ARGE Obere Wied durch Staatsministerin Eder in Mainz ausgezeichnet
Den Bachpaten von der oberen Wied wurde eine besondere Ehrung zuteil.
Anlässlich der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz wurden die engagierten Wäller Gewässerschützer mit einem Hauptpreis ausgezeichnet.
Aus den Händen von Klimaschutzministerin Katrin Eder erhielt der Vorsitzende Wilfried Bötzhöfer und eine Abordnung von ARGE-Mitgliedern auf dem Podium den mit 1.000,- Euro dotierten Preis sowie eine Urkunde des Landes.
Foto: Roger Best von der unteren Wasserbehörde und Marco Dörner, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg freuen sich mit den Mitgliedern der ARGE Obere Wied über die verdiente Auszeichnung.
Dem Team der Projektgruppe „Reparatur-Café“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain fehlt leider seit einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen ein wichtiges Gruppenmitglied aus dem Bereich Audio (Reparatur von Radio, Videorekordern, Tonbandgeräten, etc.) Seitens der Besucher des Reparatur-Café besteht hier eine erhebliche Nachfrage, die die Gruppe auch weiterhin gerne bedienen möchte. Ohne zusätzliche personelle Unterstützung wird dies jedoch im bisherigen Umfang nicht mehr möglich sein. Daher sucht das Team dringend als Unterstützung „einen engagierten Fachmann, der gerne einmal im Monat sein Wissen für vier Stunden ehrenamtlich bei der Projektgruppe einbringt und die Projektarbeit unterstützt“.
Interessierte melden sich bitte bei den Kümmerern Manfred Ebener (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02741/24086) oder Heribert Greb (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02747/7985)
Roßbach (ots)
Am Sonntag, dem 31.07.2022 befuhr ein 26-jähriger Pkw-Fahrer um 19.10 Uhr die L268 aus Oberdreis kommend in Fahrtrichtung Roßbach. Kurz vor dem Ortseingang Roßbach kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Der 27-jährige Beifahrer wurde dabei leicht verletzt. Am nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Am Sonntag, den 31.07.2022, gegen 08:38 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 3 Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Ausfahrt Dierdorf und Ausfahrt Mogendorf zu einer Verkehrsunfallflucht. Der flüchtige und bislang unbekannte dunkle SUV mit Fahrradträger und gelben Kennzeichen mit schwarzer Schrift befand sich zum Unfallzeitpunkt auf dem rechten von drei Fahrstreifen. Der unbekannte SUV übersah bei seinem Überholvorgang den auf dem mittleren Fahrstreifen befindlichen silbernen Mercedes mit niederländischen Zulassung. Der 22-jährige Mercedes Fahrer musste auf den linken Fahrstreifen ausweichen, um eine Kollision mit dem dunklen SUV zu verhindern. Ein weiterer PKW der Marke BMW befand sich zu dieser Zeit auf dem linken Fahrstreifen. Der 37-jährige Fahrer des BMW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit seiner Fahrzeugfront mit dem Fahrzeugheck des Mercedes und anschließend mit der Mittelschutzplanke. Der Verursacher, also flüchtige Fahrer des dunklen SUV, kollidierte mit keinem anderen Fahrzeug und blieb unbeschädigt. Der dunkle SUV verließ trotz Kenntnisnahme des Verkehrsunfalls unerlaubt die Unfallörtlichkeit. Trotz hohem Sachschaden blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt. Zeugen des Verkehrsunfalls, die Angaben zu dem flüchtigen dunklen SUV mit Fahrradträger und gelben Kennzeichen mit schwarzer Schrift machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur unter der unten aufgeführten Telefonnummer zu melden. Aufgrund der auf den Fahrstreifen liegen gebliebenen Fahrzeugen und Fahrzeugteile musste die Fahrbahn der Bundesautobahn 3 in diesem Bereich für ca. 1-2 Stunden gesperrt und der Verkehr über den Seitenstreifen abgeleitet werden. Durch die Sperrung baute sich ein Stau von ca. 5-10km auf. Innerhalb diesem Staus kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall zwischen drei PKW. Der 47-jährige Unfallverursacher hielt nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden PKW ein und übersah vermutlich das Stauende. Der Unfallverursacher fuhr gegen zwei vor sich befindliche PKW. Eine Fahrzeuginsassin wurde leicht verletzt und wurde in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Es entstand insgesamt ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...