Ein Westerwälder ärgert sich über die medizinische Notfallversorgung im Westerwald, das Gesundheitssystem und Gesundheitsminister Lauterbach. Der Vater des Mannes erhielt eine Notfallüberweisung zu einem Lungenarzt. Da er herzkrank, Diabetiker und Krebspatient ist und die Blutwerte sehr schlecht sind, hatte der Hausarzt auf einen stationären Aufenthalt gedrungen. Eigenen Schilderungen zufolge hat der Hausarzt mehrfach versucht, dass Krankenhaus Dernbach und deren angeschlossene Lungenarztpraxis zu erreichen, ohne Erfolg.
(Foto: privat)
Anschließend begann für die beiden eine Odyssee zur medizinischen Versorgung durch die Region. Erst nach zwei Stunden in der Notaufnahme des Krankenhauses Dernbach wurde eine Terminvereinbarung für nächste Woche vorgeschlagen. Dem Vater ging es unterdessen schlechter und man entschloss sich nach Montabaur zu einem Lungenarzt zu fahren. Dieser meldete sich beim Krankenhaus Montabaur wo er jedoch niemanden erreichte. Von der Arztpraxis aus ging es für Vater und Sohn schließlich weiter in die Notfallaufnahme des Krankenhauses Montabaur. Dort wurde mitgeteilt, es seien keine Betten frei. Im Internet machte der Westerwälder seinem Ärger Luft: „ Ich schäme mich für dieses Land, mein Vater war nie arbeitslos und hat immer in die Kassen einbezahlt und sitzt nun hier als Bittsteller um ärztliche Hilfe. Herr Lauterbach, schämen sie sich, so mit dem eigenen Volk umzugehen“. (Quelle RWW / Internet)
Montabaur (ots)
Am heutigen Nachmittag ereignete sich auf der K 163, Gemarkung Nomborn ein Verkehrsunfall wodurch 4 Personen, zum Teil, schwer verletzt wurden. Der Unfallverursacher, ein 19-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur, beabsichtigte auf der K 163, nach links in Richtung Nomborn abzubiegen. Dabei übersah er, aus bislang unbekannten Gründen, einen Pkw, der die K 163, aus Richtung Nentershausen in Richtung Heilberscheid befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Unfallverursacher wurde nur leicht verletzt. In dem entgegenkommenden Pkw wurde die Fahrzeugführerin sowie ihre beiden Kinder schwer jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Im Einsatz waren neben der Polizei Montabaur vier Rettungswagen, zwei Notärzte sowie ein Rettungshubschrauber. (Quelle Polizei Montabaur)
Das seit 01.01.2023 in Hachenburg eröffnete Wäller Helfen Flüchtlingsbüro steht vor dem AUS.
Die seit Januar eingestellte Mitarbeiterin des Vereins Iryna Marme´hat alle Hände voll zu tun.
Zwei mal die Woche arbeitet Frau Marme´ jeweils 4 Stunden in den Räumlichkeiten des Alten Vogtshof in Hachenburg.
Die Stadt Hachenburg stellt hier die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung.
Die Sprechstunden sind immer ausgefüllt, wir können leider nicht mehr Termine anbieten. Die Probleme häufen sich.
Schwierigkeiten mit Jobcenter, Krankenkassen oder Strom-, Gas- und Telefonanbietern stehen auf der Tagesordnung.
Probleme mit Vermietern häufen sich. Wir als privates Netzwerk können oft nur Vermitteln und übersetzen, wir können keine Rechtsberatung durchführen, wir können nur Kontakte herstellen, oder durch unser großes Netzwerk einen besseren Kontakt vermitteln.
Bendorf/Rhein (ots)
Bereits am Samstag 22.04.23 kam es in Bendorf, Am Röttchenshammer, zu einer Gefährlichen Körperverletzung. Dieses wurde erst Anfang Mai 23 bei der Polizei angezeigt. Der Geschädigte wurde nach seinen Angaben durch eine weibliche Person mit einem Baseballschläger angegriffen und verletzt. Er war mit einem Roller unterwegs und trug während des Angriffes einen Helm. Nach Angaben des Geschädigten sollen Anwohner und Zeugen den Angriff beobachtet haben. Die PI Bendorf bittet nun Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)