B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 22°C
Morgen 23°C
04.09.2025 23°C

mein Westerwald. meine Region.

Höhr-Grenzhausen im Westerwaldkreis

Mein Westerwald. Meine Region.

Der Westerwald ist mehr als ein Mittelgebirge – er ist Heimat, Lebensgefühl und landschaftliches Juwel im Herzen von Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Unsere Region rund um Höhr-Grenzhausen im Westerwaldkreis ist Teil dieses einmaligen Naturraums, der sich zwischen Rhein, Lahn, Dill, Sieg und Heller erstreckt.

Geologisch beeindruckend, kulturell lebendig
Im „Hohen Westerwald“ ragt mit der Fuchskaute der höchste Punkt der Region empor. Der Westerwald entstand vor hunderten Millionen Jahren aus Sedimenten eines tropischen Meeres – heute erinnern Basaltdecken, Tuffschichten und farbenfrohe Schiefer an seine bewegte Entstehungsgeschichte.

Tradition & Handwerk im Kannenbäckerland
In Höhr-Grenzhausen und Umgebung wird seit Jahrhunderten Ton abgebaut und verarbeitet – das sogenannte Kannenbäckerland ist weltweit für seine Töpferkunst bekannt. Schiefer- und Tonvorkommen prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das wirtschaftliche und kulturelle Erbe des Westerwalds.

Entdecken Sie die Region – mit Radio Westerwald bleiben Sie täglich informiert.

Auszug aus der öffentlichen Beschreibung "Westerwald" Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Westerwald

Das aktuelle Wetter für den Westerwald

Radio Westerwald – Ihr persönlicher Radioservice für die Region
Unser Servicebereich bietet Ihnen alles, was Sie als Hörer, Veranstalter oder Partner wissen müssen: Vom Audio- und Wetterservice über regionale Verkehrsinformationen und Notfallrufnummern bis hin zu unserem vielfältigen Programm. Wir stellen sicher, dass Sie nicht nur gut informiert, sondern auch bestens betreut werden – persönlich, schnell und zuverlässig. Entdecken Sie hier alle Angebote und Kontaktmöglichkeiten unseres Senders.

Hier finden Sie die aktuellsten Nachrichten aus der Welt, Europa und Deutschland.
Den aktuellen Wetterbericht für Deutschland vom DWD mit dem Blick auf die Temperaturen zur Stunde und den Ausblick auf die Wetterentwicklung.

Außerdem hören Sie hier in den KinoNews die Filme, die demnächst auch in unserer Region im Kino zu sehen sind. Jede Woche frisch aus der Kinoredaktion. Die Kino- und Filmtips für den Westerwaldkreis.

Und vieles mehr...

Aktuelles Deutschlandwetter – Immer bestens informiert mit Radio Westerwald

Wie wird das Wetter heute in Deutschland? Bei Radio Westerwald erhalten Sie täglich aktuelle Wetterdaten aus ganz Deutschland – übersichtlich, präzise und auf den Punkt. Ob Sonnenschein in Berlin, Regen in München oder Sturmwarnung im Norden: Unser Deutschlandwetter liefert Ihnen verlässliche Prognosen für Tag und Nacht. Perfekt für Planung, Pendler oder einfach Wetterfans.

Temperaturen.

Wetter aktuell
 

Regengebiete.

Regenradar Deutschland
 

Wetterwarnungen.

Unwetterlage Deutschland

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Wetterdienst, Offenbach.

hui Wäller! reinhören!
Zum Radio Westerwald Livestream: http://live.radiowesterwald.de

Radio Westerwald – Der einzige Regionalsender für den gegografischen Westerwald und den Kreis

Radio Westerwald ist der lokale Radiosender für alle, die im Westerwald leben, arbeiten oder sich mit der Region verbunden fühlen. Mit aktuellen Nachrichten, Wetter, Verkehr, Musik und spannenden Beiträgen aus dem Westerwald bieten wir ein abwechslungsreiches Programm – rund um die Uhr.

Regional, informativ, nah dran – Radio Westerwald liefert täglich News, Hintergründe, Interviews und Unterhaltung. Unser Team lebt den Westerwald und sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert bleiben – ob im Auto, zuhause oder unterwegs per Stream.


der Unterschied!

Meine Heimat. Mein Sender.

heimatverbunden und nah
Nachrichten aus dem Westerwaldkreis
Aktuelles aus Gemeinde, Stadt und Dorf
das Westerwaldwetter
aus der Region für die Region
aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten
direkter Draht zu den "Machern"
neue Kommunikations- und Werbewege für Unternehmen
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Als Regionalsender haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Westerwald mit dem zu versorgen, was bisher gefehlt hat: ein eigener Radiosender.  Bei uns gibt es neben der besten Musik der 60er bis heute auch regelmäßig den Blick auf die Region und die Nachbarkreise.  Wir informieren frisch auch über das, was den Westerwald und Rheinland-Pfalz bewegt.

Senden Sie Ihre Termine, Musikwünsche und Vorschläge doch einfach an ihr Radioteam.
Wir freuen uns auf Ihre Post. Kontakt zu Radio Antenne Westerwald bekommen Sie hier: Kontakt zu meinem Sender!

Hinter Radio Westerwald steht ein Team aus erfahren Medienfachleuten ebenso wie engagierte und radiobegeisterte Privatpersonen, die mit Leidenschaft für einen Projekt einstehen, dass in seiner Form bisher einzigartig im Westerwaldkreis ist.
Es geht um die Bemühungen, ein Informationsmedium in der Region zu etablieren, dass nicht einfach bloß informiert, sondern vor allem mit den Westerwäldern gemeinsam die Region erlebt und für die Region und die Bürger Heimatverbundenheit und Regionalcharakter bietet. Hohen Stellenwert legt die Wäller Welle dabei auf das gemeinsame Medienerlebnis und das Wir-Gefühl.

mitmachen!

Alle Wäller sind eingeladen, sich aktiv an der Programmgestaltung und an den Inhalten zu beteiligen. Wir hören uns jede Geschichte an! Telefonisch, per Mail oder bei einem Besuch im Studio.

Übrigens kann man bei uns auch Praktika absolvieren. In der Redaktion oder Produktion, als Reporter vor Ort oder Moderator am Mikrofon für erste Erfahrungen "On Air".

unterstützen!

Wir freuen uns über Unterstützung jeder Art! Schicken Sie ihre Termine, Ankündigungen, Veranstaltungen oder was Sie gerade bewegt, per Mail an redaktion[at]radiowesterwald.de

fördern!

Es gibt viele Möglichkeiten, Radio Westerwald aktiv zu fördern. Wie bieten umfangreich Patenschaften für die Wäller Welle an.
Wir bedanken uns bei unserern Förderern mit interessanten und einzigartigen Möglichkeiten, sich innerhalb des Radio Westerwald Programms, sowie den Online- oder Printpublikationen zu präsentieren.

Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, was wir alles für Sie tun können!

Darüber hinaus freuen wir uns über ehrenamtliche Unterstützung und jeden, der Radio Westerwald weiterempfiehlt, an seine Familie, Freunde, Bekannten oder Geschäftspartner.

Like us: www.facebook.com/radiowesterwald



Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Damwild auf Weide in Stromberg beschossen

Bendorf OT Stromberg (ots)

Am Samstag, den 30.08.2025, vermutlich gegen 23 Uhr, wurde eine auf einer Weide nahe Bendorf Ortsteil Stromberg gehaltene Herde Damwild von Unbekannten mit einer Waffe beschossen. Ein Tier wurde getroffen und erlag der Verletzung. Der oder die Schützen entfernten sich nach der Tat unerkannt. Die Polizei Bendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Bendorf) 

Ehrennadel des Landes für Rudolf Bellersheim

Kreis Altenkirchen. Er ist kein Mann für kurzfristiges Denken und schon gar nicht Handeln. Das gilt für sein berufliches Lebenswerk, wo sein Name längst zu einer regionalen Marke geworden ist, fast noch mehr aber für das ehrenamtliche Engagement. Für seine immensen, Jahrzehnte umfassenden Verdienste im sportlichen und kommunalpolitischen Bereich seiner Heimatgemeinde Neitersen ist Rudolf Bellersheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.

Weiterlesen ...

Runder Tisch in Montabaur zur Zukunft junger Pflegebedürftiger

Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein

Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.

Weiterlesen ...

Die alten Bäume sind wieder zurück in der Kita St. Martin

Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.

„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.

Weiterlesen ...

Letztes Kurkonzert mit der Stadtkapelle Westerburg am 07. September in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.

Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.

Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.

Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.

Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.

Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg) 

Kultur als wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist Thema am 9.9. in Montabaur

Montabaur. Mit der weiteren kulturellen Entwicklung in der Region in und um Montabaur wollen sich die Aktiven des Netzwerkes MT-Kulturtreff beim nächsten Treffen am Dienstag, 9.9.2025 beschäftigen. Dazu sind alle aktiven Kunst- und Kulturschaffenden und solche die es noch werden wollen aus der Kreisstadt und der VG Montabaur um 18.00 Uhr im Landesmusikgymnasium in Montabaur willkommen.
Zunächst wird den Teilnehmenden die musikalische Arbeit des LMG vorgestellt. Dann stehen die Weiterentwicklung der Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche, die Planung gemeinsamer Netzwerkaktivitäten und der übliche Erfahrungsaustausch auf dem Programm.

Weiterlesen ...