Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots)

Ekelerregende Zustände verursachte am späten Freitagnachmittag ein 37-jähriger Betzdorfer in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion. Nachdem der alkoholisierte Mann, der sich als legitimer Nachfolger des King of Rock 'n' Roll sieht, in der Agentur für Arbeit in der Schulstraße randaliert und Mitarbeiter bedroht hatte, wurde er durch die hinzugerufene Polizei auf richterlichen Beschluss zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. In der Gewahrsamszelle steigerte der Randalierer dann sein abartiges Verhalten. Nachdem er ein ordentliches "Geschäft" verrichtet hatte, verstopfte er die Toilette bewusst mit Klopapier sowie einer dünnen Matratze und betätigte fortwährend die Wasserspülung. Unbemerkt stand der gesamte Kellertrakt der Polizeiinspektion binnen weniger Minuten in einer mit Fäkalien durchsetzten Brühe, die von den Polizeibeamtinnen und - beamten mangels Alternativen eigenhändig entfernt werden musste. In den nächsten Tagen wird zu klären sein, ob durch das Wasser auch Gebäudeschäden entstanden sind. (Quelle Polizei Betzdorf)

Dierdorf (ots)

Am Sonntagmorgen meldete um 08:37 Uhr die Rettungsleitstelle einen Schuppenbrand im Sternenweg in Dierdorf. Aus bisher ungeklärter Ursache ist ein Holzschuppen mit Carport in Brand geraten. Von der zügig eingetroffenen Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Durch das Feuer wurden gerieten zudem ein PKW und ein Anhänger in Brand. Die Bewohner blieben unverletzt. Die Löscharbeiten dauern zurzeit noch an. Nach jetzigem Ermittlungsstand wird der Sachschaden auf ca. 60000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Neuwied)

Illegales Straßenrennen/ Verstoß gegen das Versicherungsgesetz

Bendorf: - Am 03.01.2019, gegen 21:30 Uhr, meldete der zuständige Jagdausübungsberechtigte, dass auf einem Feldweg im Bereich der K 81, Auf den Schafmorgen in Bendorf zwei Fahrzeuge durch die Gegend fahren und vermutlich Flurschaden anrichten. Bei Eintreffen der Polizei flüchtet zunächst ein Fahrzeug, das andere Fahrzeug blieb vor Ort unbesetzt stehen. Hier stellt sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen und versichert ist. Ermittlungen der Beamten führen zu einem 32-jährigem aus der Bendorf. Dieser kann auf einer Party in Bendorf angetroffen werden, wo auch das andere Fahrzeug steht. Zunächst wird die Fahrereigenschaft geleugnet, anschließend jedoch zugegeben. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen verdichteten sich die Anzeichen, dass ein illegales Autorennen veranstaltet wurden. In diesem Zusammenhang wurde ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen einen 29- jährigen aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm eingeleitet. Weitere Ermittlungen ergaben, dass auch ein Flurschaden entstand. (Quelle Polizei Koblenz)

Betzdorf (ots)

Einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am heutigen Sonntag gegen 00:10 Uhr ein Golf GTI auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der B62 kommend den Molzberg hinauf raste. Die vorhandenen Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden ignoriert, eine Verfolgung jenseits der 140 km/h war nötig, um den Raser einzuholen und einer Kontrolle zu unterziehen. Im Fahrzeug saßen vier junge Männer, denen der 25-jährige Fahrer offenbar zeigen wollte, was sein getunter GTI so drauf hat. Gegen ihn wird wegen des neu geschaffenen Straftatbestandes eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt, weil er sich grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegte, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Bendorf: - Am 04.01.2020, gegen 19:43 Uhr, wurde ein Verkehrsunfall auf der B 42 in Fahrtrichtung Neuwied gemeldet. Nach ersten Ermittlungen verlor ein 20- jähriger aus Neuwied die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Schutzplanke. Hierbei wurden der Fahrer und die Beifahrerin leicht verletzt. Zur Unfallaufnahme musste die B 42 vorübergehend in Fahrtrichtung Neuwied gesperrt und der Verkehr abgeleitet werden. Im Zuge des Rückstaus kam es zu einem weiteren Unfall am Ende des Staus.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen

Weitersburg: - Am 04.01.2020 wurde hiesige Dienststelle von einer Anwohnerin der Straße "An der Erdkuhle" mitgeteilt, dass man an den Fahrzeugen der Familie den Heckscheibenwischer abgebrochen und entwendet habe. Im Verlauf der weiteren Überprüfungen konnten in der Ortslage Weitersburg, in unterschiedlichsten Straße ca. 12 Fahrzeuge festgestellt werden, an denen der Heckscheibenwischer entweder entwendet oder nur verbogen wurde.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen:

Vallendar: - Auch hier wurde in der Nacht vom 03.01.2020 auf den 04.01.2020, an einem PKW der Heckscheibenwischer verbogen und entwendet.

Sachbeschädigung an Gaststätte:

Vallendar: - In der Nacht vom 04.01.2020 auf den 05.01.2020 wurden die Schaukästen der Gaststätte "Zur Grotte" in der Hellenstraße in Vallendar durch unbekannte Täter eingeschlagen und unbrauchbar gemacht. Zeugen oder weitere Geschädigte die Hinweise auf weitere Taten und/ oder den Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bendorf zu melden. (Quelle Polizei Koblenz)

Koblenz (ots)

Am 29.12.2019 gegen 20:45 Uhr kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Koblenz zusammen mit Beamten der Bundespolizei Prüm in der Nähe von Prüm ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen. Das Fahrzeug war besetzt mit zwei albanischen und einem bulgarischen Staatsangehörigen. Die drei Männer im Alter von 28, 33 und 47 Jahren gaben an aus Belgien zu kommen.

Allerdings machten die Männer bei der getrennten Befragung durch die Beamten widersprüchliche Angaben. Die Frage nach evtl. mitgeführtem Rauschgift wurde von den allen Fahrzeuginsassen verneint. Ein bei den Reisenden durchgeführter Wischtest reagierte positiv auf Drogen.

Daraufhin wurde der Rauschgiftspürhund "Bibbi" des Zolls eingesetzt, der im Fahrzeuginneren das Kokain, das in einem Staufach versteckt war, gefunden hat. Bei dem Fahrzeugführer besteht zusätzlich der Verdacht, dass er das Fahrzeug unter Drogeneinfluss geführt hat.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen die drei Männer angeordnet. (Quelle Polizei Koblenz)

20200103 SternsingerMTDie Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten wünschten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich, Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde- und der Stadtverwaltung am 3. Januar ein fröhliches und gesegnetes Jahr 2020. Als sichtbares Zeichen ihres Wirkens schrieben bzw. klebten sie den Segensspruch „20*C+M+B+20“ „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ an die Türen der Vorzimmer der Verwaltungsleitungen und des Bürgerbüros. Im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Montabaur überreichten Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland den Sternsingern Spendenschecks und bedankten sich ganz herzlich für den Segen. Die Spenden der Sammelaktion kommen in diesem Jahr Flüchtlingskindern im Libanon zugute. Foto / Quelle VG Montabaur: Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich hieß die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Peter in Ketten im Rathaus willkommen und freute sich über deren Segen.