Koblenz (ots)
Am 3. August haben Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Koblenz Hotels, Pensionen und Gasthöfe mit Übernachtungsmöglichkeiten geprüft.
Kontrolliert wurde dabei insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz, die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Einhaltung der Mitführungs- und Vorlagepflichten von Ausweisdokumenten sowie den Aufenthaltsstatus bei der Beschäftigung von Ausländern. Die verdachtsunabhängigen Prüfungen erfolgen sowohl durch Personenbefragungen, als auch durch die Prüfung der Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung).
Am Mi., 03.08.2022, 19:00 Uhr, randalierte ein ehemaliger alkoholisierter 36-jähriger Patient vor dem St. Antonius-Krankenhaus in Wissen. In aggressiver Art und Weise und unter Mitführung von 2 Messern bedrohte er ehemalige Mitpatienten. Durch Beamte der Polizeiwache Wissen wurde dem 36-Jährigen ein Platzverweis ausgesprochen und die Messer sichergestellt. Während dieser Maßnahme bedrohte und beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Letztendlich leistete er dem Platzverweis Folge und weitere Maßnahmen mussten nicht durchgeführt werden. Gegen 19:15 Uhr erhielt die Polizeiwache Wissen die Mitteilung über einen verletzten Radfahrer in der Bahnhofstr. Bei dem Radfahrer handelte es sich um den 36-jährigen vorherigen Randalierer. Ein Atem-Alkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Im Anschluss wurde der leichtverletzte 36-Jährige wegen bestehender Eigen- und Fremdgefährdung dem Krankenhaus Wissen zugeführt. Ein weiteres Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)
Ab 15.08.2022 starten die Bauarbeiten zur Erneuerung der Asphaltschichten in der Ortsdurchfahrt Gierender Höhe im Zuge der B 256. Für die Ausführung der Bauarbeiten bis in eine Tiefe von bis zu 30 cm ab der Oberkante der Fahrbahn muss eine Vollsperrung der B 256 in diesem Bereich eingerichtet werden.
Montabaur (ots)
Am 03.08.2022 um 18:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz einer Drogerie und Supermarkt in der Luisenstraße in Selters zu einem Handtaschenraub zum Nachteil einer 59-jährigen Frau aus der VG Selters. Ein männlicher Täter rempelte die Frau zunächst an, ehe der zweite Täter daraufhin der Frau die umhängende Handtasche von der Schulter entriss. Beide Täter rannten daraufhin mit der Tasche in Richtung Hammermühler Weg davon. Beide werden von der Geschädigten wie folgt beschrieben: Beides männliche Jugendliche ca. 15 Jahre alt, beide mit weißen Adidas-T-Shirts, beide mit kurzen dunklen Haaren, einer sehr dünn und ca. 160 cm groß, der zweite mit normaler Statur und ca. 175 cm groß. Täterhinweise nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...