Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag, den 06.11.2019, in Betzdorf entstand ca. 3.500 Euro Sachschaden. Ein 77-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Kölner Straße aus Richtung Wallmenroth kommend befahren. In Höhe einer Baustelle sollte eine fahrbare Hebebühne auf einen Tieflader gefahren werden. Hierzu wurde die Hebebühne auf die Fahrbahn gefahren. Der 77-Jährige übersah das Hindernis und kollidierte mit dem Ausleger der Hebebühne. Der Pkw wurde durch den Aufprall erheblich beschädigt. Unter anderem zerbarst die Windschutzscheibe. Der 77-Jährige erlitt keine Verletzungen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)
Am 19. November trifft sich der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wissen zu seiner nächsten Sitzung. Im kulturWERKwissen beschäftigen sich die Mitglieder dann mit dem brisanten Thema Straßenausbaubeiträge in der Stadt. Außerdem wird über die Annahme von Spenden gemäß der Gemeindeordnung entschieden. Die Sitzung ist öffentlich.
Diez (ots) - In der Zeit vom 26.10. bis 04.11.2019 kam es am "Cage-Soccer-Spielfeld" auf dem Gelände des Sportplatzes am Wirt in Diez zu einer Sachbeschädigung. Der dortige Kunstrasen wurde an verschiedenen Stellen mutwillig durch Feuerlegen beschädigt, sodass mehrere Lagen und eines der Tornetze beschädigt wurden. Zeugen der Tat werden gebeten sachdienliche Hinweise der Polizeiinspektion Diez zu melden (Tel.: 06432/601-0).
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Montabaur)
WIRGES. Die Caritas-Tagesförderstätte in Wirges lädt am Sonntag, 10. November, zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Von 13 bis 17.30 Uhr bietet die Einrichtung in der Schillerstraße 10 ein kleines Programm an und gewährt den Besuchern Einblicke in den Tagesablauf. Die Caritas-Tagesförderstätte in Wirges wurde 1988 eröffnet und fördert und betreut geistig und körperlich schwerstbehinderte Erwachsene. Beim „Tag der offenen Tür“ am 10. November dürfen sich die Besucher unter anderem auf Kaffee und Kuchen, Waffeln, selbst hergestellte Produkte für den Herbst und Winter sowie einen Austausch in netter Atmosphäre freuen.
(Quelle: Pressemitteilung, Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn)
Limburg (ots) - Ein 9-jähriger Junge ist Dienstag Mittag auf dem Spielplatz in der Eichendorffstraße in Limburg Opfer einer Körperverletzung geworden. Den Angaben des Kindes zufolge griff der Täter den Jungen aus unbekannten Gründen an und packte ihn zunächst am Kragen. Damit nicht genug habe der Täter seinem Opfer anschließend noch in den Magen geboxt. Der Junge klagte nach dem Angriff unter erheblichen Schmerzen und offenbarte sich seinen Eltern. Der Schläger wurde als ca. 1,90 Meter groß, kräftig, zwischen 15 und 25 Jahre alt, mit blonden Haare, die an der Seite kurz waren, beschrieben. Der Mann sei mit einem grauen Pullover bekleidet gewesen und habe einen Kratzer am Hals gehabt. Die Limburger Polizei bittet Zeugen des Vorfalles oder Hinweisgeber, die Angaben zur Identität des Mannes machen können oder ihn im Bereich des Spielplatzes gesehen haben, sich unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Limburg)
BAB 3, FR Köln, Gemarkung Montabaur (ots)
Am Mittwochmittag gegen kurz nach 13 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln, auf Höhe der Anschlussstelle Montabaur, zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen und Rückstau von mehr als 13 Kilometern. Aufgrund eines geplatzten Reifens wurde die Ölwanne eines Sattelzugs beschädigt, sodass über mehrere Kilometer eine ausgeprägte Ölspur auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen der BAB entstand.
Um Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer auszuschließen, musste der Lkw abgesichert und eine umfangreiche Reinigung der Fahrbahn durchgeführt werden.
Hierzu wurden zwei von drei Fahrstreifen für ca. zweieinhalb Stunden gesperrt. In Folge konnten die Fahrstreifen nur sukzessive wieder freigegeben werden. Für die Dauer wurde auf Umleitungsstrecken hingewiesen.
Die Verkehrsbeeinträchtigung hält aktuell auch noch auf den benachbarten Zufahrtsstrecken zur BAB an und wird vermutlich erst in ca. ein bis zwei Stunden beendet sein. (Polizei Montabaur / Symbolfoto)