Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg, Bahnhofstraße, Mittwoch, 01.03.2023, 13:15 Uhr bis 13:30 Uhr
(wie) In Limburg ist am Mittwochmittag ein Kind in der Limburger Fußgängerzone belästigt und bedrängt worden. Eine 12-Jährige war mit Freunden am Mittag in der Innenstadt unterwegs. In der Nähe der roten Kirche in der Bahnhofstraße trennten sich ihre Wege und das Mädchen ging gegen 13:15 Uhr alleine in Richtung des Busbahnhofs weiter. Hierbei sei sie dann plötzlich von einem fremden Mann angesprochen worden. Dieser habe zuerst ihre Telefonnummer verlangt und sie dann bedrängt. Auch auf Aufforderungen sie in Ruhe zu lassen, habe der Mann nicht reagiert. Schließlich habe die 12-Jährige fliehen und mit dem Bus nach Hause fahren können. Der Täter, der dem Mädchen auch schon in den Tagen zuvor am Bahnhof aufgefallen war, wurde als circa 20 Jahre alt beschrieben. Er soll gebrochenes Deutsch gesprochen und eine schwarze Jogginghose, einen schwarzen Pullover, schwarze Schuhe und eine dunkelgraue Jacke getragen haben.
Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. Wer hat die Situation an der evangelischen Kirche zufällig beobachtet? Ist jemanden der beschriebene Mann in der Nähe des Bahnhofs aufgefallen? (Quelle Polizei Limburg)
A3 – Start des 2. Bauabschnittes der grundhaften Fahrbahnerneuerung zwischen den Anschlussstellen Idstein und Limburg-Süd
Am 6. März beginnt die Niederlassung West der Autobahn GmbH mit den Vorarbeiten des zweiten Bauabschnittes mit einer Länge von 3,4 km für die grundhafte Erneuerung der Richtungsfahrbahn Köln der A 3 zwischen den Anschlussstellen Idstein (45) und Limburg-Süd (43).
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nach einem Wohnhausbrand in Neuwied in der Nacht zum 08.09.2022 gegen einen nunmehr 28jährigen männlichen Beschuldigten aus dem Kreis Neuwied eine Antragsschrift beim Schwurgericht des Landgerichts Koblenz mit dem Ziel der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
Hierin wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, im Zustand der Schuldunfähigkeit am 08.09.2022 seine 54jährige Mutter in dem gemeinsam bewohnten Haus mit einem Beil sowie einem Messer attackiert und vorsätzlich durch massive Gewalteinwirkung gegen Kopf und Oberkörper getötet zu haben. Anschließend soll er in dem Haus Feuer gelegt haben, so dass dieses in Brand geriet und ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro entstanden ist.
Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen ab Mittwoch, den 1. März 2023 Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ihre Corona-Maßnahmen lockern. Auch das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ändert seine Krankenhauszutritts- und Besucherregeln. „Jetzt ist der Zeitpunkt für Normalität, denn das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 ist endemisch geworden. Wir befinden uns nun am Übergang von der Pandemie zur Endemie,“ sagt Dr. med. Peter Flies, Ärztlicher Direktor des KHDS. Man werde zuversichtlich in die Zukunft blicken, aber auch in dem Wissen, dass das Virus uns nicht mehr verlassen werde, ähnlich der saisonalen Grippe erläutert der Mediziner. Das KHDS folgt den aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI. Somit wird es auch weiterhin möglich sein, bei klinischer Notwendigkeit Patientinnen und Patienten sowie das Personal auf Infektionskrankheiten testen zu lassen.
Gefühlvoller Indie-Pop und Alternative-Rock
Die aufstrebende Band aus Köln kombiniert geschickt englischen Indie-Pop und Alt-Rock. Es geht um Erwachsenwerden, Liebe, das große Fühlen und das Chaos, das dabei auf dem Beifahrersitz mitfährt. Die Musik entsteht in Colins Einzimmerwohnung und wird vollständig in Eigenregie produziert. Irgendwo zwischen atmosphärischem Überfluss, verwaschenen E- Gitarren und fetten Vocalstacks findet sich ein Sound wieder, den man so nur aus der US oder UK Indie-Welt kennt.
Weiterlesen ...„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton
Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige
Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen vonWorkshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.
Weiterlesen ...Hilchenbach (ots)
Ein Sicherheitsgurt führte dazu, dass am gestrigen Dienstagnachmittag (08. Juli) ein Lupo-Fahrer ins Visier der Polizei geriet.
Weiterlesen ...Seit einer Woche ist die Limburger Stadtlinie nun auch in allen Stadtteilen unterwegs. Die Umstellung mit einer Ausweitung der Linien, der Fahrleistung, neuer Haltestellen, der Taktverdichtung und nicht zuletzt mit einem neuen Anbieter war und ist auch mit einigen Umstellungsschwierigkeiten verbunden. „Im Großen und Ganzen sind wir von der Stadtlinie und der ÖPNV-Abteilung der Stadtverwaltung mit dem Ablauf zufrieden. Wir haben an einigen Stellen nachgebessert und auf Kritik unserer Fahrgäste reagiert“, sagt Hicham Azzou, Abteilungsleiter der Stadtlinie.
Weiterlesen ...Dierdorf (ots)
Am Dienstag, 08.07.2025, um die Mittagszeit, kam es in der Breslauer Straße in Dierdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Haustüre in das Haus und durchsuchten dieses diese deliktstypisch. Zeugen werden gebeten, verdächtige Wahrnehmungen und Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Eine lange Wegstrecke, das Auf und Ab einer Wellenbahn, mehrere Sprünge über Tische (Tables), einige Steilkurven und eine Aufenthaltsfläche. Diese Begriffe kennzeichnen den neuen Pumptrack, den die Stadt Montabaur gerade neben dem Sportplatz an der Waldschule zwischen Horressen und Elgendorf bauen lässt. Die Begriffe stehen im übertragenen Sinne auch für das Engagement der Jugendlichen, die sich im Rahmen von JumaZu für den Bau des Radparcours eingesetzt hatten. Am 16. August wird dieser mit einem Rollsport-Fest eingeweiht.
Weiterlesen ...