Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Öffentliche Bekanntmachung über die Offenlegung der Entwurfsunterlagen zur angestrebten 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach – Teilgebiet Stadt Ransbach-Baumbach
Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat im Juli 2016 auf der Grundlage des § 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.09.2004 (BGBL. I S. 2414) in der aktuellen Fassung die Teilfortschreibung und somit 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach beschlossen. Die 2. Änderung wird somit im „Parallelverfahren“ zur 4. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte –Bereich Mitte“ (Neubau Edeka) der Stadt Ransbach-Baumbach durchgeführt. Der Aufstellungsbeschluss wurde gemäß § 2 Absatz 1, Satz 2 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.
Koblenz (ots)
Über die Betrugsdelikte im Zusammenhang mit Anrufen von Tätern, die sich als Polizeibeamte ausgeben, ist bereits berichtet worden. Die Betrüger haben sich nun eine neue Masche ausgedacht, um an Vermögenswerte ihrer Opfer zu kommen. So ist aktuell festzustellen, dass gezielt Goldschmiede oder Juweliere zu Hause angerufen werden. Dabei wird auf die ausgeübte Tätigkeit eingegangen, um dann eine Gefahrenlage zu schildern.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Wir brauchen eine Dekade der Diplomatie und der Übereinkunft in internationalen Institutionen
Mit Blick auf die angespannte Lage im Nahen Osten mahnte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in ihrer Neujahrsansprache, alles für eine friedliche Lösung im Konflikt zwischen den USA und dem Iran zu tun. „Das Jahr hat, wenn wir den Blick über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus richten, gar nicht friedlich begonnen. Viele Menschen befürchten, dass sich der Konflikt zwischen den USA und dem Iran weiter zuspitzt. Ich bin überzeugt, dass wir eine neue Dekade brauchen, in der wir Brücken bauen und bei internationalen Konflikten wieder stärker auf die Kraft der Diplomatie setzen und darauf, Übereinkünfte in den internationalen Institutionen zu erzielen, statt auf Alleingänge und die Kraft der Waffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Neujahrsempfang in der Staatskanzlei vor rund 350 Gästen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens.
Mainz (ots)
Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor Liebes-Betrügern, auch Love-Scammer genannt, die in Online-Partnerbörsen und sozialen Netzwerken ihr Unwesen treiben. Zunächst erschleichen sie sich das Vertrauen der Opfer. Aus anfänglichen Flirt-Nachrichten werden Liebesbekundungen und Versprechungen, bis es dann plötzlich um den wahren Grund der ganzen Aufmerksamkeit geht. Und der ist entweder Geld oder die Unterstüztung bei einer - wie sich für das Opfer erst später herausstellen wird - Straftat.
Ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 zwischen Höhr-Grenzhausen und Hilgert hat am Mittwochabend zwei Todesopfer gefordert. Weitere Personen wurden schwerstverletzt. Wie es zu dem Unfall kommen konnte ist noch unklar. Die Unglücksstelle ist so weitläufig, dass der Verkehr nicht am Unfallort vorbeigeführt werden kann. Es erfolgt eine Umleitung über die A48. Im Einsatz waren Rettungskräfte aus Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Montabaur. (Foto RWW)
Polizeiautobahnstation Montabaur (ots)
Am heutigen Dienstag den 07.01.2020 wurde gegen 14:30Uhr ein unsicher geführter Personenkraftwagen durch eine Streifenwagenbesatzung fahrender Weise auf der Bundesautobahn 3 ,Fahrtrichtung Frankfurt am Main, festgestellt. Das Fahrzeug wurde grundlos abgebremst und ohne ersichtlichen Grund mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit geführt. Im Rahmen der sich anschließenden Verkehrskontrolle auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Heiligenroth konnte bei der 53-jährigen Fahrzeugführerin Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Durch einen Atemalkoholtest konnte ein Promillewert von mehr als 2 Promille festgestellt werden. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt. Andere Verkehrsteilnehmer wurden durch das Fahrverhalten der Dame nicht gefährdet. (Quelle Polizei Montabaur)