Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Sozialkaufhaus vor Schließung trotz hohem Bedarf
Hachenburg: Kreuzfahrtmesse sammelt mehr als 14.000 Euro für Kinderhospize
Höhr-Grenzhausen: Neue Konzepte für lebendige Innenstadt gestartet
Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht zum Jahresende vor der Schließung. Grund ist die Umstellung der Förderbedingungen durch das Jobcenter, wodurch bisher verpflichtende Qualifizierungsmaßnahmen auf freiwillige Bildungsgutscheine geändert wurden. Die Folge: kaum noch Teilnehmer im Haus, die erfolgreiche Vermittlung in Arbeit droht zu stoppen. Die Einrichtung war ein zentraler Treffpunkt für bedürftige Menschen und ermöglichte die praktische Qualifizierung von Bürgergeldempfängern. Trotz steigender Langzeitarbeitslosigkeit im Westerwald von rund 13 Prozent wird das Haus geschlossen. Ein offenes Gespräch über eine mögliche Fortführungen ist für Mitte November geplant.
Die Premiere der Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ in Hachenburg war ein voller Erfolg und brachte über 14.000 Euro Spenden ein. Ein großer Teil ging an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, der Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kindern unterstützt. Die Messe verband Unterhaltung für Kreuzfahrtfans mit Solidarität und Engagement für die Region. Zahlreiche Besucher konnten sich über das Thema Kreuzfahrten informieren und gleichzeitig soziale Projekte fördern.
Unter dem Titel STADT.IDEE.WIRKUNG startet in Höhr-Grenzhausen ein Projekt zur nachhaltigen Belebung der Innenstadt. Bürgerinnen und Bürger, Fachleute und Künstler entwickeln in Workshops neue Ideen, wie die Stadträume genutzt werden können. Die Auftaktveranstaltung zeigt Konzepte von Kunst bis Stadtentwicklung, von interaktiven Ausstellungen bis zur Nutzung leerstehender Gebäude. Ziel ist es, die Innenstadt als lebendigen Ort für Kultur, Begegnung und Wirtschaft zu stärken.
Zum Jahreswechsel 2026 werden die Gaspreise im nördlichen Rheinland-Pfalz vermutlich sinken. Grund dafür ist vor allem der Wegfall staatlicher Umlagen wie der sogenannten Gasspeicherumlage. Dadurch verringern sich die Kosten für viele Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich. Auch für Kunden der evm. Im Durchschnitt soll der Gaspreis um etwa zehn Prozent sinken. Für einen typischen Haushalt bedeutet das eine Entlastung von rund 220 Euro im Jahr. Neben dem Gaspreis ist auch beim Strom eine Reduzierung geplant. Wie stark diese ausfällt, hängt noch von den endgültigen Netzentgelten ab. Klar ist jedoch: Die jüngsten Änderungen auf dem Energiemarkt führen insgesamt zu einer Entlastung der Haushalte in der Region. Die neuen Preise gelten automatisch ab 1. Januar 2026. Kundinnen und Kunden müssen dafür nichts unternehmen. (RWW)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Helferskirchen: Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark Drei Eichen
Montabaur: Straßenbeleuchtung wird flächendeckend auf LED umgerüstet
Rheinland-Pfalz: ADAC kritisiert mangelhafte E-Ladebedingungen an Rastanlagen
Im Westerwald regt sich Widerstand gegen den geplanten Windpark Drei Eichen. Die Bürgerinitiative „Erhaltet unsere Wälder“ spricht sich gegen die Errichtung von sieben fast 300 Meter hohen Windkraftanlagen in Helferskirchen, Leuterod, Vielbach und Quirnbach aus. Über 1.750 Menschen haben bereits eine Petition gegen die Pläne der Energieversorgung Mittelrhein unterzeichnet. Die Initiative kritisiert unter anderem Lärm, Schattenwurf und Infraschall, bemängelt die späte Informationsveranstaltung der EVM und fordert mehr Mitsprache für die Bevölkerung. Eigenständige Veranstaltungen mit Experten sollen die Bürger umfassend über die möglichen Auswirkungen informieren.
In der Verbandsgemeinde Montabaur startet die flächendeckende Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED. 7.500 Laternen in 24 Ortsgemeinden und der Stadt Montabaur werden adaptiv gesteuert und verbrauchen künftig die Hälfte der bisherigen Strommenge. Die Modernisierung spart rund 290 Tonnen CO2 pro Jahr und verringert die Lichtverschmutzung. Das 4-Millionen-Euro-Projekt wird zu über 85 Prozent durch Fördermittel von Bund und Land unterstützt. Die Montagearbeiten sollen bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Künftig werden alle Leuchten zentral von der Verwaltung in Montabaur überwacht und gesteuert.
ADAC-Tests zeigen erhebliche Mängel bei E-Ladepunkten an rheinland-pfälzischen Rastanlagen und Autohöfen. Von vier untersuchten Standorten erhielt keine Anlage die Note „sehr gut“, zwei wurden als „mangelhaft“ bewertet, eine als „ausreichend“. Besonders kritisch sind unzureichende Ladeleistung, fehlende Ladepunkte, mangelnde Preistransparenz und komplizierte Bezahlmöglichkeiten. Komfort und Schutz in der Nacht sind oft unzureichend. ADAC Mittelrhein fordert mehr leistungsstarke Ladepunkte, transparente Preise und einfache Bezahloptionen. Autohöfe schneiden besser ab als Rastanlagen, dennoch besteht hoher Nachholbedarf für eine zuverlässige Infrastruktur für E-Autos.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Diez: Prozessauftakt wegen versuchten Totschlags nach Verfolgungsjagd
Hachenburg: Klinikkooperation stärkt medizinische Versorgung im Westerwald
Mainz: Rheinland-Pfalz muss rechtswidrige Düngeverordnung zurücknehmen
Nach einer spektakulären Verfolgungsjagd stehen ein 38- und ein 25-jähriger Mann wegen versuchten Totschlags in vor Gericht in Koblenz. Die beiden Angeklagten sollen im Mai einen Autofahrer verfolgt und mehrfach auf dessen Fahrzeug geschossen haben. Vorausgegangen war offenbar ein Streit im familiären Umfeld. Das Gericht sieht bislang keine Hinweise auf Blutrache oder niedrige Beweggründe. Statt versuchten Mordes müssen sich die Männer nun wegen versuchten Totschlags und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Der Prozess soll in Koblenz beginnen.
In Hachenburg haben Vertreter des St. Vincenz Gesundheitsverbunds Limburg und des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters ihre Zusammenarbeit bekräftigt. Ziel ist es, die medizinische Versorgung im Westerwald weiter zu verbessern. Besonders der Standort Hachenburg soll künftig eine wichtige Rolle spielen – etwa durch eine neue geriatrische Abteilung und modernste Kardiologie-Technik. Beide Verbünde beschäftigen zusammen rund 2.800 Mitarbeitende und behandeln jedes Jahr etwa 170.000 Patientinnen und Patienten. Die Kooperation gilt als Vorbild für interregionale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Gute Nachrichten für alle Landwirte. Die rheinland-pfälzische Landesregierung muss ihre Düngeverordnung zurücknehmen. Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ist auch die Regelung des Landes rechtswidrig. Die CDU im Landtag fordert nun, dass die Verordnung umgehend aufgehoben wird. Landwirte hätten in Rheinland-Pfalz längst bewiesen, dass sie verantwortungsbewusst und im Sinne des Grundwasserschutzes handeln, heißt es aus der Fraktion. Das Thema soll im nächsten Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau beraten werden. Die CDU sieht im Urteil ein Signal für mehr Fairness gegenüber den Bauern.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).