Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots) - Einen guten Fang machte am Freitagabend eine Streife des Bundespolizeireviers Koblenz. Sie kontrollierten am Bahnsteig einen 30jährigen Mann nachdem er aus dem ICE 22 ausgestiegen war. Die fahndungsmäßige Überprüfung brachte insgesamt vier Haftbefehle und sechs Aufenthaltsermittlungen hervor. Bei den Staatsanwaltschaften Heidelberg und Würzburg lagen Vollstreckungshaftbefehle wegen Diebstahls und bei den Staatsanwaltschaften Aschaffenburg und Frankfurt/Main wegen Erschleichen von Leistungen vor. Des Weiteren wollten die Staatsanwaltschaften Wiesbaden, Fulda, Aschaffenburg und Saarbrücken aufgrund verschiedener Diebstahlsdelikte sowie das Amtsgericht Fulda wegen eines Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte den gegenwärtigen Aufenthalt des Mannes wissen. Da die haftbefreiende Geldsumme in Höhe von insgesamt 3555,00 EUR zuzüglich 280 EUR Kosten von dem jungen Mann nicht bezahlt werden konnte, wurde er von der Bundespolizei, zur Verbüßung einer insgesamt 267tägigen Haftstrafe, in die JVA Koblenz verbracht.
Auch im Westerwald sind bis Mitte September Autos von Apple unterwegs. Die Wagen, die mit einer Kamera ausgestattet sind, sollen Aufnahmen für den Kartendienst des Unternehmens anfertigen. Seit heute sind bereits 80 Autos in ganz Deutschland unterwegs. Gesichter und Autokennzeichen werden nach Angaben des Konzerns vor Veröffentlichung verpixelt. Vor zehn Jahren hatte es bei "Google Street View" Bedenken hinsichtlich der Persönlichkeits- und Widerspruchsrechte sowie dem Datenschutz gegeben. Per E-Mail kann bei Vermutung dass das Haus oder Personen zu sehen sind, das Einsehen und Löschen von Bildern unter anderem unter der E-Mail-Adresse "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" bei Apple beantragt werden. Ort und ungefährer Zeitpunkt müssen dafür angegeben werden.
Schutzbach (ots) - Eine 19-Jährige Motorradfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Gemarkung Schutzbach leicht verletzt. Die 19-Jährige hatte mir ihrem Leichtkraftrad die L280 von Daaden kommend in Richtung Alsdorf befahren. Innerhalb einer Rechtskurve verlor die 19-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie stürzte und rutschte über die Gegenfahrbahn gegen die Schutzplanke. An dem Leichtkraftrad und der Schutzplanke entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.100 Euro.
Rengsdorf (ots) - Am Sonntag, dem 28.07.2019 befuhr eine 47-jährige, gegen 18:15 Uhr, die B 256 in Fahrtrichtung Neuwied. Die Fahrerin kam auf gerader Strecke und alleinbeteiligt auf die rechte Bankette, lenkte dann zu stark gegen, so dass sie ins Schleudern kam und die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. In der Folge kollidierte sie zweimal gegen die rechte Schutzplanke und einmal gegen die Mittelschutzplanke, bevor das Fahrzeug zum Stehen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Hierzu kam es kurzfristig zu einer Vollsperrung der B 256.
Betzdorf (ots) - Unbekannte Täter drangen am frühen Sonntagmorgen, 28.07.2019, circa 02.30 Uhr bis 03:00 Uhr, in eine Werkstatthalle in der Waldstraße in Betzdorf ein. Sie hatten zuvor ein Tor in der Umzäunung manipuliert und ein Sektionaltor der Halle aufgeschnitten. Aus der Halle wurden zwei hochwertige Pkw, ein Porsche GT3 RS und ein Daimler-Benz GLC 63S, entwendet.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Birken-Hongisessen (ots) - Am frühen Samstagmorgen, 27.07.2019, 03:45 Uhr, wurde ein Einbruchsalarm für den Nahkauf-Einkaufsmarkt in Birken-Honigsessen in der Hauptstraße ausgelöst. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Eingangstüre mit einem Vorschlaghammer eingeschlagen worden war. Aus dem Inneren wurden mehrere hundert Zigarettenpackungen und Tabakpäckchen entwendet.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.