Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Verkehr EAuto LadestationVielfältig und lang war die Tagesordnung bei der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) in Montabaur. Neben dem Haushaltsplan und dem Verbandsgemeindehaus (wir berichteten) standen noch das Ladeinfrastrukturkonzept, der Flächennutzungsplan sowie weitere Themen an.

Ladeinfrastrukturkonzept für E-Mobilität
Strom tanken und mit dem Elektro-Auto oder Elektro-Rad unterwegs sein So sieht moderne Mobilität aus. Doch wie kommt die neue E-Mobilität in den ländlichen Raum? Welche Infrastruktur braucht man dafür in der VG Montabaur? Antworten auf diese Fragen gibt das Ladeinfrastrukturkonzept, das Michael Schramek vom Planungsbüro Eco Libro dem VGR vorstellte. Schramek hatte das Konzept im Auftrag der VG erstellt, Vertreter der Ortsgemeinden haben mitgearbeitet. Im Schwerpunkt geht es die Nutzung privater Elektroautos. Bild: Die E-Ladestation in der Tiefgarage am ICE-Bahnhof in Montabaur wird gut genutzt.

Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Kein Problem in Limburg, denn die Jugendfeuerwehren und der Betriebshof der Stadt bieten in Zusammenarbeit mit der Firma Sommerfeld am Samstag, 18. Januar, wieder einen besonderen Service an. In der Kernstadt werden an verschiedenen Stellen wieder Container zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe die Weihnachtsbäume gesammelt und entsorgt werden. In den übrigen Stadtteilen übernehmen die Jugendfeuerwehren das Einsammeln der Weihnachtsbäume.

Kirchen (ots)

Ein Hilferuf von Mitarbeitern der Kirchener Verbandsgemeindeverwaltung erreichte am Montagvormittag den Polizeibezirksbeamten von Kirchen. Ein 35-Jähriger Mann ohne festen Wohnsitz hatte in der Verwaltung mehrere Büros aufgesucht. In forschen Auftreten forderte der Mann Unterstützungsleistungen. Als dem Mann erklärt wurde, dass er sich hierzu an das Job Center in Betzdorf wenden müsse, nahm er einen Blumentopf samt Pflanze und warf diesen in Richtung einer Mitarbeiterin der Verwaltung. Weiterhin bedrohte der 35-Jährige die Mitarbeiter der Verwaltung verbal. Gegen den 35-Jährigen wurde ein Hausverbot ausgesprochen, welches durch den hinzugerufenen Polizeibezirksbeamten durchgesetzt werden musste. Gegen den 35-Jährigen wurde in entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Betzdorf)

Gebhardshain (ots)

Ein 35-Jähriger wurde am Montagvormittag im Gebhardshainer Rewe Markt bei einem Ladendiebstahl angetroffen. Er hatte Getränkedosen in seiner Jacke verstaut und ohne zu bezahlen den Laden verlassen. Der Marktleiter hatte in den vergangenen Wochen Fehlbestände bei den Süßigkeiten und Energy Getränken festgestellt. Teilweise wurde leere Verpackungen zurückgelassen. Nach Auswertung der Videoüberwachung stellte sich heraus, dass ein bestimmter Mann für die Taten verantwortlich war, der immer zu einer bestimmten Uhrzeit den Laden betrat. Der hinzugerufene Polizeibezirksbeamte konnte am Montagvormittag den Täter auf frischer Tat beobachten und die Personalien feststellen. Der 35-Jährige war bereits in der Vergangenheit als Ladendieb aufgefallen. Hier steht der 35-Jährige im Verdacht an 6 Tagen Ladendiebstähle im Rewe Markt verübt zu haben. (Quelle Polizei Betzdorf)

Am 23. Januar wird der Welterbe-Antrag „SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz“ formal bei der UNESCO in Paris eingereicht. Seit 2016 hat unter der Federführung des Landes Rheinland-Pfalz eine Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Universitäten, der GDKE, dem Verein SchUM-Stätten e.V., den Städten Speyer, Worms und Mainz und der jüdischen Gemeinde Mainz/Worms den Welterbeantrag erarbeitet.

 Hahnstätten (ots)

Die Polizeiinspektion Diez gibt hiermit bekannt, dass der bei dem Unfall am 02.01.2020 in Hahnstätten durch einen Lkw erfasste Fußgänger auf Grund der erlittenen Verletzungen am vergangenen Wochenende im Krankenhaus verstorben ist.