Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg-Weilburg. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen und der Urlaubszeit nehmen sich viele Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sowie viele Touristinnen und Touristen eine willkommene und verdiente Auszeit in den schönen Gebieten an und auf der Lahn. Leider ist hierbei vermehrt zu beobachten, dass die weiterhin geltenden Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden.
Auch aufgrund der aktuell steigenden Infektionszahlen im Landkreis Limburg-Weilburg weist Landrat Köberle nochmals daraufhin, dass auch an den Ufern der Lahn sowie auf der Lahn die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden müssen. Dies betrifft beispielsweise auch Kanufahrer, die sich mit ihren Kanus in einer Schleuse befinden. Sollte das Aufkommen der Kanus hoch sein und der erforderliche Mindestabstand von zwei Metern zwischen den Kanuten nicht eingehalten werden können, gilt auch innerhalb einer Schleuse das Gebot des Tragens eines Mund-Nasenschutzes. „Ich appelliere an alle, weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Nicht nur zum eigenen Schutz, sondern zum Schutze aller im Sinne einer starken Gemeinschaft, um unsere bisherigen Erfolge im Kampf gegen das Corona-Virus nicht zu gefährden.“, so Landrat Michael Köberle. Werden diese Regeln nicht eingehalten, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einer entsprechenden Strafe belegt werden.
Die Stadt Limburg hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Grund dafür ist ein Einbruch ins Limburger Parkbad in der Nacht zum Sonntag (2.8.2020). Dabei wurden mehrere Scheiben eingeschlagen und es wurde versucht den Tresor zu öffnen. Aktuell ist die Verwaltung noch mit der Aufnahme und Dokumentation der Schäden beschäftigt und gibt diese dann an die Versicherung weiter. Eine Schadenshöhe kann derzeit nicht benannt werden.
Beschädigte Scheiben wurden durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofs mit Spanplatten notverkleidet. Das Freibad ist regulär geöffnet und der Badebetrieb läuft ohne Einschränkungen weiter. (Quelle Stadt Limburg)
Limburg-Weilburg. Alle Bürgerinnen und Bürger, die keine Symptome haben, mit einem Wohnsitz im Landkreis Limburg-Weilburg, haben seit einiger Zeit die Möglichkeit, sich gegen Zahlung einer Gebühr von 59 Euro auf Covid-19 testen zu lassen. Es handelt sich dabei um einen Selbstkostenpreis, also die reinen Laborkosten. Der Landkreis übernimmt die Kosten für Lokation und Personal. Dieses Angebot bestand bisher dienstags und donnerstags und wird nun, aufgrund der großen Nachfrage, um einen weiteren Tag erweitert. Ab Dienstag, den 4. August 2020, werden die Tests von dienstags bis donnerstags, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr nach vorheriger telefonischer Vereinbarung vorgenommen. Neben dem klassischen Abstrich erfolgt durch die anwesenden Ärzte eine körperliche Untersuchung. Das negative Abstrichergebnis und die ärztliche Untersuchung werden in einem entsprechenden Zeugnis dokumentiert.
In der Fieberambulanz besteht Maskenpflicht, getestet werden dort nur gesunde Personen, die keine Symptome von Covid-19 aufweisen.
Termine für einen Covid-19-Abstrich können über das Bürgertelefon des Landkreises unter 06431 296-9666 täglich rund um die Uhr vereinbart werden. Die Zahlung der Gebühr ist ausschließlich per EC-Karte möglich, der Personalausweis muss zum Test mitgebracht werden. (Quelle Kreisverwaltung Limburg Weilburg)
Hachenburg (ots)
Am Samstag, den 01.08.2020, gegen 15.50 Uhr, beschädigte eine PKW-Fahrerin beim Ausparken einen anderen geparkten PKW auf dem REWE-Parkplatz. Anschließend verließ sie die Unfallörtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die verantwortliche Unfallverursacherin konnte zeitnah ermittelt werden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit der 62-Jährigen konnte deutlicher Alkoholgeruch durch die eingesetzten Polizeibeamten wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Es wurde eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht und Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen. Bei der verantwortlichen Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Freudenberg (ots)
Freitagabend (31.07.2020), gegen 21:00 Uhr, befährt ein 19-Jähriger mit seinem Pedelec die Straße "Am Herlinger Wald" bergab.
Vermutlich Aufgrund seiner Geschwindigkeit schafft er eine Rechtskurve nicht, fährt über ein kleines Blumenbeet und pralle mit voller Wucht gegen eine Hauswand. Der junge Mann wird an Ort und Stelle notärztlich behandelt.
Mit schweren Kopfverletzungen muss er in eine Siegener Klinik gebracht werden. (Quelle Polizei Siegen)
Bad Marienberg (ots)
In der Nacht von Donnerstag, den 30.07.2020 auf Freitag, den 31.07.2020 brach ein bislang unbekannter Täter die Scharniere einer größeren, mit Vorhängeschloss gesicherten Metallkiste auf. Die Kiste befand sich auf der Pritsche eines Firmenfahrzeuges hinter dem Führerhaus. Daraus entwendet wurden mehrere Werkzeuge der Marke Hilti, Bosch und Black & Decker, so wie Bohrmaschinen, Schrauber, Laubgebläse, Akkus, Ladegeräte und Kleinwerkzeuge. Der Gesamtwert des Diebesgutes liegt im vierstelligen Bereich. Ein Mitarbeiter der geschädigten Firma hatte das Fahrzeug abends verschlossen auf einem frei zugänglichen Parkplatz in der Jahnstraße abgestellt. Am nächsten Morgen war er mit dem Fahrzeug auf eine Baustelle gefahren und hatte den Diebstahl dort bemerkt, als er die Werkzeuge benutzen wollte.
Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580. (Quelle Polizei Hachenburg)