Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Dienstag übergibt die Naspa-Stiftung über 70.000 Euro an Fördergeldern an 34 Institutionen und Vereine im Westerwaldkreis. Dazu gibt es im Bürgerhaus Kuhnhöfen eine Feierstunde. An der Übergabe der Fördermittel nehmen Vertreter der jeweiligen Vereine und Institutionen, der Naspa sowie der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert teil. Mit der Stiftung „Initiative und Leistung“ der Naspa sollen Ideen in die Wirklichkeit umgesetzt werden. (Radio Westerwald)

56422 Wirges (ots)

Am 15.08.2019, gegen 21:20 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Friedensstraße / Bachstraße in Wirges ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Infolge eines Zusammenstoßes zweier PKW kippte einer der beiden PKW auf die Seite, wodurch zwei Personen schwer verletzt wurden.

Die hinzugezogenen Rettungskräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr Wirges konnten die Personen allerdings zügig aus ihrem Fahrzeug befreien und einer ärztlichen Versorgung zuführen.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden von der Polizei Montabaur aufgenommen. (Polizei Montabaur)

20190816 Baubeginn NisterVorarbeiten laufen auf Hochtouren, Asphaltarbeiten haben begonnen

Mit dem Ferienende gehen die Vorbereitungen, die notwendig sind um die B414 bei Nister umzuleiten, mit den Asphaltarbeiten nicht nur sprichwörtlich in die heiße Phase. „“Noch in diesem Herbst kann dann mit dem Abriss und dem Neubau der Brücke, die Hachenburg und Nister verbindet und die B 414 quert, begonnen werden“, erläuterten der Leiter des LBM Diez, Lutz Nink, und Eric Kohlhaas von der Fachgruppe Bau des LBM den aktuellen Stand der Arbeiten bei einemBaustellentermin mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik den Stand der Vorbereitungen und ergänzten, dass die Asphalttrag- und binderschicht jetzt eingebaut werden, so dass in der kommenden Woche die Bankette, Mulden und Böschungen abschließend hergestellt werden können.

57537 Wissen, Pirzenthaler Str., Baustelle (ots)

In der Zeit von Do., 15.08.2019, 17:15 Uhr bis Fr., 16.08.2019, 07:00 Uhr drangen unbekannte Täter in zwei Werkzeugcontainer an der Baustelle in der Pirzenthaler Str. ein, indem die sichernden Vorhängeschlösser aufgebrochen wurden. Folgendes wurde entwendet:

- ein Stampfer, Hersteller: Wacker, Typ: PS 60, grün
- eine Rüttelplatte, Hersteller: Wacker
- zwei Diesel-Kanister mit je 30 Liter Diesel
Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 6600,-EUR. Der Abtransport der entwendeten Arbeitsgeräte (Insgesamt 230 Kg) muss durch mehrere Personen und mit einem geeigneten Fahrzeug (Transporter/Klein-Lkw) erfolgt sein. Zeugen, die an der Baustelle verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben werden gebeten ihre Beobachtungen bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Polizei Wissen)

20190816 GumWalls01Limburg. Igitt, es klebt unterm Schuh! So oder als hässliche schwarze Flecken begegnen einem häufig Kaugummis in der Stadt. Auch die Stadt Limburg kennt das Problem und muss jährlich Geld in die Beseitigung der Kaugummis stecken. Ab sofort bieten sogenannte Gum-Walls eine Alternative, die ausgekauten Kaugummis zu entsorgen. Frei übersetzt bedeutet das Englische Gum-Wall etwa Kaugummi-Wand.

Die Idee dahinter ist ganz einfach: Wer sein Kaugummi ausgekaut hat und es entsorgen möchte, klebt es auf das eingespannte Papier. Dabei sind die Tafeln ein echter Hingucker: In roten Kästen sind bunte Papiere mit auffälligen Smilies eingespannt. „Kaugummi bitte auf die Bildchen drücken“, steht als Aufforderung darunter.

Neuhäusel (ots)

Am Donnerstag, 15. August gegen 16.23 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Schulbus besetzt mit 20-25 Kindern gemeldet. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 18-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Wirges mit seinem PKW die B 49 von Montabaur in Richtung Koblenz. Aus Richtung Koblenz kam ein 42-jähriger Busfahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis mit seinem Schulbus entgegen und wollte in Höhe der späteren Unfallstelle, Höhe Neuhäusel Ost nach rechts in Richtung Neuhäusel von der B 49 abfahren. Der entgegenkommende PKW-Fahrer kam aus bisher ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr und prallte mit dem Bus frontal zusammen. Der PKW-Fahrer wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Insassen des Busses waren beim Eintreffen der Polizei von einem nachfolgenden Bus bereits weitertransportiert worden. Daher konnten die Fahrgäste des verunfallten Busses nicht festgestellt werden. Die Polizei bittet, dass sich die Insassen des Busses bei der Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602-92260 melden, insbesondere wenn jemand bei dem Unfall verletzt wurde. Der PKW erlitt einen Totalschaden und der Bus war mit deutlichem Frontschaden noch fahrfähig. Es entstand erheblicher Sachschaden. (Polizei Montabaur)