Luckenbach (ots)
In der Nacht vom 29.01.2020, 21:00 Uhr, auf den 30.01.2020, 06:00 Uhr, wurde im Industriegebiet in der Leystraße in Luckenbach in zwei dortige Firmen eingebrochen. Die Polizeiinspektion Hachenburg bittet hier um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat im fraglichen Zeitraum in Luckenbach verdächtigte Wahrnehmungen gemacht? Können Angaben zu auffälligen Personen oder Fahrzeugen gegeben werden? Hinweise bitte unter der Telefonnummer 02662-9558-0 an die Polizeiinspektion Hachenburg, oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Hachenburg)
Aufgrund von Baumfällarbeiten wird im Bereich der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen die Auffahrt in Fahrtrichtung Koblenz (A 48) am 2. Februar 2020 in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Aufgrund eines Maschinenschadens konnten die für den 26. Januar 2020 angekündigten Arbeiten nicht zum Abschluss gebracht werden. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Ransbach-Baumbach (A 3) und ist entsprechend ausgeschildert. (Quelle LBM)
Die Schulbuchausleihe ist in Rheinland-Pfalz für Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen möglich. Die Teilnahme an der Schulbuchausleihe ist freiwillig.
Übersteigt das Einkommen bestimmte Einkommensgrenzen, können Schulbücher gegen eine bestimmte Gebühr ausgeliehen werden. Dies erfolgt bereits seit einiger Zeit über ein Online-Portal. Wird ein bestimmtes Einkommen unterschritten, erhalten Schülerinnen und Schüler Schulbücher und ergänzende Druckschriften wie zum Beispiel Arbeits- und Übungshefte auf Antrag kostenfrei. Diese Antragstellung war bisher lediglich in Papierform möglich.
In Erweiterung des landesweiten Online-Verfahrens zur Beantragung der entgeltlichen Schulbuchausleihe, bietet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises nun auch die Möglichkeit, den Antrag auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) online zu stellen. Die Antragstellung für das kommende Schuljahr ist ab sofort unter www.westerwaldkreis.de/schulbuchausleihe bis zum 16.03.2020 unter Berücksichtigung der Einkommensgrenzen möglich.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Westerwaldkreises zu finden. Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Staatsminister Konrad Wolf beruft Dr. Stefan Scheil als Mitglied des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung ab. Scheil hatte in den vergangenen Wochen und Monaten verstärkt umstrittene Aussagen zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs getätigt. Nach einem durch den Wissenschaftlichen Dienst des Landtags vorgelegten Gutachten obliegt dem Minister ein formales und materielles Prüfrecht bei der Berufung von acht der insgesamt 16 Kuratoriumsmitglieder. Ein entsprechendes Abberufungsschreiben wurde heute vom Minister unterzeichnet.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).