Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Rheinland-Pfalz ist Weinbauland Nr. 1 und will beim Ökoweinbau noch besser werden
„Rheinland-Pfalz ist Weinbauland Nr. 1 in Deutschland. Rund 10.000 rheinland-pfälzische Betriebe produzieren über 65 Prozent des gesamten deutschen Weins. Unsere Winzer und Winzerinnen erzeugen Weine bester Qualität in großer Vielfalt und mit unverwechselbarem Charakter“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Weinbaupolitischen Seminar, zu dem die Friedrich-Ebert-Stiftung Rheinland-Pfalz/Saarland ins Museum für antike Schifffahrt in Mainz eingeladen hatte. Im Mittelpunkt der Fachtagung mit rund 150 Experten aus Politik, Weinwirtschaft und Ausbildung unter dem Titel „Wein. Natur. Genießen“ standen unter anderem der ökologische Weinanbau sowie die Herausforderungen und Entwicklungen der beruflichen und akademischen Ausbildung angehender Winzerinnen und Winzer.
Bad Ems (ots)
Am 11.01.2020 ereignete sich gegen 00.45 Uhr auf der B261 Denzerheide Fahrtrichtung Bad Ems in Höhe der unteren Ausläufer der Golfanlagen ein Verkehrsunfall mit einem Rehwild. Das tote Tier sollte an der Unfallstelle von dem durch die Polizei verständigten Jagdpächter abgeholt werden. Als dieser an der Ablageörtlichkeit ankam, wurde das Wild zwischenzeitlich bereits durch Unbekannte widerrechtlich abtransportiert. Die örtliche Polizeiinspektion ermittelt in umstehender Sache wegen dem bestehenden Verdacht der Jagdwilderei. Hinweise zu der Tat werden an die Polizeiinspektion Bad Ems erbeten. (Quelle Polizei Bad Ems)
Herdorf Bedrohung am 12.01.2020, 03.00 h, in Herdorf, Glockenfeld Durch Gäste der Diskothek wurde der Türsteher angesprochen, dass sich im Toilettenbereich zwei Männer streiten würden. Als er dazwischen ging und einen der Männer nach draußen bat, zog dieser ein Cuttermesser und bedrohte den Türsteher. Dieser reagierte blitzschnell, nahm dem 29-jährigen Polen das Messer ab und sperrte diesen aus. Mittlerweile war auch der andere "Streithahn" nach draußen gekommen und bevor die Polizei eintraf, entfernten sich beide offensichtlich befreundeten Männer, konnten aber im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Dabei wurden noch weitere Cuttermesser aufgefunden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Weitefeld Diebstahl am 11.01.2020, zwischen 10.00 und 11.00 h, in Weitefeld, Bahnhofstraße Mehrere bislang unbekannte Täter betraten den Verkaufsladen mit integrierter Poststation, lenkten die Mitarbeiterin ab und nutzten so eine günstige Gelegenheit, sich Zugang zu den Lagerräumen der Post zu verschaffen. Hier entwendeten der oder die Täter zwei Päckchen mit Elektronikteilen im Wert von ca. 1.000.-EUR. Bei den Tätern handelt es sich um Personen südländischen Aussehens. Die Polizei sucht Zeugen der Tat. Bitte melden unter 02741/926-0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bendorf (ots)
Am 11.01.2020 um 21:50 Uhr wurde die Polizei in Bendorf über ungebetene Partygäste im Pfarrheim in Bendorf informiert. Als die Beamten am Kirchplatz eintrafen, flüchteten die vier Beschuldigten zu Fuß, nachdem sie zuvor Scheiben des Pfarrheims beschädigten. Die Polizeibeamten nahmen die Verfolgung auf und konnten letztlich vier beschuldigte Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren stellen und namentlich ermitteln. Wie sich zudem weiter herausstellte, war einer der Jugendlichen auch für eine Körperverletzung zum Nachteil eines anderen Jugendlichen verantwortlich, da er diesem einen Schlag gegen die Wange zufügte. Die Beschuldigten waren außerdem unterschiedlich stark alkoholisiert und einer stand auch unter dem Einfluss von Drogen. Die Polizei nahm in der Folge entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz auf. (Quelle Polizei Bendorf)
Bendorf (ots)
Am 12.01.2020 um 05:00 Uhr gerieten auf der Brücke nach Niederwerth mehrere Jugendliche und Heranwachsende in Streit, in dessen Verlauf der 18-jährige Beschuldigte gegenüber seinem 17-jährigen Kontrahenten Pfefferspray einsetzte und diesen dadurch verletzte. Wie sich bei der Sachverhaltsaufnahme der Polizei vor Ort herausstellte, war die Ursache der Auseinandersetzung der Streit um ein Mädchen. Durch den Sprühstoß erlitt der Geschädigte einen Krampfanfall und wurde durch einen Ersthelfer vor Ort medizinisch versorgt. Der Täter konnte durch die Zeugen identifiziert werden. (Quelle Polizei Bendorf)