Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kirchen(Sieg) (ots)
In der Nacht vom 27.03. auf den 28.03.2020 wurde die Polizeiinspektion Betzdorf von einem aufmerksamen Anwohner über einen aktuellen Einbruchsversuch in einen Imbiss an der Bundesstraße 62 in Kirchen(Sieg) informiert. Durch die schnell vor Ort eintreffenden Polizeibeamten konnte ein Tatverdächtiger hinter dem Gebäude festgenommen werden. Zur Durchführung weiterer strafprozessualer Maßnahmen und wegen eines bereits bestehenden Haftbefehls wurde der 33 jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Kirchen(Sieg) ins Polizeigewahrsam verbracht. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere die Frage ob noch weitere Einbrüche aus der jüngeren Vergangenheit auf das Konto des Mannes gehen, werden von der Kriminalinspektion Betzdorf geführt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Meudt (ots)
Ein 54jähriger Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod befuhr die K85 in Meudt-Ehringhausen (Buchenweg). Ohne erkennbare Fremdeinwirkung stürzte er mit seinem Rad. Er wurde leblos von Passanten aufgefunden. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation durch die Helfer, die durch Polizei unterstützt und durch Rettungskräfte fortgeführt wurde, konnte der Mann nicht gerettet werden. Im Krankenhaus wurde der Tod festgestellt. Die Todesursache ist durch den Unfall nicht abschließend zu erklären und könnte einen medizinischen Hintergrund haben, daher werden die Ermittlungen hierzu nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft fortgeführt. (Quelle Polizei Westerburg)
Der Landkreis Limburg-Weilburg sucht Sie…
…wenn Sie über einschlägige und nachweisliche Erfahrung als Ärztin oder Arzt, medizinische Fachangestellte oder medizinischer Fachangestellter, Krankenpflegerin oder Krankenpfleger, Altenpflegerin oder Altenpfleger sowie verwandten Feldern verfügen, derzeit aber nicht in diesem Beruf tätig sind, machte Landrat Michael Köberle im Katastrophenschutz-Verwaltungsstab deutlich.
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle befindet sich seit vergangenen Mittwoch vorsorglich in selbstgewählter Quarantäne. Der Landrat hatte sich mit einer inzwischen positiv auf das Corona-Virus getesteten Person in einem Raum befunden, die nicht zum Mitarbeiterstab der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg gehört. Gestern gab es nun eine gute Nachricht: Ein Test auf das Corona-Virus ist bei Michael Köberle negativ ausgefallen. Der Landrat war bei der gestrigen Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs, die im Kreishaus in Limburg stattfand, per Video zugeschaltet. Ihm geht es gut, er hat zurzeit keinerlei Krankheitssymptome und hofft, nach der zweiwöchigen Quarantäne wieder an seinen Schreibtisch im Kreishaus zurückzukehren. (Quelle Stadt Limburg)
Es gibt Zeiten, da hält man einfach zusammen: Michael Heck, Unternehmer aus Altenkirchen, spendete der Polizeiinspektion Altenkirchen 100 FFP3-Schutzmasken für den Einsatz während der Corona-Pandemie. Und weil die Polizei ihrerseits mit entsprechendem Material ordentlich ausgestattet ist, so Hans-Christian Schlemm, Erster Polizeihauptkommissar und Dienststellenleiter der Altenkirchener Polizei, stellte man die Schutzmasken dem Team der kürzlich eröffneten Fieber-Ambulanz am DRK-Krankenhaus Altenkirchen zur Verfügung. Deren ärztlicher Leiter Dirk Werner und der ärztliche Direktor Dr. Peter Henn sowie Landrat Dr. Peter Enders bedankten sich für die Initiative von Michael Heck.
Foto:
Michael Heck (links) spendete 100 hochwertige Schutzmasken für die Fieber-Ambulanz in Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung)
Es gibt so gut wie keine Lebensbereiche, in denen das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen und Auflagen hineinreichen. Besonders belastend ist dies dann, wenn es darum geht, von Angehörigen und engen Freunden Abschied zu nehmen. „Mir ist bewusst, dass es sich um ein sehr sensibles Thema handelt, doch im Sinne des Infektionsschutzes der Bevölkerung und vor dem Hintergrund bestehender Verordnungen müssen wir auch die möglichen Kontakte bei Bestattungen auf ein Minimum begrenzen“, erläutert der 1. Stadtrat Michael Stanke die Situation.