Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Seit dem 16. März 2020 kontrollieren die Einsatzkräfte der Bundespolizeidirektion Koblenz an der deutsch-französischen und deutsch-luxemburgischen Binnengrenze. Ziel ist die weitere Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona Virus.
Zu diesem Zweck wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) offizielle Grenzübergänge festgelegt, die durch Berufspendler und Personen mit besonderen Ausnahmegenehmigungen weiterhin passiert werden dürfen.
Nun hat das BMI auf Initiative der Bundespolizei einen weiteren Grenzübergang für den Pendler- und Warenverkehr geöffnet. Dabei handelt es sich um den Grenzübergang Neulauterburg an der L554 - Kandeler Straße, der zu den Stoßzeiten hauptsächlich von Berufspendlern zu Fuß und mit Zweirädern genutzt wird.
Der Grenzübergang soll bereits ab Dienstag, 28. April 2020 täglich in der Zeit von jeweils 04 bis 09 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr geöffnet werden.
Die Ausnahmeregelungen für den Grenzübertritt gelten analog zu den Regelungen der bislang notifizierten Grenzübergangsstellen. (Quelle Bundespolizei)
Es gibt Baustellen, da läuft alles recht glatt und ohne Komplikationen – und das sogar in Zeiten einer Pandemie. Es sind Baustellen etwas abseits der Öffentlichkeit im Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ auf der Dietkircher Höhe.
Seit Mitte Januar ist das von der Stadt beauftragte Unternehmen damit beschäftigt, drei sogenannte Baustraßen im Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ fertigzustellen, beziehungsweise den Endausbau vorzunehmen. Die Arbeiten an der Straße „Auf dem Aurain“ sind schon abgeschlossen, die Straße „Am Steingraben“ ist fast fertig. Was gemacht wird, ist fast überall gleich: Der vorhandene Asphalt der Baustraße wird entnommen und ein neuer Asphaltaufbau in der Fahrbahn hergestellt. Zudem erhalten die Straßen einseitig einen Bürgersteig, der mit einem Bordstein zur Fahrbahn abgegrenzt wird. Dadurch wird auch die Oberflächenentwässerung geregelt und verbessert. Die dritte Straße in dem Gewerbegebiet „Am Heiligenstock“ ist dann die Straße „Am Eckert“. Foto: Die neue Asphaltschicht wird durch die Maschine und unterstützt durch die Mitarbeiter der Firma Jost aufgebracht. Nun sind in der Straße „Am Steingraben“ noch die Pflasterarbeiten fällig, dann ist auch diese Straße fertig.
Am Freitag, 24.04.2020 um 14:28Uhr wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus über einen Waldbrand in der Ortschaft Breitscheid in Kenntnis gesetzt. Nach ersten Ermittlungen kam es zu einem Brandausbruch in einem Waldstück in der Nähe der Ortschaft Elsbach. Das Feuer wurde durch starke Winde angefacht und hatte sich hangaufwärts in Richtung Gewerbepark Siebenmorgen ausgeweitet. Durch die angrenzenden Feuerwehren konnte das Feuer eingedämmt und gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000EUR geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen durch die Kriminalpolizei. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Ein 38-jähriger Motorradfahrer aus dem Siegerland befuhr die Landesstr. 304 aus Richtung Maxsain kommend in Fahrtrichtung Freiligen. In Höhe des Ortsteils Zürbach querte plötzlich ein Reh seine Fahrspur, so dass es zur Kollision und in der Folge zum Sturz des Motorradfahrers kam. Das Reh wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Gegenfahrspur geschleudert und kollidierte ein weiteres Mal mit einem entgegenkommenden Pkw. Da das Tier die Windschutzscheibe durchschlug, wurde der 30-jährige Pkw-Fahrer aus der VG Selters verletzt. Der gestürzte Motorradfahrer verletzte sich ebenfalls. Beide Verkehrsteilnehmer wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Vermisste wurde in Dahlbruch aufgefunden. Ihr geht es gut. Die Suchmaßnahmen wurden beendet. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Seit Sonntagnachmittag (26.04.2020) sucht die Polizei in dem weitläufigen Bereich zwischen Netphen-Unglinghausen, Kreuztal-Kredenbach und Hilchenbach-Allenbach eine vermisste, behinderte Frau.
Die seit 14 Uhr zuletzt gesehene Vermisste ist orientierungslos und benötigt Medikamente.
Sie ist 22 Jahre alt, ca. 175cm groß, trägt lange, schwarze Haare, Turnschuhe und ein langes schwarzes Kleid.
Sie führte zuletzt einen Hund mit sich.
Die Vermisste sucht gerne Wasser in der Natur, also Bachläufe o.ä., auf.
Hinweise an die Polizei bitte direkt über 110. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)