Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots)
In der Nacht zu Montag, den 25.04.2022, kam es zu einem Diebstahl von 31 Photovoltaik-Modulen in der Gemarkung Bad Marienberg, unmittelbar an der L 293, in Richtung Nisterau gesehen. Demnach dürften bislang unbekannte Täter vermutlich mit einem Kleintransporter oder einem Pkw mit Anhänger die Module am Tatort aufgeladen haben. Die Schadenshöhe wird auf zirka 5000EUR beziffert. (Quelle Polizei Hachenburg)
Kreuztal (OT Ferndorf) (ots)
Am Montagnachmittag (25.04.2022) kam es in einer Stahlfirma in Kreuztal zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 43-Jähriger tödliche Verletzungen erlitt.
Der Unfall ereignete sich gegen 13:30 Uhr im Bereich eines sogenannten Riemenwicklers. An dieser Arbeitsmaschine werden verzinkte Blechbänder zu einem Coil gewickelt. Am gestrigen Tag erfolgten Reparaturarbeiten. Zum Unfallzeitpunkt war die Anlage nicht in Betrieb. Aus bislang ungeklärter Ursache setzte sich die Maschine in Bewegung. Dabei wurde der 43-Jährige eingeklemmt. Nach erfolgter Bergung reanimierten Ersthelfer den Mann. Im Krankenhaus erlag er kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen.
Die Siegener Kriminalpolizei sowie die Bezirksregierung Arnsberg als Arbeitsschutzbehörde haben die Ermittlungen aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen)
Ein neues Zuhause für fusionierte Löschgruppe
In der Buchenstraße in Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus
Die Feuerwehrleute aus Horressen und Elgendorf bekommen ein neues Zuhause. In der Buchenstraße 50b im Montabaurer Stadtteil Horressen entsteht ein neues Feuerwehrgerätehaus für die im vergangenen Jahr fusionierte Löschgruppe. Beim offiziellen Spatenstich mit Vertretern der Feuerwehr, der Verbandsgemeindeverwaltung, der beauftragten Firmen sowie der Kommunalpolitik, sprach der zuständige Dezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, von einem historischen Ereignis. Zum ersten Mal überhaupt baue man in der Verbandsgemeinde ein neues Gerätehaus für einen fusionierten Löschzug, sagte der Erste Beigeordnete und nannte dies einen „richtigen Schritt in die Zukunft“. Angesichts sinkender Mitgliederzahlen bei den Feuerwehren, sei die Fusion der beiden Löschzüge aus Horressen und Elgendorf wegweisend, betonte Stein und hob gleichzeitig hervor, dass die Initiative dabei von den beiden Wehren ausging, die schon längere Zeit sehr gut miteinander kooperieren.
Vertreter der Verbandsgemeindeverwaltung, der Feuerwehr, der am Bau beteiligten Firmen sowie der Kommunalpolitik trafen sich auf der Baustelle im Montabaurer Stadtteil Horressen zum symbolischen Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus. Läuft alles nach Plan, soll die Löschgruppe Horressen-Elgendorf bis zum Frühjahr 2023 in ihrem neuen Zuhause eingezogen sein. Quelle / Foto: VG Montabaur/Olaf Nitz
Niederneisen (ots)
Am frühen Freitagmorgen (22.04.22) entzündeten bislang Unbekannte gegen 02 Uhr einen Altkleidercontainer in der Niederneisener Bachstraße. Der Brand wurde durch die Feuerwehr Niederneisen gelöscht. Etwaige Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizeiinspektion Diez telefonisch oder auch per E-Mail mitzuteilen. (Quelle Polizei Diez)
59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied
Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr laden die Kreisstadt Limburg sowie die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadtbibliothek Limburg ein (Grabenstraße 37, 65549 Limburg an der Lahn). Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird an die historischen Ereignisse erinnert und ihre Bedeutung für die Gegenwart beleuchtet.
Weiterlesen ...Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften
NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien:
Wegränder und Feldraine nicht von März bis September Mähen
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutz- gebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurück gegangen ist.
Weiterlesen ...Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt ab Anfang Mai 2025 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach instand setzen. Geeignete Witterung vorausgesetzt, sollen die Arbeiten bis Ende 2025 beendet sein.
Weiterlesen ...