Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bendorf (ots) - Am Samstag, den 05.10.2019 um 21:23 h wurde die Polizeiinspektion Bendorf zunächst über einen Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 307 Bendorf in FR Höhr-Grenzhausen in Kenntnis gesetzt. Bei der im Anschluss durchgeführten Verkehrsunfallaufnahme, konnte bei dem alleinbeteiligten Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Im Anschluss sollte dem 37-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen werden. Nach Sistierung zur Dienststelle wurden die eingesetzten Beamten zunächst verbal massiv beleidigt. Im Anschluss sperrte sich der mittlerweile hochaggressive Beschuldigte massiv gegen die Blutentnahme. Nach Abschluss aller Maßnahmen beruhigte sicher der Beschuldigte zunehmend und wurde abschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Polizeiautobahnstation Montabaur (ots) - In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:14 Uhr (06.10.2019) wurde der PASt Montabaur ein Falschfahrer gemeldet. Auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt am Main sei ein schwarzer Pkw der Marke BMW dem Melder in Fahrtrichtung Köln fahrend auf dem linken Fahrstreifen entgegen gekommen. Nur aus Zufall kam es nicht zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen.
Aufgrund der Schilderung muss der Geisterfahrer die BAB 3 auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt am Main zumindest zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt / Wied befahren haben.
Sofortige Fahndungsmaßnahmen nach dem Täterfahrzeug sowie gefahrenabwehrende Maßnahmen für Unbeteiligte wurden aufgrund der Landesgrenze zu NRW, in Absprache mit dortigen Polizeikräften koordiniert. Der Falschfahrer konnte nicht ermittelt werden.
Geschädigte und Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur zu melden: Telefon: 02602 / 9327 0 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bendorf (ots) - Am 05.10.2019 gegen 12:00 Uhr wurden der Polizei Bendorf Schüsse im Bereich Brextal in Bendorf gemeldet. Hierbei wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass Projektile neben diesem beim spazieren gehen eingeschlagen seien. Zudem habe der Zeuge eine Person mit einer Langwaffe gesehen. Im Rahmen des bei der Polizei ausgelösten Einsatzes konnten zwei Tatverdächtige ermittelt werden. Hierbei ergab sich, dass diese mit Paintballwaffen über einen Wanderweg hinweg in ein Waldgebiet geschossen haben. Gegen die Personen wurde ein Verfahren eingeleitet. Es kamen keine Personen bei dem Einsatz zu schaden. Durch die Polizei wird nunmehr überprüft, ob die Kosten des Einsatzes auf die Tatverdächtigen umgelegt werden können.

20191007 SPD StelzenbachDaubach/Horbach. War die SPD in ihrer langen Geschichte zu erfolgreich und muss jetzt dafür büßen? Alle Aussichten sind jedenfalls eher mies und eine zukunftsweisende Erneuerung der Sozialdemokratie kommt nicht richtig voran. Erleben wir etwa derzeit das Ende des „sozialdemokratischen Zeitalters“? Vor diesem ernüchternden Hintergrund müssen die „Sozis“ rund um den Stelzenbach entscheiden, ob sie im Buchfinkenland, auf den Gelbachhöhen und in den Elbertgemeinden politisch weitermachen wollen oder den „OV“ nach fast 55 Jahren auflösen. Dabei wäre eine kraftvolle SPD auch in unserer Region angesichts des immer stärker werdenden rechtspopulistischen Extremismus fast so wichtig wie zu Beginn der Arbeiterbewegung!
Darüber, ob und in welcher Form es weitergehen kann, wollen Mitglieder und Sympathisanten in einer öffentlichen Mitgliederversammlung entscheiden. Dazu sind auch interessierte Gäste willkommen, die an eine Zukunft der SPD glauben und dabei in der Region mitwirken wollen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und die Sozias wollen darüber mit allen Interessenten in und außerhalb der SPD reden am Dienstag, 22.10.2019 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Eulenstube“ in Daubach. An den öffentlichen Teil schließt sich eine interne Mitgliederversammlung an, in der dann final über die Zukunft des Ortsvereins entschieden wird.
(Quelle: Pressemitteilung, SPD OV Stelzenbach)

20191007 Spendenübergabe BundespolizeiKoblenz (ots) - In entspannter Atmosphäre genossen die Gäste am 04. September diesen Jahres die musikalische Darbietung des Bundespolizeiorchesters Hannover mit gesanglicher Begleitung der stimmgewaltigen Menna Mulugeta auf der Festung Ehrenbreitstein. Bei kostenfreiem Eintritt ein unvergesslicher Abend, für den sich viele durch eine Spende für die "Bundespolizei-Stiftung" und die "Koblenzer Bürger Stiftung" revanchierten. Insgesamt spendeten die Besucherinnen und Besucher des ersten Koblenzer Sommernachtskonzertes, das in Kooperation der Generaldirektion Kulturelles Erbe mit der Bundespolizeidirektion Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein stattfand, sagenhafte 1.520 Euro für den guten Zweck.
Bereits am Montag, den 30. September, überreichte der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz, die Hälfte der beim Sommernachtskonzert 2019 gesammelten Betrages, an Klaus Engel, den Vertreter für die Bundespolizeistiftung. Die Bundespolizei-Stiftung unterstützt in Not geratene Mitarbeiter sowie deren Angehörige oder Hinterbliebene.

Limburg. Erziehung, Finanzen, Betreuung - die Geburt eines Kindes wirft für viele Eltern eine Menge Fragen auf. Über naheliegende Angebote und Hilfen „um die Ecke“ sind viele nicht informiert. Um dem entgegenzusteuern haben vor über drei Jahren das Lokale Bündnis für Familie und das Familienzentrum Müze e.V. die „Limburg-Paten“ ins Leben gerufen.
„Limburg-Paten sind engagierte, ehrenamtlich tätige Menschen mit Wissen über die Themen Familie, Kinder und Betreuung. Sie besuchen Eltern neugeborener Kinder, gratulieren ihnen persönlich zum Nachwuchs und überreichen ihnen ein Elternbegleitbuch“, beschreibt Sigrid Mündlein, Geschäftsführerin des Müze, das Projekt. „Wer eine zukunftsweisende ehrenamtliche Tätigkeit in Limburg sucht, ist bei uns richtig“, sagt Mündlein. Für alle, die Limburg-Pate werden möchten, starten wir nach einem verpflichtenden Einführungsgespräch Ende Oktober 2019 unser nächstes Qualifizierungstraining.“