Montabaur / Ransbach-Baumbach / Nentershausen (ots)
In der Nacht vom 28.10.2025 auf den 29.10.2025 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur insgesamt drei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. Bei zwei Fahrzeugführern stellte sich zudem heraus, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz/BAB 48: Vier PKW in Unfall verwickelt – Stau im Berufsverkehr
Westerwaldkreis: Vogelgrippe bei Kranichen – Veterinäramt warnt
Hof: Freiwillige Feuerwehr feiert 100 Jahre Einsatzbereitschaft
Auf der BAB 48 kurz hinter dem Kreuz Koblenz kam es zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Aufgrund stockenden Verkehrs kollidierten die Wagen miteinander und blockierten beide Fahrstreifen. Eine Person wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war etwa eine Stunde voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und Abschleppunternehmen waren vor Ort, der Verkehr staute sich erheblich auf BAB 48 und BAB 61.
Die Vogelgrippe hat auch den Westerwald erreicht. Im Landkreis wurden bisher rund 20 tote Kraniche gemeldet, vier Tiere zur Untersuchung gebracht. Drei Proben fielen positiv aus, die endgültige Bestätigung durch das Friedrich-Löffler-Institut steht noch aus. Die Kreisverwaltung bittet, verendete oder kranke Vögel nicht anzufassen, sondern umgehend zu melden. Geflügelhalterinnen und -halter sollten Biosicherheitsmaßnahmen strikt einhalten, den Kontakt mit Wildvögeln vermeiden und Stall- und Auslaufbereiche getrennt sichern, um eine Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern.
Die Freiwillige Feuerwehr Hof feierte ihr 100-jähriges Jubiläum. Beim Fest wurden das Engagement der Aktiven und der hohe Ausbildungsstand gewürdigt. In der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zählt die Wehr inzwischen mehr als 470 Mitglieder. Höhepunkt der Feier war der Große Zapfenstreich, begleitet von musikalischer Darbietung. Gemeindevertreter betonten die Bedeutung der Feuerwehr als universelle Eingreiftruppe für alle Arten von Notfällen.
Koblenz, BAB 48 (ots)
Am 28.10.2025 um 07:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation in Montabaur ein Unfall auf der BAB 48 kurz hinter dem Kreuz Koblenz in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach gemeldet. Hierbei beteiligt waren vier PKW, welche aufgrund von vorherigem stockenden Verkehr miteinander kollidierten. Da alle vier beteiligten PKW nicht mehr fahrbereit auf den beiden vorhandenen Fahrstreifen zum Stillstand kamen, musste die Fahrbahn für circa 1 Stunde vollgesperrt werden. Im Anschluss wurden die Fahrstreifen sukzessiv wieder freigegeben. Aufgrund des morgendlichen Berufsverkehrs kam es zu erheblicher Staubildung auf der BAB 48 und BAB 61. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 30.000EUR. Eine Person wurde aufgrund des Unfalles leicht verletzt und vorsorglich in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert.
Neben der Polizeiautobahnstation Montabaur und Mendig, war die Berufsfeuerwehr Koblenz, der Rettungsdienst Koblenz sowie zwei Abschleppunternehmen vor Ort.
(Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Westerwaldkreis: Zwei schwere Autounfälle – Fahrerin unverletzt oder leicht verletzt
Hillscheid: Feuerwehrhütte im Wald durch Brand zerstört – Spendenaufruf gestartet
Montabaur: DLRG schlägt Sprungturm und Tiefbecken vor
Im Westerwaldkreis ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. In Kirchen (Sieg) kam eine 20-jährige Fahrerin auf der Kreisstraße 101 in einer abschüssigen Kurve von der Fahrbahn ab, ihr Auto überschlug sich. Sie blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Ebenfalls auf der Landesstraße 317 zwischen Eppenrod und Hirschberg verlor eine 27-jährige Fahrerin offenbar wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Auch ihr Auto überschlug sich mehrfach, die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die Polizei untersucht die Unfälle.
In Hillscheid laufen nach dem Niederbrennen der Feuerwehrhütte die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Das Gebäude war ein zentraler Treffpunkt und Symbol ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde. Viele Bürger verbinden mit der Hütte Erinnerungen an gemeinsame Feiern und Aktivitäten. Um den Wiederaufbau zu ermöglichen, wurde ein Spendenaufruf mit dem Ziel von 10.000 Euro gestartet. Das Geld soll in die Rekonstruktion der Hütte fließen, damit dieser wichtige Treffpunkt erhalten bleibt.
Im Nachbarkreis Limburg-Weilburg wurde erstmals der Tod eines Kranichs durch die Vogelgrippe bestätigt. Das Friedrich-Löffler-Institut prüft den Befund abschließend. Die Virusinfektion verläuft oft tödlich und breitet sich schnell unter Wasservögeln aus. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, verendete oder kranke Vögel unverzüglich zu melden und den Kontakt zu vermeiden. Geflügelhalter sollen zunächst eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest verhindern, etwa durch das Einschließen von Geflügel in den Ställen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...