Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am Montag, den 04.05.2020 um 18:11 h wird die hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer auf der B 413 zwischen den Ortslagen Bendorf-Sayn und Isenburg in Kenntnis gesetzt. Vor Ort kann durch die eingesetzten Beamten ein 57-jähriger Mann angetroffen werden, der zwar ansprechbar - jedoch erheblich verletzt ist. Zwecks weiterer medizinischer Abklärung wird der Verletzte zunächst in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die B 413 musste während der Verkehrsunfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen für die Dauer von ca. 1 h vollgesperrt werden.

Da der Unfallhergang vor Ort nicht abschließend rekonstruiert werden kann, fragt die Polizei jetzt: Wer hat den Verkehrsunfallhergang beobachtet und kann sachdienliche Angaben machen? (Quelle Polizei Bendorf)

Bahnhofstraße, Montag, 27.04.2020, 12.00 Uhr bis Mittwoch, 29.04.2020, 07.30 Uhr

(si)Zwischen Montag und Mittwoch haben Vandalen in der Bahnhofstraße in Langendernbach auf einem Schulgelände gewütet. Die Unbekannten zerrissen sowohl von Montag auf Dienstag, als auch von Dienstag auf Mittwoch die Absperrbänder, mit welchen das Gelände abgeflattert war und besprühten unter anderem mehrere Türen, das Pflaster sowie Spielgeräte und Sitzbänke mit Farbe. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)

29 Jahre alter Mann auf Feldweg tot aufgefunden, Hadamar-Steinbach, Steinrütscher Weg, Auffindezeit: Montag, 04.05.2020, 05.00 Uhr

(si)Am Montagmorgen haben Zeugen einen 29 Jahre alten Mann im Bereich des Feldweges "Steinrütscher Weg" in Steinbach tot aufgefunden. Der aus dem Kreis Limburg-Weilburg stammende Mann wies Verbrennungen am gesamten Körper auf. Wie es zu dem Tod des 29-Jährigen kam, steht derzeit noch nicht fest. Dazu hat die Limburger Kriminalpolizei ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. In diesem Zusammenhang wurden im Laufe des Vormittages unter anderem Spezialisten der Spurensicherung sowie ein Polizeihubschrauber am Fundort eingesetzt. Mögliche Zeuge und Hinweisgeber, welche unter anderem Beobachtungen im Bereich des Fundortes gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Limburger Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140 0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)

Vorsicht bei der Preisgabe von Unternehmensdaten
Mainz, 4. Mai 2020. Um an Unternehmensdaten zu gelangen, geben sich derzeit auch in Rheinland-Pfalz Betrüger als offizielle Stellen im Zusammenhang mit Corona-Hilfsprogrammen aus. Unternehmen werden beispielsweise per E-Mail aufgefordert, angehängte Formulare ausgefüllt zurückzusenden, Daten auf offiziell klingenden Internetseiten einzugeben oder werden am Telefon von vermeintlichen ISB-Beschäftigten ausgefragt. Um sich und ihre Daten zu schützen, sollten sich Unternehmen folgender Sachverhalte bewusst sein: Die ISB kontaktiert Antragstellende per E-Mail, deren Absenderadressen auf „@isb.rlp.de“ enden. Anträge auf Bundessoforthilfe können in Rheinland-Pfalz ausschließlich direkt bei der ISB per Post oder per E-Mail eingereicht werden. (Quelle ISB)

Die Stadt Westerburg kann sich über eine besonders hohe Förderung aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz freuen. Diese guten Nachricht
konnte der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering heute aus einem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz in Mainz mit in seinen
Heimatwahllkreis bringen.

 "Die Stadt plant die Sanierung der Schafbachbrücke in der Neustraße und hat dieses Vorhaben in den diesjährigen Haushalt eingestellt", erläutert Hering
die Maßnahme, für die die Stadt Fördermittel beantragt hat. "Mit der jetzt bewilligten Summe von 315.000 Euro beteiligt sich das Land mit dem
ungewöhnlich hohen Anteil von 50% an den von der Stadt ermittelten zuwendungsfähigen Kosten von gut 630.000 Euro. Ausgezahlt wird die Förderung
in drei Teilbeträgen von 65.000 Euro in diesem, 150.000 Euro im nächsten und 100.000 Euro im übernächsten Jahr", so Hering weiter.

Unbekannte Täter drangen in der Zeit v. Samstag, 25.04.2020, 13:30 Uhr bis Samstag, 02.05.2020, 09:30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Straße Hof Niederasdorf ein. Eine Kellertüre wurde aufgehebelt und die Räume durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde nichts entwendet.

Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)