Barfuß im Brexbach
Drei Täuflinge und hundert Taufgäste
Höhr-Grenzhausen (shg) Mit nackten Füßen im kalten Wasser stehen die Täuflinge und ihre Familien, wenn Pfarrerin Monika Christ im Brexbach tauft. Sie erinnert damit an die Taufe der ersten Christen, die auch nicht in der Kirche im Taufbecken, sondern draußen im Fluss tauften. Die Pfarrerin bietet damit älteren Kindern ein mit allen Sinnen erfahrbares Erlebnis an, denn zur Taufe von Säuglingen ist das Bachbett des Brexbachs dann doch zu glitschig und damit zu gefährlich. Diesmal haben sich ein neunjähriges und zwei dreijährige Kinder und ihre Familien zur Bachtaufe angemeldet und sich auch vom Regen an diesem Sonntag nicht abhalten lassen. Pfarrerin Monika Christ tauft gerne im Bach: „Das Wassers sprudelt, sucht sich seine Bahn – so in etwa ist das Versprechen Gottes für unser Leben in der Taufe. 
Wohncontaineraufstellung im Stadtgebiet Limburg
Aufmerksamen Bürgern ist es nicht entgangen, dass in den Stadtteilen Linter, Blumenrod, Staffel sowie im Industriegebiet Dietkircher Höhe Wohncontainer errichtet wurden. Nicht alle werden unter Regie der Stadt aufgestellt, einen Großteil der Container stellt der Landkreis Limburg-Weilburg zur Verfügung, der auch für die Umverteilung der Flüchtlinge verantwortlich ist.
Hierbei handelt es sich um Wohnraum für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die als Notunterkunft für Familien und Einzelpersonen dienen.
In Linter in Ortsrandlage wurde die ursprünglich für einen Spielplatz vorgesehene Fläche mit Schotter begradigt, sodass eine ebene Fläche entstand. Am hinteren Teil des Grundstücks ist die Autobahn zu sehen. Zwei Sitzbänke und ein Tisch laden zum Verweilen ein, dahinter verläuft ein Pfad, den Radfahrer und Gassi Geher nutzen. Auf der linken Seite steht ein Einfamilienhaus, rechts ein Mehrfamilienhaus.
Busse statt Züge zwischen Siegen und Betzdorf vom 17.09.- 05.10.2022
Aufgrund von Bauarbeiten entfallen die Züge der Linien RB 90 und RB 93 zwischen Siegen und Betzdorf (Sieg) vom 17.09.-05.10.2022.
Die Hessische Landesbahn bietet in diesem Zeitraum einen Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) an. Zusätzliche Kleinbusse fahren die Haltestellen „Eiserfeld“ und „Niederschelden-Nord“ an.
Die Fahrtzeit verlängert sich durch den Schienenersatzverkehr (SEV) um ca. 15 Minuten.
Reisende können keine Fahrräder in den Bussen mitnehmen.
Der geänderte Fahrplan und die Lage der Ersatzhaltestellen sind unter www.hlb-online.de sowie www.bahn.de und www.spnv-nord.de ersichtlich
Am 06.08.2021 hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen zwei Beschuldigte wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung im Amt - jeweils begangen durch Unterlassen - mitgeteilt. Gleichzeitig hatte sie angekündigt, die Medien und die Öffentlichkeit fortlaufend über den Gang der Ermittlungen zu unterrichten, soweit dies ermittlungstaktisch und unter Berücksichtigung der für die Beschuldigten geltenden Unschuldsvermutung rechtlich möglich ist. Dieser Ankündigung folgend hat sie mit Pressemitteilungen vom 21.12.2021, 15.03.2022 und 09.06.2022 den jeweiligen Stand der Ermittlungen mitgeteilt. Diese Mitteilungen werden nunmehr ergänzt:
Die Go Asia GmbH ruft "Mixed Mushroom" auch aus seinen rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Die Pilzmischung enthält Pilze der Art Cordyceps militaris, die als neuartiges Lebensmittel eingestuft werden und einem Verkehrsverbot in der Europäischen Union unterliegen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit der EAN Nummer 6911678672410. (LUA)
Im Rahmen der geplanten Außensanierung des Limburger Doms beginnen in den kommenden Wochen verschiedene vorbereitende Arbeiten, die der Sicherung und dem Erhalt der historischen Bausubstanz dienen.
Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Hubsteiger und Kranfahrzeuge, um die Zugänglichkeit der unterschiedlichen Fassadenbereiche zu prüfen und die Einsatzmöglichkeiten der Geräte zu testen. Diese Arbeiten bilden einen wichtigen technischen Vorbereitungsschritt für die anstehenden Sanierungsmaßnahmen und erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmal- und Fachbehörden.
Die Premiere der Westerwälder Kreuzfahrtmesse „Ahoi Wäller“ im Parkhotel Hachenburg war nicht nur ein voller Erfolg für alle Kreuzfahrtfans, sondern auch ein starkes Zeichen gelebter Solidarität. Das Reisebüro Wüst spendete die Erlöse aus Eintrittsgeldern und Spendenaufrufen an vier soziale Organisationen, darunter die Deutschen Kinderhospiz Dienste. Insgesamt kamen mehr als 14.000 Euro zusammen. Allein 3.300 Euro erhielt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hachenburg, der unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste Familien mit unheilbar erkrankten Kindern im Westerwald begleitet. Mehr als 240 Kinder und Jugendliche in der Region sind lebensverkürzend erkrankt und werden meist zu Hause gepflegt – eine enorme Belastung für Eltern und Geschwister. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Weiterlesen ...Vom 10. November bis 23. Dezember ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße und Parkplatzzufahrt Bahnhofstraße zur Durchführung von Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über Krümmel – Marienrachdorf – B 413 – L 307(Herschbach) – L 304 (Selters) sowie umgekehrt.
Ein Abend voller Wortkunst, Witz und Gänsehautmomente im Capitol Kino
Montabaur – Ein neues Kulturformat hat am 06. November 2025 seine Premiere in der
Schusterstadt gefeiert – und das mit beeindruckendem Erfolg: Der erste Poetry Slam im
Capitol Kino Montabaur zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und verwandelte
den restlos ausverkauften Kinosaal in eine lebendige Bühne für moderne Sprachkunst.
Unter stimmungsvollem Licht und aufmerksam lauschendem Publikum präsentierten
insgesamt acht junge sowie erfahrene Poetinnen und Poeten ihre selbstgeschriebenen
Texte.
A3: Baugrunduntersuchungen zwischen dem AD Dernbach und der AS Montabaur führen zu zeitweisen Verkehrseinschränkungen
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Montag, 17. November 2025, bis Dienstag, 17. März 2026, im Zuge der A3 zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Montabaur in Fahrtrichtung Köln und in Fahrtrichtung Frankfurt abschnittsweise notwendige Baugrunduntersuchungen durchführen.