialitäten runden das bunte Angebot ab. Für süße Genüsse ist genauso gesorgt wie für den Blumenstrauß zum anschließenden Mitnehmen.
Nach dem Fund von drei Leichen in einer Pension im bayerischen Passau gehen die Ermittlungen der Polizei heute weiter. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Toten um einen 53-jährigen und eine 33-jährige aus dem Westerwald, sowie einer 30-jährigen aus Niedersachsen. Die Leichen waren bereits am Samstagmittag gefunden worden. Derzeit wird davon ausgegangen dass sie sich gegenseitig mit Armbrust-Pfeilen töteten. Es wurden bisher drei Armbrüste sichergestellt. Aktuell gebe es keine Hinweise auf weitere Tatbeteiligte. Die Leichen werden heute obduziert. Mit einem Ergebnis wird morgen gerechnet.
Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2019, öffnet auch der Erlebnisbahnhof Westerwald in Westerburg von 10.00 – 17.00 Uhr wieder seine Tore für interessierte Besucher. Als besondere Attraktion sind in diesem Jahr die historischen Diesellokomotiven des Museums im Betrieb zu erleben. Und dampfen wird es auch, denn nachdem die 7 ¼-Zoll Echtdampflokomotive „Southern“ am Modellbahntag ihre Premierenfahrt mit Bravour bestanden hat, wird auch sie zur Freude der großen und kleinen Besucher ihre Runden drehen und zum Mitfahren einladen.
Das Eisenbahnplakatmuseum im Westerburger Bahnhofsgebäude wurde offiziell zwar erst im Mai 2015 eröffnet, aber bereits ein Jahr zuvor waren in der ehemaligen Bahnhofswirtschaft und einigen Nebenräumen Eisenbahnplakate ausgestellt. Zum „kleinen“ 5-jährigen Jubiläum wird daher die neue Sonderausstellung „Mit der Bahn auf hoher See – Fähren für Eisenbahnfreunde“ mit etwa 20 Plakaten zu sehen sein.
Da die Zahl der Plakate in den 5 Jahren des Bestehens ständig zugenommen hat, werden nun erstmals die neuen Ausstellungsräume im zweiten Obergeschoss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dort werden Plakate aus Frankreich, Österreich und Australien sowie einige aus England, die bisher nur in Sonderausstellungen zu sehen waren, ausgestellt.
Der Eintritt sowohl im Eisenbahnplakatmuseum als auch im Lokschuppen ist an diesem Sonntag frei.
Die Geburt eines Kindes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben – und verdient eine verlässliche, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung. Doch genau diese Versorgung ist in Rheinland-Pfalz zunehmend gefährdet. Immer mehr geburtshilfliche Stationen schließen, besonders im ländlichen Raum. Nun droht durch den neuen Hebammenhilfevertrag eine weitere Verschärfung der Lage – und das trifft vor allem die freiberuflichen Beleghebammen, die in vielen Kliniken das Rückgrat der Versorgung darstellen.
Weiterlesen ...Langenhahn (ots)
Wie der Polizei erst gestern bekannt wurde, verschafften sich unbekannte Täter sowohl in der Nacht zum 27.6. als auch in der Nacht zum 30.06.2025 Zugang zum Solarfeld in Langenhahn, in dem sie den dortigen Gitterzaun durchtrennten. Jeweils im Zeitraum 22 bis 06 Uhr wurden dann Kupferkabel der Anlage abgetrennt und entwendet, so dass ein erheblicher Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden ist. Insgesamt dürfte es sich bei dem Diebesgut um mehrere Tonnen Kupfer handeln. Zeugen, die in den genannten Zeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beim Solarfeld Langenhahn gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Westerburg mitzuteilen. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Da auch im Jahr 2024 Geschwindigkeit zu den Hauptunfallursachen zählte, lag im Juni der Schwerpunkt der Verkehrsüberwachungsmaßnahmen der Polizeiinspektion Montabaur auf diesem Thema. Insgesamt wurden zehn Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, acht davon von der Polizeiinspektion Montabaur mittels Laser-Messgerät und zwei von der Verkehrsdirektion Koblenz. Hauptaugenmerk lag bei den Messungen der Inspektion dabei auf Örtlichkeiten, die zuvor von Bürgern oder kommunalen Mandatsträgern gemeldet wurden.
Weiterlesen ...Burbach (ots)
Polizei und Feuerwehr sind am Mittwochvormittag (02.07.2025) auf die B54 bei Burbach-Lützeln alarmiert worden. Vor Ort stand ein Anhänger mit knapp 15 Tonnen Heu in Flammen.
Ein 26-Jähriger war gegen 11:20 Uhr mit seinem LKW-Gespann auf der B54 in Richtung Wilnsdorf unterwegs. Im Rückspiegel sah er plötzlich Rauch. Er stoppte den LKW und lud geistesgegenwärtig den Anhänger ab, bevor dieser in Flammen stand.
Die alarmierte Feuerwehr war stundenlang mit den Löscharbeiten beschäftigt. Warum der Brand entstand, ist derzeit unklar.
Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro. Die B54 war für rund sechs Stunden gesperrt. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Das diesjährige STADTRADELN im Landkreis Limburg-Weilburg fand mit einer Preisverleihung im Serenadenhof in Limburg einen erfolgreichen Abschluss. Vom 25. Mai bis 14. Juni 2025 haben 1.529 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 123 Teams gemeinsam mehr als 299.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer Vermeidung von über 49.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid entspricht. Damit wurde eine Rekordbeteiligung erzielt, was die Klimabündnis-Kampagne STADTRADELN angeht. Landrat Michael Köberle und Limburgs Erster Stadtrat Michael Stanke zeichneten die besten Teams sowie Radlerinnen und Radler aus.
Weiterlesen ...Der Bunte Kreis Rheinland, eine Organisation, die Familien mit Frühgeborenen, schwer kranken Kindern und Kindern mit Beeinträchtigungen begleitet, hat mit dem Verein Wäller Helfen einen starken, regional verankerten Partner gefunden. Das erste gemeinsame Treffen fand Anfang der Woche im Kemperhof in Koblenz statt – und markiert den Auftakt einer vielversprechenden Zusammenarbeit.
„Wäller Helfen“, gegründet vor fünf Jahren, ist heute das größte ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe-Netzwerk in Rheinland-Pfalz. Mit über 240 aktiven Mitgliedern bietet der Verein in der Region Westerwald, Altenkirchen und Neuwied schnelle, unbürokratische Unterstützung in vielfältigen Lebenslagen. Geschäftsführer Björn Flick betont:
„Wir erleben eine stetig steigende Nachfrage nach Hilfe und Unterstützung. Umso wichtiger ist es, mit engagierten und kompetenten Partnern wie dem Bunten Kreis Rheinland zusammenzuarbeiten.“