B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20190516 Grundgesetz MontabaurHerzlich Willkommen in der Erlebnisausstellung zum Grundgesetz noch bis 17. Mai 2019, im Quartiershaus im Quartier Süd, Stauffenbergallee 9, 56410 Montabaur.
Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begrüßt die Schulklasse der Heinrich Roth Schule zur Ausstellung.
Der multimediale Rundgang vermittelt in kurzweiliger, anschaulicher Weise kompakt die wesentlichen Grundlagen und Zusammenhänge, auf denen unser Grundgesetz basiert.
Im Wandel der Zeit, inmitten der gesellschaftlichen Umwälzungen und großen Zukunftsfragen, wächst die Sehnsucht nach allgemeingültigen und somit verbindlichen Werten. Einst als Provisorium erdacht, trat das Grundgesetz eher unbemerkt 1949 in Kraft und vermittelt bis heute die fundamentalen freiheitlichen Werte unserer Gesellschaft.
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Heinrich Roth Realschule besuchten die Ausstellung und sie waren von der Zeitreise beeindruckt.
Während einer 60-minütiger Zeitreise kann man in die Erlebniswelt der Väter und Mütter unseres Grundgesetzes eintauchen.

20190516 KlavierwettbewerbAm Samstag, den 11. Mai, fand der fünfte Klavierwettbewerb der Association des écoles de musique du Grand-Duché de Luxembourg sowie der Landesgruppen Saarland und Rheinland-Pfalz im Verband deutscher Musikschulen in Trier statt. Auch die Kreismusikschule Westerwald ließ sich diese Chance nicht entgehen und sendete drei ihrer begabten, jungen Pianistinnen zu diesem Wettbewerb.
Tatsächlich schaffte es jedes dieser drei jungen Talente auf den ersten Platz ihrer jeweiligen Alterskategorie.
Die Eltern empfanden das Erlebnis als große Bereicherung und sind unglaublich stolz auf ihren fleißigen Nachwuchs. Sie sind ihrer Musikschule, und besonders ihrer Klavierlehrerin, Frau Karmanova, sehr dankbar für dieses tolle Erlebnis!

20190516 Glasfaserkabel WeyerbuschDas aktuelle geförderte Breitbandprojekt des Landkreises Altenkirchen und der sich beteiligenden Verbandsgemeinden, mit denen Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s und bis zu 100 Mbit/s gebucht werden können, befindet sich auf der Zielgeraden.
Bis Ende 2019 soll das Ausbauprojekt laut Mitteilung der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen vollends abgeschlossen sein. Über 17.000 Anschlüsse im Landkreis Altenkirchen verfügen dann über die oben genannten Bandbreiten.
In den kommenden Wochen und Monaten werden nun sukzessive die restlichen Ausbauabschnitte fertiggestellt und in Betrieb genommen.
Der fünfte Ausbauabschnitt, der die Vorwahlbereiche Hamm, Weyerbusch und Asbach umfasst, ist nun ebenfalls an das neu errichtete Netz angeschlossen. Bürgerinnen und Bürgern können ab sofort die höheren Bandbreiten bei einem Netzanbieter Ihrer Wahl buchen.

Hundsangen (ots) - Am 10.04.2019 führte die Verkehrsdirektion Koblenz von 07 - 12 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle innerhalb der Ortslage Hundsangen auf der Hauptstraße (gleichzeitig klassifizierte Bundesstraße 8) durch. Zwischen 08 Uhr und 09 Uhr kam es zu zwei Messungen eines Motorradfahrers, der anscheinend die Beschleunigung seiner Motorräder testen wollte. Bei der ersten Messung fuhr er 116 km/h und beim der Zweiten sogar 132 km/h. Wohlgemerkt innerhalb geschlossener Ortschaft. An beiden verwendeten Motorrädern waren die Kennzeichen-Schilder verdeckt. Durch das gründliche Auswerten der beiden qualitativ-guten Beweisfotos und einer strategischen, gewissenhaften Ermittlungsführung gelang es der Polizei Montabaur, den verantwortlichen Motorradfahrer zu identifizieren. Dieser muss sich nun einem Strafverfahren wegen Verstoß gemäß § 315 d Strafgesetzbuch "Verbotene Kraftfahrzeugrennen", sowie gemäß § 22 StVG "Kennzeichenmissbrauch" stellen. Zudem dürfte sein Führerschein eine gewisse Zeit eingezogen werden.

Medienberichten zufolge ist das Wohnhaus der beiden in Passau tot aufgefundenen Opfer in Borod durchsucht worden. Ergebnisse der Durchsuchung liegen aber noch nicht vor. Unterdessen hat die Polizei neue Erkenntnisse zu den beiden Toten, die in einer Wohnung in Niedersachsen gefunden wurden. Einer der Frauen komme demnach ebenfalls aus dem Westerwald. In einem Fernseh-Interview sagten die Eltern, die 19-jährige habe den 53-jährigen in einem Kampfsportclub kennengelernt. Sie äußerten den Verdacht, der Mann habe das Mädchen manipuliert. Die weiteren Hintergründe der Taten liegen weiter im Dunkeln. In zwei bis drei Wochen soll ein Abschlussbericht vorgelegt werden.

Koblenz (ots) - In der Nacht vom 11.05.2019 (Samstag) auf den 12.05.2019 kam es am Ausgang der Unterführung am Moselring hier in Koblenz zu einer Körperverletzung. Die Polizei Koblenz sucht dringend Zeugen der Tat. Am Ausgang der Unterführung kam es zwischen einem männlichen Passanten und dem Täter zunächst zu einem Streit, bei dem der Täter den anderen Mann ins Gesicht schlug. Kurze Zeit später trafen die beiden nochmals an der gleichen Stelle aufeinander. Nun nahm der Täter eine leere Weinflasche, zerbrach sie und drohte damit. Der Täter trug eine grauschwarze Jeanshose, eine schwarze Jacke, hat kurze braune Haare und sprach nur schlecht Deutsch. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Koblenz 1 unter der 0261 103-0.