Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur war 2024, im Vergleich zu 2023, ein leichter und nicht bedeutsamer Anstieg der Verkehrsunfälle zu verzeichnen. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (VU) lag in 2023 bei insgesamt 1391 Unfällen, in 2024 bei 1403 Unfällen. Hiervon entfielen 1057 Verkehrsunfälle auf die BAB 3 und insgesamt 342 Verkehrsunfälle auf die BAB 48. (Quelle Polizei Montabaur)
Birken-Honigsessen (ots)
In der Nacht von Montag, 10.03.2025 auf Dienstag, 11.03.2025 kam es in der Ortslage Birken-Honigsessen zu mehreren Pkw-Aufbrüchen, bei denen bisher unbekannte Täter Wertsachen aus den teilweise unverschlossenen Fahrzeugen entwendeten.
In diesem Zusammenhang soll nochmals darauf hingewiesen werden, abgestellte Fahrzeuge entsprechend zu verschließen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiwache in Wissen unter der Tel. Nr. 02742/935-0. (Quelle Polizei Neuwied)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Einbrüche in Oranienbad und DHL-Verteilzentrum in Diez
Einschränkungen in Kitas im Westerwald erwartet
Jugendsammelwoche 2025 in Limburg
Montabaur (ots)
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 11:30 Uhr kam es auf der L318 zwischen Großholbach und Montabaur zu einer Nötigung im Straßenverkehr. Der 31-jährige Fahrer eines Pkw beabsichtigte einen vor sich fahrenden Pkw, trotz Gegenverkehr, zu überholen. Dabei konnte eine Kollision mit dem bislang unbekannten entgegenkommenden Pkw nur durch eine Vollbremsung beider Fahrzeuge verhindert werden.
Zu dem Geschädigten ist bisher nur bekannt, dass es sich um eine weibliche Fahrerin gehandelt haben soll. Das genutzte Fahrzeug sei ein weißer VW-Bus gewesen. Zudem hätten sich in dem Fahrzeug vermutlich auch Kinder befunden.
Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
„Der Preis der Freiheit“
Kreis Altenkirchen. Er lebt seit Jahren unter Polizeischutz, radikale Islamisten trachten ihm nach dem Leben: Der Autor Hamed Abdel-Samad, einst selbst bekennendes Mitglied der Muslimbruderschaft, hat sich zu einem entschiedenen Islamkritiker gewandelt. Seine Überzeugung: Die offenen Gesellschaften des Westens sind bedroht durch autoritäre, äußere Gegner, aber auch durch rechte, linke und religiöse Fundamentalisten im Inneren. Jahrzehntelang habe man radikale Minderheiten unterschätzt, durch Migration ins Land gelassen, teilweise mit einem Multikulti-Mäntelchen kaschiert. Meinungsfreiheit und Gleichheit aller würden von diesen Gruppen nicht toleriert
Die Firma Fries Real Estate Development aus Vallendar hat das Baugrundstück an der Hospitalstraße in Montabaur erworben und will dort neuen Wohnraum schaffen. Es entstehen zwei energieeffiziente und barrierefreie Gebäude mit insgesamt 31 Wohnungen in unterschiedlicher Größe. Das Projekt wird staatlich gefördert, so dass die Wohnungen ausschließlich an Personen mit Wohnberechtigungsschein vermietet werden - und das zu günstigen Preisen. Für die Stadt Montabaur geht mit dem Verkauf der Brachfläche nicht nur die lange Suche nach einem Investor zu Ende, es wird auch bezahlbarer Wohnraum geschaffen, der in der Innenstadt dringend benötigt wird. Auch städtebaulich wird die neue Wohnanlage ein Gewinn für die Stadt sein.
Weiterlesen ...Autobahn GmbH erwartet erhöhtes Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen während der Osterreisezeit
Frankfurt am Main – Die Osterferien stehen vor der Tür, und damit beginnt für viele Familien die Reisezeit. Ob in den Norden, in die Berge oder zu Verwandten – auf den Autobahnen wird in den kommenden Wochen besonders viel los sein. Die Autobahn GmbH des Bundes rechnet vor allem rund um die Osterfeiertage mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den wichtigen Ferienrouten der Autobahnen.
Weiterlesen ...Landkreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn kämpften bei länderübergreifender Großübung „Gilgamesch“ gegen das Hochwasser
Limburg-Weilburg/Rhein-Lahn. Am vergangenen Wochenende fand die länderübergreifende Hochwasserübung „Gilgamesch“ statt. Diese Übung richtete sich an die Verwaltungs- und Führungsstäbe der Kommunen und Verbandsgemeinden sowie der Landkreise Limburg-Weilburg und Rhein-Lahn-Kreis. Während der Übung wurde ein Extremhochwasser simuliert. Speziell am Sonntag waren mehr als 100 Personen an der Übung beteiligt. Die Übungsleitung spielte die unterschiedlichen Szenarien, die sich aus einer Hochwasserlage ergeben können, ein. Auf diese mussten dann der jeweilig betroffene Verwaltungsstab oder Führungsstab reagieren.
Weiterlesen ...Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen beginnt für viele Motorradfahrer die lang ersehnte Saison. Traditionell starten die meisten Biker Anfang April in den Frühling – oft voller Vorfreude, aber manchmal unvorbereitet. Damit die erste Tour nicht im Krankenhaus oder im Straßengraben endet, gibt der ADAC Mittelrhein zum Saisonauftakt wichtige Tipps für Mensch und Maschine.
„Die Statistik zeigt, dass viele Motorradunfälle direkt nach der Winterpause passieren“, warnt Christian Schmidt, Leiter der Abteilung Mobilität und Umwelt beim ADAC Mittelrhein.
Weiterlesen ...Ob Existenzgründung oder Betriebsnachfolge – bis zum 15. Mai für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz bewerben und zeigen, was in Unternehmerinnen im Handwerk steckt!
KOBLENZ. Der Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz zeichnet herausragende Frauen aus, die Mut zur Selbstständigkeit beweisen und die Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen. „Insbesondere Gründerinnen und Unternehmerinnen im Handwerk dürfen sich hier angesprochen fühlen“, betont Stephanie Binge.