Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Marienberg (ots) - Auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes kam es am Samstag, den 14.10.2017 um 14:26 Uhr, zu einer Verkehrsunfallflucht. Der 63-jährige Fahrer eines BMW beschädigte beim Ausparken einen anderen PKW und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Mehrere Zeugen hatten sich jedoch das Kennzeichen notiert und der geschädigten PKW-Besitzerin mitgeteilt. Der Sachverhalt konnte so schnell aufgeklärt werden. Gegen den flüchtigen Unfallverursacher wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Der Herbst auf Radio Westerwald wird gruselig.
Ab November sorgen wir Dienstags und Sonntags ab 20 Uhr für Gänsehaut. Bei uns im Programm laufen dann "Horrorshorts". Kurzgeschichten, die zur dunklen Jahreszeit passen und mitunter richtig "unter die Haut" gehen.
Die Geschichten stammen alle aus dem Kopf und der "Feder" ambitionierter Hobbyautoren, die ihrer Fantasie freien Lauf gelassen haben. Gruseliges, Spannendes und Amüsantes.
Wir wünschen angenehmes Gruseln und ein ganz besonderes Radioerlebnis im November!
Bad Marienberg (ots) Nach einem Zeugenhinweis konnten Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg am Montagnachmittag einen 52jährigen PKW-Fahrer in Bad Marienberg einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei stand der Fahrer unter Alkoholeinwirkung und musste sich nachfolgend einer Blutprobe unterziehen. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
FGH. Die bundesweite Hörtour der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) macht am 05.10.2017 in Hachenburg Station. Hörtests und Hör-Vorsorge stehen hierbei wie immer im Mittelpunkt. Das kostenlose Hörtest- und Informationsangebot hat sich in den letzten Jahren bestens bewährt und trifft auf eine enorme Nachfrage, denn Hörminderungen sind weiter verbreitet als vielfach angenommen.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Verkehrsführung der o.g. Baumaßnahme ab
Donnerstag, den 22.04.2025 geändert wird.
Startschuss für Aktion „Saubere Landschaft“ in Zehnhausen
Seit vielen Jahren wird die Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis erfolgreich durchgeführt. Am 12. April heißt es nach guter Tradition erneut „Auf in die Natur“, um diese von achtlos weggeworfenen Abfällen und sonstigem Unrat zu befreien. Bereits mehr als 80 Gemeinden und Gruppierungen sind dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert gefolgt und haben sich angemeldet. Besonders vorbildlich sind die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod und Selters, bei denen aus jeder Ortsgemeinde eine Gruppierung teilnimmt.
Koblenz (ots)
Am 23.02.2025 kam es in den frühen Morgenstunden in der Koblenzer Altstadt zu einem Körperverletzungsdelikt. Im Rahmen der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme gelang es dem Tatverdächtigen zu fliehen. Zwei männliche Passanten erkannten die Situation und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest. Einer der beiden Männer wurde hierbei verletzt. Für diese vorbildliche Unterstützung drückte die Koblenzer Polizei den beiden Zeugen für deren vorbildliches und couragiertes Einschreiten Ihren Dank aus und überreichte ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium Koblenz im Namen des Behördenleiters Jürgen Süs eine Dankesurkunde. (Quelle PP Koblenz)
Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach mit den ersten Vorarbeiten zum Bau der neuen Autobahnabfahrt im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Köln. Mit dem Bau der nördlich der bestehenden Abfahrt gelegenen, zusätzlichen Autobahnrampe wird die Verkehrssicherheit im Bereich der AS Ransbach-Baumbach, wie mitgeteilt, erhöht und wird der Verkehrsknotenpunkt entlastet.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 13. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Nister, Nistertal und in Unnau (Ortsteil Korb). Für diese Arbeiten schaltet die
enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-
Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 06:30 Uhr bis
etwa 09:30 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang
und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)