Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen (ots)
Infolge einer Vorfahrtsmissachtung kam es am Mittwochnachmittag an der Einmündung der K117 zur L307 zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Bei dem Verkehrsunfall wurden insgesamt vier Personen verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 18000 Euro. Infolge der Unfallaufnahme und Bergung der beteiligten Fahrzeuge kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf / Herdorf (ots)
Bereits am Donnerstag, den 09.03.2023 gegen 18:05Uhr kam es zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs in Herdorf. Demnach befuhr der Geschädigte die Straße Seelenberg (K101) von Herdorf aus kommend in Fahrtrichtung Dernbach. Auf gerader Strecke seien ihm zwei Fahrzeuge entgegengekommen, wobei der hintere PKW plötzlich zum Überholen angesetzt habe. Aufgrund des immer kürzer werdenden Abstandes beider Fahrzeuge leitete der Geschädigte zur Verhinderung eines Zusammenstoßes eine Vollbremsung bis zum Stillstand seines Fahrzeuges ein. Die Fahrzeugführerin des ersten Fahrzeuges des Gegenverkehrs, welches überholt wurde, leitete eine entsprechende Bremsung bis zum Stillstand ein um einen Unfall zu verhindern. Der Beschuldigte setzte seine Fahrt sodann in Richtung Herdorf fort. Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, speziell die Fahrzeugführerin des ersten Fahrzeuges, werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Am Mittwoch ereignete sich um 05:30 Uhr auf der Hauptstraße (Bundesstraße 413) in Kleinmaischeid ein witterungsbedingter Verkehrsunfall. Der 34-jähriger Unfallverursacher befuhr die Hauptstraße in Richtung Isenburg. Auf der winterglatten Fahrbahn musste er infolge einem zu geringen Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden PKW auf die Gegenfahrspur ausweichen. Hierdurch kam es zu einer Frontalkollision mit dem entgegenkommenden PKW einer 62 - jährigen Fahrzeugführerin. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, die Geschädigte erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand jeweils ein geschätzter Sachschaden im mittleren 4-stelligen Bereich. Gesucht wird die Zeugin / der Zeuge, welche(r) vor dem PKW des Unfallverursachers fuhr. Diese/r wird gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Betzdorf (ots)
Am Abend des 10.02.2023 kam es im Stadtgebiet von Betzdorf zu einem schweren Raub unter Anwendung eines Teleskopschlagstockes und eines Messers zum Nachteil von zwei Geschädigten. Einer dieser Geschädigten stellte später noch einen Einbruchsdiebstahl in seine Wohnräume fest. Bei dieser Tat wurde hochwertige Kleidung und Parfüm entwendet; weiterhin wurde sein gesamtes Mobiliar mutwillig beschädigt.
Durch intensive Ermittlungen der Polizei Betzdorf konnten nunmehr vier männliche Personen aus der Region als Tatverdächtige des Raubes ermittelt werden. Nach der Vollstreckung von Durchsuchungsbeschlüssen wurde umfangreiches Beweismittel sichergestellt, dass den beiden Taten zugeordnet werden konnte und so auch die Tatklärung des Einbruches gelang. (Quelle Polizei Betzdorf)
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...