Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dem Aufruf des Schülersprecherinnen-Teams Karina Krause, Jennifer Mai und Marie-Sophie Wingender sowie von Daniela Sinner folgten am letzten Freitag zahlreiche Schüler/innen und Lehrer/innen und bekundeten ihre Solidarität mit den Protesten in den USA.
In der großen Pause versammelte sich fast die gesamte Schulgemeinschaft symbolisch in schwarzer Kleidung auf dem Schulhof. Nach einigen einleitenden Worten wurde in einer Schweigeminute den Opfern des Rassismus gedacht.
Da zurzeit nur die Hälfte der Schüler/innen der Stufen 5-9 in die Schule geht, wird die Aktion am kommenden Freitag auch für die andere Hälfte wiederholt. (Quelle GiK)
Holzappel (ots)
In der Nacht von Donnerstag, 18.06.2020, 20:00 Uhr auf den Freitag, 19.06.2020, 09:00 Uhr haben Unbekannte zwischen Hirschberg und Holzappel in einem Teilabschnitt der alten B417 eine große Menge Asbest Dachplatten unberechtigt entsorgt.
Wer kann Hinweise zu dem/den Täter/n geben?
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Montabaur /Polizeiinspektion Diez
Dr. Sebastian Schmidt für seine Dissertation geehrt – Verleihung fand in diesem Jahr in kleinem Rahmen statt Altenkirchen/Fürthen. Der Studienpreis des Kreises Altenkirchen wurde in diesem Jahr an Dr. Sebastian Schmidt aus Fürthen vergeben. Er wurde für seine Dissertation zum Thema „Der Nießbrauch am privaten vermieteten Immobilienvermögen als steuerliches Gestaltungsinstrumentarium - Umfassende Belastungsvergleiche und Empfehlungen für eine langfristige Steuerplanung“ ausgezeichnet. Seine Arbeit wurde mit „summa cum laude“ bewertet und stach durch das sehr hohe wissenschaftliche Niveau und den sehr guten Praxisbezug heraus. Schmidt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Siegener Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht am Lehrstuhl von Professor Dr. Rainer Heurung.
57537 Mittelhof, L 278 (ots)
Am Sa., 20.02.2020, gegen 20:13 Uhr, befuhr eine 32-jährige Fahrzeugführerin eines Kleinkraftrad-Rollers die L 278 aus Richtung Wissen kommend in Richtung Gebhardshain. In Höhe der Gemarkung Bodenseifen stürzte die 32-Jährige aus ungeklärter Ursache, verletzte sich schwer und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf fest, dass die Rollerfahrerin eine Kiste Leergut im Fußraum des Rollers transportiert hatte. Außerdem war die 32-Jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Am Roller entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)
Seelbach (Westerwald) (ots)
Am Montag, den 22.06.2020, gegen 01:22 Uhr kam es zu einem Pkw Diebstahl in der Gemarkung Seelbach (Westerwald). Der Eigentümer hatte sein Fahrzeug, welches in sogenanntem Hockenheimsilber, einer besonderen Farbe die je nach Lichteinfall zwischen weiß, silber oder blau schimmert, lackiert war, in der Hofeinfahrt vor seinem Wohnanwesen abgestellt. Von dort wurde der Pkw gegen 01:22 Uhr entwendet und vermutlich zunächst in Richtung der Ortschaft Niederwambach - Seyen weggefahren. Vermutlich aktivierte der oder die unbekannten Täter durch Funkwellenverlängerung das sogenannte Keyless Go System, ein System wodurch das Fahrzeug schlüssellos zu entriegeln und durch das bloße Betätigen des Startknopfes zu starten ist. Die Ermittlungen und weitere Fahndungsmaßnahmen wurden aufgenommen. Zeugen hinsichtlich des geschilderten Vorfalls, insbesondere Anwohner im Nahbereich der Tatörtlichkeit werden gebeten, sich bei der Polizei in Altenkirchen unter der der Nummer 02681/9460 zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Mudershausen (ots)
Aufgrund fortlaufender Bürgerbeschwerden und der nunmehr auch öffentlichen Diskussion um Lärmbelästigung und teilweise verkehrsgefährdend fahrender Zweiradfahrer fanden gezielte Zweiradkontrollen im Bereich der B274 Zollhaus - Mudershausen (sog. "Schliem" ) statt.
Zweiradfahrer wurden gezielt den Kontrollpunkten zugeführt und überprüft.
Hierbei wurden an mehreren Fahrzeugen zulassungsrelevante Veränderungen und Mängel festgestellt. Hieraus resultierend mussten teilweise die Weiterfahrten untersagt werden, Außerbetriebsetzungs- sowie Mängelbeseitigungsverfahren und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden.
Aufgrund des sich zum Nachmittag verschlechternden Wetters nahm die Zahl der Kradfahrer zunehmend ab. (Quelle Polizei Montabaur)