Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 18°C
Morgen 21°C
05.04.2025 19°C

Westerwaldkreis (ots) - Zu einem Konfliktgespräch trafen sich die Vertreter der  Versammlungsbehörde (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises), der  Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband  Limburg und der Polizeidirektion Montabaur am 21.11.2016 in  Montabaur. Hintergrund waren die polizeiliche Presseerklärung und der Leserbrief der DPSG vom 29.07.2016 anlässlich des  Demonstrationsgeschehens am 23.07.2016 in Rennerod.  Als Ergebnis konnte festgehalten werden, dass es Ziel aller ist, zu  deeskalieren und kooperativ für friedliche und störungsfreie  Demonstrationen zu sorgen. Dabei darf die DPSG ihre Meinung - wie  auch am 23.07.2016 in Rennerod geschehen - aktiv, lautstark und  friedlich kundtun, während die Polizei in ihrer neutralen Rolle für  die Grundrechtsgewährleistung aller Demonstranten zu sorgen hat. Zum  Erkennen, wer an welcher Versammlung teilnimmt, wird es zukünftig  klare und frühzeitige Absprachen geben, um missverständliche  Wahrnehmungen auf allen Seiten vermeiden zu können und eine gute  Kommunikation zu ermöglichen.

Logo PolizeiAutoKoblenz (ots) - Für die "Grusel- und Feierfreaks" steht die Nacht zum 1. November seit einigen Jah-ren schon auf dem persönlichen Eventkalender. Die mit Abstand meisten Feiern ver-laufen auch ohne Probleme oder Zwischenfälle und kleine Streiche von Kindern gehören sicher ebenso dazu. Doch nicht jeder Streich an Halloween ist erlaubt. Wird etwas mutwillig beschädigt, kann es Ärger geben.

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot für Frauen gibt es am Donnerstag, 22. September, von 08.30 bis 13.00 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“, Hermann-Geisen-Str. 42, Höhr-Grenzhausen. Organisiert wird der Infotag von den Expertinnen für Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit Montabaur in Kooperation mit den Gleichstellungstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und der Kreisverwaltung Montabaur, dem REWE Markt Höhr-Grenzhausen und dem Institut Bildung Aktiv aus Puderbach.

Hier finden Sie die wichtigsten Nofall-Rufnummern, bundesweit einheitliche ebenso, wie die aktuellen Rufnummern bei Notfällen im Westerwaldkreis.

Einrichtung: Rufnummer: Zusatzinfo:
Polizei: 110  
Feuerwehr: 112  
Apothekennotdienst: 22833  
Giftnotruf: 06131 - 1 92 40   
Kinder- und Jugendtelefon: 0800 - 111 0 333 kostenfrei
Telefonseelsorge 0800 - 111 0 111 oder
0800 - 111 0 222
kostenfrei
Bankkartensperrung: 01805 - 021021 gebührenpflichtig
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117  
Tiernotruf / Tierschutz-Notruf: 0800 - 853 853 0 oder 
0700 - 58 58 58 10 (gebührenpflichtig)
Auskunft zum
diensthabenden Not-Tierarzt
5 wichtige Informationen
für die Meldung von Notfällen:
Wo ist der Notfallort?
Was ist passiert?
Wie viele Personen sind verletzt?
Welche Verletzungen?
Warten auf Rückfragen?
 

Behördenruf:

115 Regionsabhängig
Aktuelle Rufnummern zum Corona Virus / Covid 19    
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes Montabaur / Westerwald
werktags von 8 bis 18 Uhr, am Wochenende von 10 bis 16 Uhr
 02602 124-567  
Hotline des Landes RLP
9 - 16 Uhr (freitags bis 12 Uhr)
0800 990 04 00  
Bundesministeriums für Gesundheit
Mo. bis Do. 8 - 18 Uhr, am Fr. 8 - 12 Uhr
030 346 465 100  
     
     

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Ausbau der L 307 / Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Verkehrsführung der o.g. Baumaßnahme ab
Donnerstag, den 22.04.2025 geändert wird.

Weiterlesen ...

Kreisweiter Frühjahrsputz am 12. April

Startschuss für Aktion „Saubere Landschaft“ in Zehnhausen
Seit vielen Jahren wird die Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis erfolgreich durchgeführt. Am 12. April heißt es nach guter Tradition erneut „Auf in die Natur“, um diese von achtlos weggeworfenen Abfällen und sonstigem Unrat zu befreien. Bereits mehr als 80 Gemeinden und Gruppierungen sind dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert gefolgt und haben sich angemeldet. Besonders vorbildlich sind die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod und Selters, bei denen aus jeder Ortsgemeinde eine Gruppierung teilnimmt.

Weiterlesen ...

Zwei Männer in Koblenz für Zivilcourage geehrt

Koblenz (ots)

Am 23.02.2025 kam es in den frühen Morgenstunden in der Koblenzer Altstadt zu einem Körperverletzungsdelikt. Im Rahmen der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme gelang es dem Tatverdächtigen zu fliehen. Zwei männliche Passanten erkannten die Situation und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest. Einer der beiden Männer wurde hierbei verletzt. Für diese vorbildliche Unterstützung drückte die Koblenzer Polizei den beiden Zeugen für deren vorbildliches und couragiertes Einschreiten Ihren Dank aus und überreichte ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium Koblenz im Namen des Behördenleiters Jürgen Süs eine Dankesurkunde. (Quelle PP Koblenz)

Mon-Stilettos auf neuen Wegen

Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.

Weiterlesen ...

A3: Arbeiten im Bereich der neuen Autobahnabfahrt Ransbach-Baumbach starten in Kürze

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach mit den ersten Vorarbeiten zum Bau der neuen Autobahnabfahrt im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Köln. Mit dem Bau der nördlich der bestehenden Abfahrt gelegenen, zusätzlichen Autobahnrampe wird die Verkehrssicherheit im Bereich der AS Ransbach-Baumbach, wie mitgeteilt, erhöht und wird der Verkehrsknotenpunkt entlastet.

Weiterlesen ...

Nister, Nistertal und Unnau am 13. April zeitweise ohne elektrische Energie

HAHN AM SEE. Am Sonntag, 13. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Nister, Nistertal und in Unnau (Ortsteil Korb). Für diese Arbeiten schaltet die
enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-
Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 06:30 Uhr bis
etwa 09:30 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang
und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)