Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

„Das Kurzarbeitergeld sichert Arbeitsplätze und ist ein wirksames Instrument der sozialen Sicherung. Ich bin sehr froh, dass neben den wichtigen Anpassungen auch die Höhe des Kurzarbeitergeldes befristet angehoben wurde. Denn gerade Geringverdiener erhalten dadurch eine höhere finanzielle Sicherheit, um gut durch die Krise zu kommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz, als sie gemeinsam mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, Landesarbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Vorsitzenden der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Heidrun Schulz, über die aktuellen Änderungen beim Kurzarbeitergeld und die Situation auf dem rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt informierte.

Öffentliche Spielplätze in Limburg und den Stadtteilen sind ab heute wieder geöffnet. „Gerade für Kinder und Familien ist das ein Zeichen, dass die Entbehrungen und Einschränkungen der vergangenen Wochen zu einer kleinen Verbesserung der Lage geführt haben. Damit steht vielen Familien wieder eine wichtige Freizeitmöglichkeit zur Verfügung“, sagt der 1. Stadtrat Michael Stanke. „Allerdings funktioniert das nur, wenn wir weiter auf Abstand achten und die allgemein geltenden Regeln auch in den Spielplätzen umsetzen.“ Gleichzeitig appelliert er an alle Eltern, erwachsene Begleitpersonen und Erziehungsberechtigten darauf zu achten, dass die Abstandsregel von 1,50 Metern und auch die Kontaktbeschränkungen eingehalten werden. Gespielt werden darf also nur in Gruppen von maximal zwei Personen, außer es handelt sich um Personen aus einem Haushalt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs werden im Laufe des Montags Absperrband und Beschilderung entfernen.

Mitte März wurden die Spielplätze als Maßnahme zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

Ein 41-Jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Sonntag, den 03.05.2020, gegen 06:19 Uhr in Mudersbach einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der verursachte Fremdschaden wird auf ca. 1.700 Euro geschätzt. Das Fahrzeug des 41-Jährigen erlitt einen Totalschaden. Der 41-Jährige hatte die Bundesstraße 62 aus Richtung Siegen kommend befahren. Ausgangs einer leichten Rechtskurve kam der 41-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Hausecke. Der Unfallverursacher entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Seinen nicht mehr fahrbereiten Pkw lies er zurück. Der Pkw wurde sichergestellt und von einem Abschleppdienst geborgen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. An der Unfallstelle soll noch ein Fahrzeug der Bäckerei Pieroth gewesen sein. Der Fahrer des Fahrzeugs wird als Zeuge benötigt und wird gebeten sich unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf zu wenden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Am Fr., 01.05.2020, gegen 06:40 Uhr, befuhr eine 22-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW Ford Fiesta die abschüssige K 69 aus Richtung Birken-Honigessen kommend in Richtung Mühlenthal. Im Bereich einer scharfen Rechtskurve kam sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinunter und landete im dortigen Bachlauf. Am Pkw entstand ca. 7000,-EUR Sachschaden. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. (Quelle Polizei Wissen)

HAHN AM SEE. Am Sonntag, 17. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Hüblingen, Irmtraut, Neunkirchen, Seck und Winnen. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, so Jürgen Zimmer, Leiter Netzservice bei der enm. (Quelle evm)

Am Samstag, den 02.05.2020, gegen 21:00 Uhr, sollen im Bereich Am Riegel in Kirchen Lautsprecherdurchsagen gemacht worden sein. Die Durchsagen seien mit dem Satz: "Achtung, hier spricht die Polizei.." begonnen worden. Besorgte Mitbürger wendeten sich aufgrund der Durchsagen an die Polizei. Diese konnte jedoch bestätigen, keine Durchsagen getätigt zu haben. Aus diesem Grund wurde ein Strafverfahren wegen Amtsanmaßung gegen Unbekannt eingeleitet. Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Hinweise auf den unbekannten Verursacher der Durchsagen nimmt die Polizei Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)