Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Nister (ots)

Am Sonntagmorgen ereignet sich um 01:30 Uhr auf der B414 in Höhe der Abfahrt Nister ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fährt der mit ihrem grauen Opel Corsa aus Richtung Bad Marienberg kommenden Geschädigten aus bislang ungeklärter Ursache gegen die Heckstoßstange und entfernt sich sodann unberechtigt vom Unfallort. Es entsteht ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Wer kann Hinweise zu diesem Unfall und insbesondere dem Unfallverursacher geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hachenburg (tel. 02662-9558-0)oder jede andere Polizeidienststelle. (Polizei Hachenburg)

20190819 Baum BetzdorfBetzdorf (ots)

Am Sonntagnachmittag fiel ein Ahornbaum auf den Drosselweg und blockierte diesen. Die alarmierten Polizeibeamte stellten vor Ort fest, dass der etwa 30 cm starke Stamm bis auf wenige Zentimeter kurz über dem Boden angesägt war. Die vorgefundenen Holzspäne schienen aber nicht frisch zu sein. Es wird nach der Spurenlage davon ausgegangen, dass der Baumstamm mit einer Kettensäge waagerecht angesägt und sich selbst überlassen wurde. Es war dann eine Frage des Zufalles, wann der Baum fiel. Der Baum stand im Einmündungsbereich zwischen Scheuerfelder Straße und Drosselweg auf einem Grundstück der Gemeinde. Die Polizei Betzdorf ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 9260 entgegen. (Polizei Montabaur)

Wallmenroth (ots)

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag auf der Bundesstraße 62 entstand ca. 5.500 Euro Sachschaden. Eine 26-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Bundesstraße 62 von Wissen kommend in Richtung Betzdorf befahren. Innerhalb einer Rechtskurve verlor die 26-Jährige vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Anschließend schleuderte der Pkw über die Fahrbahn und kollidierte mit der linken Schutzplanke. An den Schutzplanken und dem Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. (Polizei Montabaur)

Symbol Arzt NotfallrucksackeAb morgen kommt es in Limburg zu Verkehrseinschränkungen. Der Limburger Marktplatz ist von Dienstag, 20. August, bis Montag, 26. August, komplett gesperrt. Die Sperrung wird am Dienstag um 18 Uhr eingerichtet und am Montag darauf um 13 Uhr aufgehoben. In dieser Zeit kann dort nicht geparkt werden. Im Rahmen der Übung „Panta Rhei 2019“ werden die Folgen eines Meteoriteneinschlags simuliert. Vom 23. bis 25. August führen 36 überwiegend hessische Ortsverbände des Technischen Hilfswerks mit rund 600 Einsatzkräften eine groß angelegte Katastrophenschutzübung in Limburg und Umgebung durch. An einigen der sechs verschiedenen Einsatz-Szenarien sind auch Partnerorganisationen wie die Feuerwehr und Rettungsdienste beteiligt. Das Szenario geht von einem Meteoriteneinschlag im Raum Limburg aus, als dessen Folge weite Teile der Infrastruktur der Region beschädigt oder zerstört sind. Über 20 Technische Züge des THW werden in einem mehrtägigen Einsatz Bergungs- und Rettungsarbeiten durchführen. Der Zeitrahmen der Übung erstreckt sich von Freitagnachmittag, 23. August, bis Sonntagnachmittag, 25. August. Während dieses Zeitraums kann es zu Behinderungen auf der Lahn kommen. (THW / Stadt Limburg)

In der Zeit von Fr., 16.08.2019, 16:30 Uhr bis Sa., 17.08.2019, 08:30 Uhr, beschädigten unbekannte Täter einen Fahrradständer an der BBS in Wissen. Diese zogen mutwillig den Fahrradständer mitsamt seiner Befestigung aus der Bodenverankerung. Dabei wurden auch mehrere Pflastersteine aus dem Verbund herausgerissen. Außerdem wurde durch die Rowdys eine Mülltonne umgeworfen und entleert, ein Gullideckel ausgehoben sowie eine Sitzgruppe und ein Transportanhänger verschoben. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Polizei Siegen)

Der erste Schritt in die Wolken ist geebnet...
Angehende Hubschrauberpiloten der Bundespolizei starten zu Ausbildungsflügen auf dem Segelflugplatz in Eudenbach
Sankt Augustin – In diesem Jahr werden erneut Ausbildungsflüge für künftige Piloten und Flugtechniker der Bundespolizei und der Polizeien der Länder auf dem Segelflugplatz in Eudenbach durchgeführt.