Siegen - Kaan-Marienborn (ots)
Bei einem Arbeitsunfall auf einem Firmengelände an der Straße "In der Steinweise" in Kaan-Marienborn ist am Dienstagvormittag (18. Juli 2023) ein 19-Jähriger tödlich verletzt worden.
Der junge Mann war gegen kurz nach 10 Uhr bei Rangierarbeiten von einem Traktor erfasst worden und hatte dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Ein Rettungshubschrauber aus Marburg brachte den Verletzten in eine Klinik nach Gießen. Dort verstarb der 19-Jährige am Nachmittag.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Zudem war das Amt für Arbeitsschutz auf dem Firmengelände im Einsatz. (Quelle Polizei Siegen)
(wie) Am Freitagnachmittag hat eine Frau in der Notaufnahme des Limburger Krankenhauses randaliert und Personal sowie Polizeibeamte angegriffen. Die 20-Jährige war zur Behandlung eines medizinischen Notfalls in die Notaufnahme eingeliefert worden. Während der Behandlung reagierte sie zunehmend aggressiver, nahm medizinisches Equipment an sich und versuchte sich selbst zu verletzen. Als das Krankenhauspersonal versuchte dies zu verhindern, wurde die Frau handgreiflich. Schließlich versuchte sie sogar sich mit einem Kabel zu strangulieren. Bundes- und Landespolizei eilten zur Hilfe und wurden ebenfalls von der 20-Jährigen angegriffen und bespuckt. Die Frau wehrte sich massiv gegen ihre Festnahme und versuchte die Beamten der Bundespolizei zu treten. Nachdem die Polizei die Frau fixieren konnte, war es möglich die medizinische Versorgung zu beginnen. Anschließend stellten die Beamten die 20-Jährige in einer Fachklinik vor, wo sie stationär aufgenommen wurde. Mehrere Pflegekräfte der Notaufnahme klagten über Schmerzen durch die Angriffe der Frau. (Quelle Polizei Limburg)
Gebhardshain (ots)
Durch einen Fahrradfahrer wurde am Abend des 14.07.2023, ca. 20:45 Uhr die Feuerwehr über den Brand eines Waldstückes bzw. dortige Rauchentwicklung im Bereich der alten Skihütte parallel der Hachenburger Straße (L281) informiert. Der Brand der ca. 90qm großen Fläche mit Wiesen- und Baumbewuchs konnte durch ca. 50 Einsatzkräfte gelöscht werden, bevor er auf den weiteren Wald übergreifen konnte, die Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Aktuell ist unklar wie der Brand entstanden ist, ein vorsätzliches Inbrandsetzen lässt sich jedoch nach derzeitiger Kenntnislage nicht ausschließen. Wer kann Hinweise zur Brandursache machen oder hat sonstige, ggf. verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Fehl-Ritzhausen (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde am 15.07.2023 um 01:15 Uhr gemeldet, dass es auf der Kirmes in Fehl-Ritzhausen Ärger mit einem Randalierer geben würde. Im Rahmen dessen wurde von einer bislang unbekannten Person Pfefferspray im Zelt gesprüht. Bei und nach der Aufnahme des Sachverhaltes meldeten sich immer mehr Personen bei dem anwesenden Rettungsdienst und klagten über immer massivere gesundheitliche Probleme wegen des Reizgaseinsatzes. Daher leitete der Rettungsdienst einen Großeinsatz ein, bei dem weiter hinzugerufene Rettungskräfte und die Freiwillige Feuerwehr die Verletzten versorgen mussten. Insgesamt wurde 13 Personen verletzt, wobei 8 Personen nach Erstversorgung vorsorglich zur weiteren Untersuchung in die umliegenden Krankenhäuser verbracht wurden. Das Zelt wurde zwischenzeitlich geräumt und gelüftet. Die Veranstaltung wurde jedoch anschließend fortgesetzt. Insgesamt waren 6 Kräfte der Polizei, 18 Kräfte der Feuerwehr und 26 Kräfte Rettungsdienst im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.
Zeugen die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise, insbesondere zu der Person die das Pfefferspray gesprüht hat, geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Hachenburg zu melden. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz und die Kommunale Spitzenverbände haben einen gemeinsamen Rahmen für die Verteilung des Sondervermögens erarbeitet
In enger Abstimmung haben Landesregierung und Kommunale Spitzenverbände gemeinsam einen landesseitigen Rahmen in Form einer Gemeinsamen Erklärung erarbeitet, wonach die Mittel aus dem Bundes‑Sondervermögen zielgerichtet in zentrale Zukunftsaufgaben investiert werden sollen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hatte in seiner Regierungserklärung vom 02. Juli 2025 diesen Prozess angekündigt. Seitdem wurden in gemeinsamen Gesprächen die Zielvereinbarungen für die Zukunftsinvestitionen entwickelt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Weiterlesen ...Nebenwirkungen statt Lustgewinn: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel „Black Horse“. LUA-Fachleute haben in den Tabletten den nicht deklarierten Wirkstoff Tadalafil nachgewiesen. Bei dem im Internet bestellten Potenzmittel handelt es sich um eine honigartige Paste, die dem Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland aufgefallen und zur Untersuchung ans LUA geschickt worden ist. (LUA)
2.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an sechs freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf.
DIERDORF. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs freiwillige Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Dierdorf freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Vor Kurzem übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch, den Spendenbetrag gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Manuel Seiler, an die Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen.
Weiterlesen ...Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts macht deutlich: Auch die
rheinland-pfälzische Landesdüngeverordnung steht auf wackligen Bei-
nen. „Wenn Bayern seine Regelung zurücknehmen muss, kann Rhein-
land-Pfalz nicht einfach weitermachen, als wäre nichts geschehen“, er-
klären die CDU-Agrarpolitiker Johannes Zehfuß und Michael Ludwig.
„Die Landesregierung ist aufgefordert, die rechtswidrige Verordnung
umgehend zurückzunehmen.“
Am 9. November 1938 wurde auch in Limburg die Synagoge zerstört. Es kam zu Gewalt gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger sowie Zerstörung ihres Eigentums. Wie überall im Deutschen Reich markierte die Reichspogromnacht in der Domstadt eine neue, bis dahin unerreichte Stufe der Gewalt, die schließlich in der Auslöschung jüdischen Lebens endete.
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Durch eine 17jährige Testkäuferin wurden am 04.11.2025 sogenannte "Testkäufe" im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Betzdorf durchgeführt. Die regelmäßig stattfindenden Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz wurden durch zwei Beamte des Sachgebietes Jugend der Polizeiinspektion Betzdorf und eine Mitarbeiterin des Jugendamtes der Kreisverwaltung Altenkirchen in Kooperation begleitet. Zielrichtung war, wie üblich, die Überprüfung, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung von Alkohol und Tabakwaren eingehalten werden. Die Jugendliche versuchte zu diesem Zweck in verschiedenen Lebensmittelmärkten, sowie auch an Tankstellen, Zigaretten und hochprozentige alkoholische Getränke zu erwerben. Hierbei kam es in 8 der insgesamt 10 kontrollierten Geschäfte zur bußgeldbewährten Abgabe jugendschutzrelevanter Produkte an die Jugendliche. (Polizei Kirchen)