Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im Investitionsplan 2017 der VG Montabaur sind für die Generalsanierung des Schulhofes und des Schulvorplatzes an der Grundschule in Ruppach-Goldhausen 150.000 Euro eingeplant. Bei den geotechnischen Voruntersuchung zur Vorbereitung der Sanierung haben sich jedoch zwei Probleme ergeben, die vorher nicht abzusehen waren: Zum einen haben Laboruntersuchungen ergeben, dass die alten Asphaltdeckschichten kontaminiert sind; es gibt mehrere Schichten aus mehreren Generationen übereinander. Sie müssen nun komplett abgetragen und gesondert entsorgt werden. Zum anderen stellte sich heraus, dass die Unterkonstruktion nicht mehr ausreichend tragfähig ist und deshalb auch erneuert werden muss. Dadurch wird die Maßnahme um 140.000 Euro teurer als ursprünglich geplant. Der VGR bewilligt diese überplanmäßige Ausgabe. Die Maßnahme soll im Herbst durchgeführt werden.
Seit vielen Jahren kooperiert die VG Montabaur bei der Schulsozialarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB). Inzwischen gibt es Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrer an allen neun Grundschulen und den beiden Realschulen plus in der Trägerschaft der VG Montabaur. Über die Jahre wurde mit steigendem Bedarf das Angebot stetig erweitert. Bereits im April beschloss der Schulträgerausschuss, den Stellenumfang der Schulsozialarbeit an der Freiherr-vom-Stein-Realschule plus in Nentershausen von bisher 50% auf nunmehr 75% beginnend mit dem neuen Schuljahr zu erhöhen.
Weinähr (ots) - Auf der Gelbachtalstrecke, L 325, zwischen Dies und Weinähr ereignete sich am frühen Nachmittag ein Verkehrsunfall, in dessen Folge ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Zweiradfahrer am Ende einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der unmittelbar neben der Fahrbahn gelegenen Schieferfelswand. Schwerverletzt musste er mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Die L 330 war zwischen den beiden vorgenannten Ortschaften für 90 Minuten voll gesperrt.
Eine großzügige Spende durch das Dentallabor Lubberich aus Koblenz, überreicht von Herrn Moser aus Höhr-Grenzhausen, ermöglicht dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die Umsetzung eines besonderen Workshops zum Thema Cyber Mobbing. Bereits für den Frühherbst geplant, findet in der Aula der Ernst-Barlach Realschule plus ein Elternabend zu dieser Thematik statt (weitere Informationen dazu auf www.juz-zweiteheimat.de). Als weiterführendes Angebot für Eltern und Kinder bietet das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ nun, durch die finanzielle Unterstützung von Herrn Moser, einen vertiefenden Workshop unter Leitung von Frau Weiß-Janssen an.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Verkehrsführung der o.g. Baumaßnahme ab
Donnerstag, den 22.04.2025 geändert wird.
Startschuss für Aktion „Saubere Landschaft“ in Zehnhausen
Seit vielen Jahren wird die Aktion „Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis erfolgreich durchgeführt. Am 12. April heißt es nach guter Tradition erneut „Auf in die Natur“, um diese von achtlos weggeworfenen Abfällen und sonstigem Unrat zu befreien. Bereits mehr als 80 Gemeinden und Gruppierungen sind dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert gefolgt und haben sich angemeldet. Besonders vorbildlich sind die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Rennerod und Selters, bei denen aus jeder Ortsgemeinde eine Gruppierung teilnimmt.
Koblenz (ots)
Am 23.02.2025 kam es in den frühen Morgenstunden in der Koblenzer Altstadt zu einem Körperverletzungsdelikt. Im Rahmen der polizeilichen Sachverhaltsaufnahme gelang es dem Tatverdächtigen zu fliehen. Zwei männliche Passanten erkannten die Situation und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte fest. Einer der beiden Männer wurde hierbei verletzt. Für diese vorbildliche Unterstützung drückte die Koblenzer Polizei den beiden Zeugen für deren vorbildliches und couragiertes Einschreiten Ihren Dank aus und überreichte ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium Koblenz im Namen des Behördenleiters Jürgen Süs eine Dankesurkunde. (Quelle PP Koblenz)
Seit zehn Jahren verleihen die künstlerisch gestalteten „Mon-Stilettos“ Montabaur ein einzigartiges Gesicht und führen Besucher über einen Rundweg vom FOC (Factory Outlet Center) in die historische Altstadt. Doch wie jeder Schuh, der gerne getragen wird, zeigen auch die Mon-Stilettos mittlerweile Gebrauchsspuren. Sie werden nun renoviert oder ersetzt. Karin Maas, Leiterin des Tourist-Information, hat sich „diesen Schuh angezogen“ und zusammen mit dem Bauhof eine General-Inspektion durchgeführt.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes beginnt in Kürze im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach mit den ersten Vorarbeiten zum Bau der neuen Autobahnabfahrt im Zuge der A3 in Fahrtrichtung Köln. Mit dem Bau der nördlich der bestehenden Abfahrt gelegenen, zusätzlichen Autobahnrampe wird die Verkehrssicherheit im Bereich der AS Ransbach-Baumbach, wie mitgeteilt, erhöht und wird der Verkehrsknotenpunkt entlastet.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 13. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Nister, Nistertal und in Unnau (Ortsteil Korb). Für diese Arbeiten schaltet die
enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-
Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 06:30 Uhr bis
etwa 09:30 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im
Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang
und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)