Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Altenkirchen-Flammersfeld (ots)

In einem Getränkemarkt in Altenkirchen kam es am 30.12.2019, gegen 17:30 Uhr zu einem Fall des Trickdiebstahls. Zwei 25-30 jährige Männer, mit südländischem Aussehen seien im Getränkemarkt gewesen und hätten Geld wechseln wollen. Später bei der Kassenzählung sei dann aufgefallen, dass 620 Euro fehlen. Es ist davon auszugehen, dass die Täter während des Wechselvorganges kurz in die Kasse gegriffen haben. Kurz nach diesem Vorfall kam es in einem Lebensmittelmarkt in Flammersfeld ebenfalls zu einem Fall des Trickdiebstahls. Gegen 17:50 Uhr hätte eine Kassiererin einem englischsprechenden jungen Mann einen 50 Euro Schein gewechselt. Dabei habe er kurz in die Kasse gegriffen unter dem Vorwand einen 50 Euro Schein zu suchen. Bei der Kassenzählung sei später aufgefallen, dass 600 Euro fehlen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde in der gegenüberliegenden Kasse durch einen zweiten Täter ebenfalls durch den Vorwand des Geldwechselns 1100 Euro entwendet. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei beiden Taten um dieselben Täter handelt. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen. (Polizei Altenkirchen)

AItenkirchen/Kreisgebiet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) weist darauf hin, dass in der dritten und vierten Kalenderwoche 2020 parallel zur Abfuhr der Biotonnen die Weihnachtsbäume kostenfrei abgeholt werden. Die genauen Abholtermine sind dem Umweltkalender 2020 zu entnehmen. 

Bei der Abfuhr der Weihnachtsbäume gelten die gleichen Kriterien wie bei der Grünschnittabfuhr: Die Bäume dürfen höchstens 1,80 Meter lang sein, der Stamm darf einen Durchmesser von maximal 8 Zentimetern nicht überschreiten.

Der neue Verwaltungssitz der Stadt Limburg auf der Dietkircher Höhe beziehungsweise am Campus Limburg führt künftig die Bezeichnung „Stadthaus“. Bisher führt das Gebäude die Bezeichnung VG II oder Verwaltungsgebäude II. Das hatte seine Berechtigung, so lange es zu Mundipharma gehörte, denn das Unternehmen verfügte an dem Standort bereits über ein Verwaltungsgebäude. Zur Unterscheidung gab es daher die Nummerierungen I und II. Mit den neuen Eigentümern und der damit verbundenen neuen Struktur macht die Bezeichnung VG II jedoch keinen Sinn mehr. Das bisherige VG I gehört dem Bistum, das bisherige VG II der Stadt.

Willroth (ots)

Am Sonntagabend gegen 19:50 Uhr wurde der PI Straßenhaus ein PKW in Willroth gemeldet, dessen Fahrer wohl betrunken sein soll. Eine Überprüfung durch die eintreffenden Beamten ergab, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand, zudem nicht im Besitz eines Führerscheins war und kleine Mengen an Betäubungsmittel mitführte. Dem 43-jährigen Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Ort RansbachBaumbach Tierheim TotaleSeit dem Wochenende ruft der Verein Glückshunde e.V. als Betreiber des Tierheimes in Ransbach-Baumbach in den Sozialen Netzwerken um Hilfe. Demnach sind die Auflagen der Behörden an die Einrichtung offenbar finanziell und personell nicht zu stemmen. Im Raum stehen zudem Investitionskosten von geschätzt rund 50.000 Euro. Das Tierheim bittet um Hilfe bei der Suche nach möglicherweise neuen Räumlichkeiten oder um finanzielle Unterstützung. Wer helfen möchte, kann sich an das Tierheim in Ransbach-Baumbach wenden. (Foto Tierheim Ransbach Baumbach)

Tierheim Ransbach-Baumbach/Glückshunde e. V.
IBAN: DE 45573918000007479506
SMS mit dem Text Glückshunde5 für 5 Euro an die Nummer 81190
Oder
Glückshunde10 für 10 Euro an die Nummer 81190
Paypal: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

20200105 UnfallWildparkBad Marienberg (ots)

Am 03.01.2020 / 23:04 Uhr kam es auf einem Parkplatz in Höhe des Wildpark Hotel in Bad Marienberg zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Der Fahrzeugführer befand sich zunächst in seinem PKW. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug in Bewegung und drohte, von der erhöhten Parkfläche den Steilhang herunter zu rollen. Der Fahrer, welcher das Fahrzeug daher verließ, stürzte die etwa vier Meter tiefe Hangfläche hinunter und zog sich hierbei nicht unerhebliche Verletzungen im Kopfbereich zu. Feuerwehr und weitere Rettungskräfte waren im Einsatz. Die verletzte Person wurde in ein Krankenhaus verbracht. (Quelle Polizei Betzdorf)