B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots) - Leichter Sachschaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag in Kirchen. Eine 18-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Kirchstraße in Richtung Herkersdorf befahren. An der abknickenden Vorfahrtsstraße Lindenstraße / Hauptstraße beabsichtigte die 18-Jährige weiter geradeaus in Richtung Herkersdorf zu fahren. Dabei missachtete die 18-Jährige die Vorfahrt eines 80-Jährigen, der von der Lindenstraße kommend auf der bevorrechtigen Straße in Richtung Herkersdorf fuhr. Es kam zu Kollision im Eimündungsbereich und es entstand Sachschaden.

Diez (ots) - Am 27.04.2019 gegen 15:30 Uhr versuchte ein unbekannter Täter ein Wahlplakat der CDU, welches an einem Baumschutzgitter in der Rosenstraße in Diez angebracht war, zu beschädigen. Hiervon ließ er ab, da er bei der Tatausführung von Zeugen gestört wurde. Noch vor Eintreffen der hinzugerufenen Polizeibeamten entfernte sich der Täter vom Tatort. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können zu melden.

20190429 Bus Heiligenroth BatterienHeiligenroth (ots) - Am Sonntag, 28.04.2019 wurde gegen 17:20 Uhr von Kontrolleuren der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur ein Reisebus eines südosteuropäischen Unternehmens angehalten, weil der Fahrer zuvor die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte.
Das mit über 50 Personen besetzte Fahrzeug wurde im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt und war aktuell auf dem Weg zu verschiedenen Haltepunkten im Ruhrgebiet.
Der Bus war mit zwei Fahren besetzt. Der zweite Fahrer lag in der Schlafkabine des Busses und verrichtete dort seine Ruhezeit. Zum Anhaltezeitpunkt waren die beiden Fahrer bereits circa 30 Stunden mit dem Fahrzeug unterwegs. Eine Tagesruhezeit hätten diese aber bereits nach spätestens 21 Stunden antreten müssen.
Eine Überprüfung der Fahrzeugtechnik ergab, dass die Reparatur einer Kabelverbindung unsachgemäß durchgeführt worden war. Ein fehlerhaft befestigter und korrodierter Masseanschluss hatte sich aufgrund eines zu hohen Kabelwiderstandes sehr stark erhitzt. Auch die Fahrzeugbatterien waren zum Kontrollzeitpunkt stark erhitzt und die Batteriesäure kochte, so dass sich merklich Knallgas bildete. Die festgestellten Mängel an der elektrischen Anlage hätten, insbesondere im Falle einer Funkenbildung, leicht zu einer Explosion der Batterien und zu einem Fahrzeugbrand führen können.

20190429 LKW Brand BuchholzBuchholz Westerwald (ots) - Durch die Integrierte Rettungsleitstelle Montabaur wurde der Polizei Straßenhaus in der Nacht von Sonntag auf Montag der Brand von zwei Sattelschleppern inkl. Aufliegern in der Ortslage Buchholz (WW) gemeldet. Zwei hintereinander geparkte LKW standen vor Ort in Vollbrand. Durch starke Kräfte der umliegenden Feuerwehren konnte ein Übergreifen auf ein angrenzendes Schulobjekt verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf knapp 100.000 EUR geschätzt. Aufgrund der Gesamtumstände kann eine Brandstiftung derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei Neuwied hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. Täterhinweise liegen bisher nicht vor. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den 669 Absolventinnen und Absolventen der Meisterprüfung in Koblenz zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratuliert. „Das Handwerk ist und bleibt in guten Händen“, sagte sie bei der Meisterfeier der Handwerkskammer Koblenz. Die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister seien unverzichtbare Fachkräfte, so die Ministerpräsidentin. Ihre qualitativ hochwertige Berufsausbildung und ihre praxisnahe Qualifizierung biete ihnen bestmögliche Chancen für ein erfolgreiches Erwerbsleben. Eine berufliche Ausbildung sei nicht die zweite Wahl, sondern ein guter alternativer Weg zum akademischen Studium.

„Für die Berufsausbildung im dualen System sind für uns alle drei Säulen – der Betrieb, das Berufsbildungszentrum und die Berufsschule – gleichermaßen wichtig“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Deshalb fördere die Landesregierung moderne überbetriebliche Bildungsstätten wie das Metall- und Technologiezentrum in Koblenz. Jeder Meister und jede Meisterin erhalte vom Land 1.000 Euro für einen erfolgreichen Abschluss. Wer im Anschluss einen Betrieb gründe oder übernehme bekomme nochmals 2.500 Euro, den sogenannten Aufstiegsbonus II.

Mehr als 90 Prozent der regionalen Handwerksbetriebe in Koblenz erwarteten eine stabile Konjunkturentwicklung. Die Auslastung der Betriebe, der Auftragsbestand und die Entwicklung der Umsätze hätten sich weiter verbessert. „Das Handwerk ist die tragende Säule des rheinland-pfälzischen Mittelstands“, so die Ministerpräsidentin. „Ein moderner, innovativer und zukunftsorientierter Wirtschaftszweig, ein Wachstumsmarkt und das Rückgrat unserer Wirtschaft.“

PUDERBACH. Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich 17 Vereine aus der Verbandsgemeinde Puderbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Mittwoch, 17. April, übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der evm, gemeinsam mit Bürgermeister Volker Mendel den Spendenbetrag an die Vereine. „Die Vereine leisten einen wichtigen Beitrag für das Leben in unserer Verbandsgemeinde“, erklärt Volker Mendel. „Wir freuen uns, dass wir das Engagement mit der Spende der evm weiter unterstützen können.“
20190429 Ehrensache evmNorbert Rausch übergibt den Spendenbetrag zusammen mit Bürgermeister Volker Mendel an die begünstigten Vereine. Zusätzlich gab es noch neue evm-Sitzwürfel.
Foto: evm/Ditscher