Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Im Zuständigkeitsbereich des DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. findet auch weiterhin keine Leerung der Altkleider-Container statt. Da eine Wiederverwertung der gesammelten Kleiderspenden derzeit nicht möglich ist und die Lagerkapazitäten innerhalb des Ortsvereins erschöpft sind, kann zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine Leerung erfolgen. Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland e.V. bittet daher, auch weiterhin auf die Nutzung der Altkleider-Container in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, der Stadt Ransbach-Baumbach sowie in der Ortschaft Hundsdorf zu verzichten. Sobald diese wieder geleert werden, werden wir dieses in den Verbandsgemeindeblättern entsprechend mitteilen. (Quelle DRK OV Kannenbäckerland)

Höhn (ots)

Am Freitag, 26.06.2020 kam es in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 23.30 Uhr an der St. Barbara-Grundschule in Höhn zu Sachbeschädigungen, in dessen Folge eine Lampe im Eingangsbereich zerstört, eine Dixi-Toilette beschädigt und diverse Alkoholika-Flaschen hinterlassen wurden. Weiterhin wurde das zurzeit noch vorhandene Gerüst genutzt, um auf das Dach des Gebäudes zu gelangen. Es konnten eine Vierergruppe junger Männer, sowie ein junges Pärchen auf dem Gelände der Schule, bzw. dem Schulhof erkannt werden. Über die junge weiblichen Person, die mit einem ebenfalls jungen Begleiter unterwegs war, wurde berichtet, dass sie nur eine Hand haben soll. Die Polizei Westerburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu den Vorfällen, bzw. evtl. beobachteten Personen an der Schule. (Quelle Polizei Montabaur)

Das Limburger Parkbad steht ab Freitag, 3. Juli, allen Badegästen zur Verfügung. Seit Anfang Juni wird es schon von Vereinen genutzt. Bedingt durch die Corona-Pandemie gelten für den Besuch jedoch besondere Vorgaben.
„Wir wollen ganz bewusst in diesen schwierigen Zeiten etwas Abwechslung bieten, zumal wahrscheinlich auch viele aus Limburg und der Umgebung ihre Ferien und ihren Urlaub zu Hause verbringen werden“, verdeutlicht der 1. Stadtrat Michael Stanke. Allerdings gelten für den Badespaß in diesem Jahr klare Regeln, auf deren Einhaltung auf geachtet wird.
Die Badezeit ist dabei in vier Zeitzonen eingeteilt. Pro Zeitzone sind bis zu 300 Badegäste möglich. Die Zeitzonen sind von 8 bis 9.45 Uhr, von 10 bis 13.45 Uhr, von 14 bis 17.45 Uhr und von 18 bis 20 Uhr. Badegäste können sich pro Tag für eine Zeitzone anmelden und dann in den entsprechenden Zeiten das Parkbad besuchen.

Kircheib (ots)

Am Mittwoch, 24.06.2020, ereignete sich auf der B 8 bei Kircheib ein schwerer Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Dabei kam es zu einer Frontalkollision zwischen einem Pkw Mercedes und einem Pkw Audi. Die beiden Fahrer wurden schwer verletzt in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer des Pkw Mercedes, der bei dem Unfall in die Straßenböschung geschleudert wurde, ist am Sonntag, 28.06.2020, in einem Bonner Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Montabaur (ots)

Am 27.06.2020 ereignete sich gegen 03.30 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der L327 zwischen den Ortschaften Montabaur Horressen und Niederelbert. Bei diesem Unfall wurde eine 39 jährige Fußgängerin aus der VG Montabaur von einem 41 jährigen Fahrzeugführer aus der VG Montabaur erfasst und tödlich verletzt. Ein Gutachter wurde mit der Ermittlung der Unfallursache beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)

20200626 JahrbuchquizLimburg-Weilburg. Beim Jahrbuchquiz 2020 des Landkreises Limburg-Weilburg galt es zu erraten, wo die im Buch präsentierten Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Sehr passend war daher auch der Lösungssatz „Ein Landkreis, der sehenswert ist“. Landrat Michael Köberle überreichte die Hauptpreise im Kreishaus in Limburg an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner. Im Begleittext zum diesjährigen Jahrbuchquiz hatte die Autorin des Rätsels, Marlis Zimmermann, treffend beschrieben, dass man auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten im Landkreis Limburg-Weilburg auf so manches stößt, das geradezu einzigartig ist.

„Sie, verehrte Gewinnerinnen und Gewinner, haben bewiesen, dass Sie sich gut auskennen in unserem Landkreis. Sie haben das Quiz erfolgreich gelöst, wie etliche andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch, denn unglaublich viele richtige Lösungen gingen wieder ein“, sagte Landrat Michael Köberle bei der Preisverleihung im Kreishaus. Übrigens laufen die Arbeiten am neuen Jahrbuch 2021 zurzeit schon sehr intensiv. Auch darin werden die Leserinnen und Leser wieder ein Jahrbuchquiz finden, das von Marlis Zimmermann konzipiert wird. Ein großes Dankeschön richtete Landrat Köberle zudem an seine Mitarbeiterin Simone Frohne für die Organisation der kleinen Feierstunde sowie an alle Firmen und Einrichtungen, die die Preise zur Verfügung gestellt hatten.