Westerwaldkreis (ots) - Zu einem Konfliktgespräch trafen sich die Vertreter der Versammlungsbehörde (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises), der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Limburg und der Polizeidirektion Montabaur am 21.11.2016 in Montabaur. Hintergrund waren die polizeiliche Presseerklärung und der Leserbrief der DPSG vom 29.07.2016 anlässlich des Demonstrationsgeschehens am 23.07.2016 in Rennerod. Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass es Ziel aller ist, zu deeskalieren und kooperativ für friedliche und störungsfreie Demonstrationen zu sorgen. Dabei darf die DPSG ihre Meinung - wie auch am 23.07.2016 in Rennerod geschehen - aktiv, lautstark und friedlich kundtun, während die Polizei in ihrer neutralen Rolle für die Grundrechtsgewährleistung aller Demonstranten zu sorgen hat. Zum Erkennen, wer an welcher Versammlung teilnimmt, wird es zukünftig klare und frühzeitige Absprachen geben, um missverständliche Wahrnehmungen auf allen Seiten vermeiden zu können und eine gute Kommunikation zu ermöglichen.
Koblenz (ots) - Für die "Grusel- und Feierfreaks" steht die Nacht zum 1. November seit einigen Jah-ren schon auf dem persönlichen Eventkalender. Die mit Abstand meisten Feiern ver-laufen auch ohne Probleme oder Zwischenfälle und kleine Streiche von Kindern gehören sicher ebenso dazu. Doch nicht jeder Streich an Halloween ist erlaubt. Wird etwas mutwillig beschädigt, kann es Ärger geben.
Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot für Frauen gibt es am Donnerstag, 22. September, von 08.30 bis 13.00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, Hermann-Geisen-Str. 42, Höhr-Grenzhausen. Organisiert wird der Infotag von den Expertinnen für Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit Montabaur in Kooperation mit den Gleichstellungstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und der Kreisverwaltung Montabaur, dem REWE Markt Höhr-Grenzhausen und dem Institut Bildung Aktiv aus Puderbach.
Notfallrufnummern im Westerwald – schnelle Hilfe im Ernstfall
Ob medizinischer Notfall, Feuer, Unfall oder Stromausfall: In Notsituationen zählt jede Sekunde. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Notfallnummern für den Westerwaldkreis auf einen Blick – zuverlässig und aktuell.
Wichtige Notrufnummern:
Polizei: 110
Feuerwehr & Rettungsdienst: 112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Giftnotrufzentralen
Zahnärztlicher Notdienst
Apothekennotdienst
Strom-, Gas- und Wassernotdienste (regional)
Notfallkontakte bei häuslicher Gewalt oder psychischer Krise
Wir aktualisieren die Informationen regelmäßig, damit Sie im Ernstfall schnell reagieren können. Speichern Sie sich diese Seite am besten als Lesezeichen.
Einrichtung: | Rufnummer: | Zusatzinfo: |
Polizei: | 110 | |
Feuerwehr: | 112 | |
Apothekennotdienst: | 22833 | |
Giftnotruf: | 06131 - 1 92 40 | |
Kinder- und Jugendtelefon: | 0800 - 111 0 333 | kostenfrei |
Telefonseelsorge | 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 |
kostenfrei |
Bankkartensperrung: | 01805 - 021021 | gebührenpflichtig |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: | 116 117 | |
Tiernotruf / Tierschutz-Notruf: | 0800 - 853 853 0 oder 0700 - 58 58 58 10 (gebührenpflichtig) |
Auskunft zum diensthabenden Not-Tierarzt |
5 wichtige Informationen für die Meldung von Notfällen: |
Wo ist der Notfallort? Was ist passiert? Wie viele Personen sind verletzt? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen? |
|
Behördenruf: |
115 | Regionsabhängig |
Aktuelle Rufnummern zum Corona Virus / Covid 19 | ||
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes Montabaur / Westerwald werktags von 8 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 16 Uhr |
02602 124-567 | |
Hotline des Landes RLP 9 - 16 Uhr (freitags bis 12 Uhr) |
0800 990 04 00 | |
Bundesministeriums für Gesundheit Mo. bis Do. 8 - 18 Uhr, am Fr. 8 - 12 Uhr |
030 346 465 100 | |
Mehrheit der Gesellschaft darf sich nicht weiter raushalten
THEMA AM 21.11.: WAS JETZT GEGEN RECHTSAUSSEN ZU TUN IST
Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Zahlen der Energienetze Mittelrhein für 2024 liegen deutlich unter dem Durschnitt
KOBLENZ. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten). Besonders positiv fällt dabei das Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein im nördlichen Rheinland-Pfalz auf: Hier betrug die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung lediglich 6,2 Minuten pro Kunde und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Dank Kompaktseminar Lieblingslieder musikalisch begleiten
Seit dem großen Erfolg von „Over the Rainbow" des Sängers Iz erlebt die Ukulele eine wahre Renaissance. Und das aus gutem Grund, denn dieses charmante Instrument bietet den perfekten Einstieg ins Musizieren. Es ist leicht zu erlernen, transportabel und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu feiern. Ein Kompaktseminar der Kreismusikschule Westerwald lädt junge und junggebliebene Musikbegeisterte ab 14 Jahren dazu ein, die Welt der Ukulele für sich zu entdecken.
Westerwaldkreis. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre startet der Verein Wäller Helfen e. V. auch in diesem Herbst wieder eine der größten Aufforstungsaktionen der Region. Unter dem Motto „Wir forsten auf – Baum für Baum für den Westerwald“ sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv am Waldaufbau zu beteiligen und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt zu setzen.
Wer Teil dieser besonderen Bewegung werden möchte, kann sich an einem der folgenden Pflanztermine 2025 beteiligen:
Weiterlesen ...Junge Helden von Wäller Helfen bauen Nistkästen mit Kindergartenkindern
Rothenbach – Die Jugendabteilung des Vereins Wäller Helfen e. V., die Jungen Helden, hat die Ferienzeit genutzt, um eine besondere Mitmach-Aktion zu starten. Gemeinsam mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Rothenbach wurden am Donnerstag zahlreiche Nistkästen gebaut und bemalt.
Weiterlesen ...Einen besonderen und spannenden Theaterabend bietet die Kulturvereinigung Limburg am Freitag, dem 31. Oktober, um 19:30 Uhr in der Stadthalle Limburg.
Seien Sie live dabei, wenn das neue Gerichtsdrama von Bestsellerautor und ehemaligem Strafverteidiger Ferdinand von Schirach auf die Bühne kommt: „Er sagt. Sie sagt.“ – mit einer hochkarätigen Besetzung und einem Thema, das unsere Gesellschaft aufrüttelt.
Die Handlung: Die renommierte Fernsehmoderatorin Katharina Schlüter erhebt den schwerwiegenden Vorwurf gegen den Unternehmer Christian Thiede: Sie sagt, er habe sie vergewaltigt. Er sagt, das sei falsch – bei klar einvernehmlichem Beginn habe sie zu keinem Zeitpunkt deutlich „Nein“ gesagt. Aussage gegen Aussage. Keine Zeugen. Nur zwei Versionen einer Nacht – und ein ganzer Prozess, der nicht nur zwei Leben auseinanderreißt, sondern unsere Grundsätze von Recht, Schuld und Verantwortung in Frage stellt.