Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Heiligenroth (ots)
Bereits am Mittwoch, 02.09.2020 stellten Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 22:40 Uhr auf der BAB 3 einen Klein-LKW mit roten Händlerkennzeichen fest, welcher insgesamt unsicher und immer wieder kurzzeitig über den Standstreifen gelenkt wurde. Bei der anschließenden Kontrolle auf dem Rastplatz Montabaur konnten dann zwar bei dem aus einem südosteuropäischen Staat stammenden Fahrer keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum festgestellt werden, jedoch bedurfte der Klein-LKW einer genaueren Prüfung.
Der Landkreis Limburg-Weilburg bereitet den nächsten Baustein des schulischen Mobilitätsmanagements vor. Die bestehende App „Schülerradroutenplaner“ wird nun sukzessive mit den sichersten Radwegen zu den Schulen im Landkreis ergänzt. Dafür werden alle Schulwege vom zuständigen externen Partner per Rad abgefahren und in enger Absprache mit Polizei, Schule, Stadt und weiteren Beteiligten abgestimmt. So soll sichergestellt werden, dass Schülerinnen und Schüler, die die Schule per Fahrrad oder auch Roller ansteuern, den sichersten Weg nehmen.
Der entsprechende Letter of Intent wurde nun durch Landrat Michael Köberle unterzeichnet. Als weitere Schritte erfolgen die Ausschreibung und Vergabe an den externen Partner, im Herbst und Winter 2020 werden die sichersten Routen ermittelt. Die Einbindung der Schulen erfolgt im Frühjahr 2021.
Der zuständige Dezernent, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer, und Klimaschutzmanagerin Verena Nijssen betreuen das Projekt von Seiten des Kreises.
„Als Familienvater liegt mir die Sicherheit der Schulwege unserer Kinder sehr am Herzen und ich freue mich, dass bald auch der Landkreis Limburg-Weilburg mit geprüften Routen in der App vertreten sein wird“, freut sich Landrat Michael Köberle. (Quelle Stadtverwaltung Limburg)
Heilberscheid (ots)
Am 06.09.2020 ereignete sich gegen 15.30 Uhr in der Gemarkung Heilberscheid ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Motorradfahrern.
Eine Motorradgruppe befuhr die K161 aus Richtung Gelbachtal kommend und beabsichtige in der Gemarkung Heilberscheid, im Kreuzungsbereich auf die K165 abzubiegen. Aus noch nicht geklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß von zwei Mitgliedern der Motorradgruppe.
Beide Motorradfahrer wurden durch den Unfall verletzt, Lebensgefahr besteht nicht. Vor Ort sind aktuell mehrere Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber sowie Einsatzfahrzeuge der Polizei im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
„Der Landesweite Ehrenamtstag liegt mir am Herzen. Ich will allen Danke sagen, die sich das ganze Jahr über für das Gemeinwohl engagieren. In der Coronapandemie hat sich das besonders gezeigt. Deshalb war es mir auch ganz besonders wichtig, dass wir das Ehrenamt auch in diesem Jahr feiern können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Gerolstein. Wir haben ganz viel Energie in die Planung für einen Ehrenamtstag unter Corona-Bedingungen gesteckt. Herausgekommen ist ein spannendes und innovatives Format: Wir treffen uns digital, mit Avataren in der digitalen Miniaturstadt Gerolstein. Nur beim Festakt kommen wir zusammen“, so die Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter. Sie wies auf die große Anzahl ehrenamtlich Tätiger in Rheinland-Pfalz hin. Mit 48,3% ehrenamtlich Engagierten im Land ist Rheinland-Pfalz Spitzenreiter. „Wir sind ein Helferland und das liegt in der Natur unserer Landsleute. Die Rheinland-Pfälzer sind gesellig, weltoffen und solidarisch. Dies sind beste Voraussetzungen, sich zu engagieren“, so die Ministerpräsidentin. Sie betonte, dass sich gerade in Corona-Zeiten eine Vielzahl neuer ehrenamtlicher Initiativen formiert haben. „Es gab eine Welle der Solidarität, die deutlich machte, dass Zusammenhalt, Fürsorge und soziales Miteinander auch in dieser schwierigen Lage möglich sind“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Höhn/OT Öllingen (ots)
Höhn/OT Öllingen. Am 05.09.2020 wurden im Laufe des Tages am linken Vorderrad eines PKW Mercedes im "Weidenstück" alle fünf Radschrauben gelöst. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter der Telefonnummer 02663 9805-0. (Quelle Polizei Westerburg)
Diez (ots)
Am Nachmittag des 04.09.2020 wurden durch einen Spaziergänger auf einem Grasweg an der Lahn, in der Nähe des dortigen Hundeübungsplatzes, mehrere mit Nähnadeln durchsetzte Fleischstücke aufgefunden. Es steht zu vermuten, dass diese durch einen Hundehasser dort abgelegt wurden. Hinweise hierzu erbittet die PI Diez unter der Tel.-Nr. 06432-6010 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)