Hachenburg (ots)
Mit großem Mut und beindruckender Geistesgegenwart hat die 12-jährige Maide Sönmez einem siebenjährigen Jungen das Leben gerettet. Im August diesen Jahres bemerkte, die in Hessen wohnende Maide, beim Schwimmen in einem örtlichen Schwimmbad einen bewusstlosen Jungen im Wasser. Ohne zu zögern drückte sie den leblosen Körper mit aller Kraft an die Wasseroberfläche und rief lautstark um Hilfe. Durch ihr schnelles Eingreifen konnte der Junge gerettet und medizinisch versorgt werden.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Polizei hebt Cannabis-Plantagen in vier Bundesländern aus
Montabaur: Mehrere Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
Rott: Kreisstraße 8 nach einem Jahr Bauzeit fertiggestellt
Die Polizei hat unter Leitung des Polizeipräsidiums Koblenz und der Kriminalinspektion Betzdorf mehrere professionelle Cannabis-Plantagen entdeckt. Auslöser war ein Verdacht in einer ehemaligen Gaststätte in Mudersbach im Kreis Altenkirchen. Bei zeitgleichen Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen fanden Ermittler drei Plantagen, mehrere hundert Pflanzen sowie rund zehn Kilogramm Marihuana. Sieben Verdächtige zwischen 18 und 55 Jahren wurden festgenommen, drei sitzen in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt das Verfahren.
Die Polizei hat in der Nacht im Bereich Montabaur, Ransbach-Baumbach und Nentershausen drei Autofahrer unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr gezogen. Zwei von ihnen besaßen zudem keinen Führerschein. Die Beamten stellten jeweils drogentypische Auffälligkeiten fest, Tests reagierten positiv auf Cannabis. Den Betroffenen wurden Blutproben entnommen, die Weiterfahrt untersagt und Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Polizei kündigte weitere Schwerpunktkontrollen im Westerwaldkreis an.
Nach rund einem Jahr Bauzeit ist der Ausbau der Kreisstraße 8 in Rott abgeschlossen. Der Kreis Altenkirchen investierte dafür rund 1,25 Millionen Euro, wovon etwa 70 Prozent vom Land gefördert wurden. Auf einer Strecke von gut einem Kilometer wurde die Fahrbahn erneuert, Glasfaserleitungen verlegt und die Verkehrssicherheit verbessert. Vertreter von Kreis, Verbandsgemeinde und Landesbetrieb Mobilität lobten die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Die Straße soll bald in die Trägerschaft der Ortsgemeinde übergehen.
Koblenz (ots)
Seit November 2024 ermittelt die Kriminalinspektion Betzdorf wegen
des Verdachts des illegalen Anbaus von Cannabis in einer ehemaligen
Gaststätte in Mudersbach, Kreis Altenkirchen.
Die Ermittlungen ergaben, dass in dem Gebäude eine Indoor-Plantage
betrieben wird. Darüber hinaus ergaben sich Hinweise, dass die
Betreiber weitere Plantagen in anderen Bundesländern unterhalten
dürften.
Montabaur / Ransbach-Baumbach / Nentershausen (ots)
In der Nacht vom 28.10.2025 auf den 29.10.2025 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur insgesamt drei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. Bei zwei Fahrzeugführern stellte sich zudem heraus, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.