Frist für Zensusmeldungen beachten! – Erhebungsstelle Altenkirchen versendet Erinnerungsschreiben
Altenkirchen. Seit Mitte Mai werden knapp neun Prozent der Haushalte im Landkreis Altenkirchen von so genannten Erhebungsbeauftragten befragt, die sich an der Haustür entsprechend ausweisen können. Die Zensuserhebungsstelle weißt in diesem Zusammenhang darauf hin, dass diese Befragung nicht mit der Zensus-Gebäude- und Wohnungszählung zu verwechseln ist, die Eigentümer von Immobilien betrifft.
Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder
Im Römischen Garten in Hillscheid ist ein wertvolles Kunstwerk von bislang unbekannten Tätern gestohlen worden. Sie hatten in den vergangenen Tagen die Figur mithilfe einer Flex professionell von ihrem Sockel getrennt. Es handelt sich um die Figur des Faunus. Sie war im Römischen Garten im Atriumbeet aufgestellt. Der Leiter des Förderkreises Limes, Manfred Knobloch, hat den Diebstahl angezeigt. Hinweise nehmen der Förderverein und die Polizei entgegen. (Quelle Manfred Knobloch / RWW)
Betzdorf. Aufgrund der aktuell stark angestiegenen Baupreise hat sich die Stadt Betzdorf dazu entschlossen die Baumaßnahmen für die folgenden Straßen in das Jahr 2023 zu verschieben. Für die Lasdorfer Straße, Helenenweg, Marienstraße und die Glück-Auf-Straße werden die Baumaßnahmen erst im kommenden Jahr angegangen. „Die Preise im Bausektor sind derzeit stark angestiegen, sodass wir die Baumaßnahmen in das Jahr 2023 schieben – in der Hoffnung, dass die Preise sich dann wieder stabilisiert haben.“, so Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer. (Quelle Gemeinde Betzdorf)
Mittelhof (ots)
Am 18.07.2022 wurde um 11:18 Uhr über die ILS Montabaur ein Brand in Mittelhof gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen bevor es sich ausdehnte. Die Feuerwehr war mit 30 Personen und 5 Fahrzeugen von den Löschzügen Wissen und Schönstein vor Ort. Beamte der Polizeiwache Wissen und die Feuerwehr stellten vor Ort fest, dass der Brand in einem Waldstück gegenüber dem Haus Karweg 57 festgestellt wurde. Gegenüber dem Haus Karweg 57 befindet sich eine Bushaltestelle, dahinter wurde ein Trampelpfad durch das Waldgelände ausgemacht. Ca. 5 m hinter der Bushaltestelle hatten ca. 30 qm Waldboden gebrannt. Ein ca. 5 Meter hoher Baum wurde im unteren Bereich brandgeschädigt. Aufgrund der ermittelten Umstände wird von einem fahrlässigen Umgang mit brennbaren Gegenständen, wahrscheinlich durch das Wegwerfen einer noch glimmenden Zigarette, ausgegangen. Die Feuerwehr und die Polizei weisen auf die vorherrschende Trockenheit hin. Der kleinste Funkenflug kann in kürzester Zeit verheerende Folgen haben. Die Bevölkerung wird um einen sorgsamen Umgang mit Glutresten gebeten. Hierzu zählt auch schon das Wegwerfen einer vermeintlich ausgemachten Zigarette. (Quelle Polizei Betzdorf)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...