B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Sascha Ley als B-Kandidat gewählt

Leuterod. Jeweils ohne Gegenstimmen wählten die Vertreter der SPD-Ortsvereine im Landtagswahlkreis 06 Montabaur Caroline Albert-Woll aus Montabaur zur Direktkandidatin für die Landtagswahl am 14. März 2021 und Sascha Ley aus Wirges zu ihrem B-Kandidatin.
Caroline Albert-Woll machte in ihrer Bewerbungsrede deutlich, wo ihre Motivation für die Kandidatur liegt. Sie arbeitet seit 17 Jahren in der Erwachsenenbildung mit Menschen, die nicht richtig Lesen und Schreiben können oder die einen Berufsreifeabschluss nachholen. Sie wurden meist aufgrund ihrer Herkunft, ihres Umfelds auf ihrem Weg abgehängt.
Caroline Albert-Woll ist überzeugt: „Die kostenfreie Ganztagsschule und kostenfreie Kitaplätze können dieses Abgehängtsein verhindern.“ Hier sieht sie die Vorbildfunktion, die sich Rheinland-Pfalz erarbeitet hat. „Lange bevor andere Bundesländer auf diese Ideen kamen, wurden Ganztagsschulen in Rheinland-Pfalz flächendeckend und mit nachhaltigen pädagogischen Konzepten verankert und kostenfreie Kitaplätze geschaffen.“
Im Landtag will sie sich daher für gerechte Bildungschancen für alle einsetzen. Die Landesregierung mit Malu Dreyer an der Spitze steht für sie für eine Politik, die alle jenen, die es benötigen, eine zweite und auch dritte Chance ermöglichen. Daher setzt sie sich für eine Fortsetzung dieser sozialdemokratischen Politik zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger ein.

Koblenz (ots)

Heute wurde der Polizei Koblenz gegen 08:15 h durch den Rettungsdienst eine verstorbene, weibliche Person im Bereich der Rheinanlagen, in Höhe der Januarius-Zick-Straße, gemeldet.

Das Kommissariat 1 der Kriminalinspektion Koblenz hat daraufhin die Ermittlungen im Hinblick auf die Todesursache aufgenommen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um eine 41-jährige Frau aus dem Obdachlosenmilieu. Sie hatte sich in der Nähe der sogenannten "Konzertmuschel" gestern Abend zum Schlafen zurückgezogen und wurde dort heute Morgen leblos aufgefunden. Der hinzugerufene Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.

Soweit bislang bekannt, war die Frau seit einiger Zeit in einem gesundheitlich sehr schlechten Allgemeinzustand. Wie die Ermittler mitteilen deutet momentan nichts auf Fremdeinwirkung, Suizid oder Unfallgeschehen hin - sie gehen derzeit von einem natürlichen Tod aus.

Die Ermittlungen dauern aber noch an. (Quelle Polizei Koblenz)

20200916 IGSBetzdorfNeue Aufzugsanlage in Betrieb genommen 

Betzdorf. Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien konnte die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen den in den letzten Monaten eingebauten Aufzug zur barrierefreien Erschließung des Gebäudes in Betrieb nehmen. Die Bauarbeiten für die Aufzugsanlage, die vier Stockwerke erreicht, hatten im April begonnen. 

Der Erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus als für die Schulen zuständiger Geschäftsbereichsleiter der Kreisverwaltung, Referatsleiter Oliver Weber vom Gebäudemanagement und Julian Schröder vom Schulreferat nutzten die Inbetriebnahme zu einem Besuch an der IGS. Mit dem Einbau des Aufzuges endet eine längere Bauphase an der Schule, denn bereits seit Herbst 2019 waren vier naturwissenschaftliche Unterrichtsräume und zwei Vorbereitungsräume umgebaut und modernisiert worden. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahmen liegen bei rund 900.000 Euro. 

Gerhardus dankte Schulleiterin Betty Berg-Bronnert und ihrem Team dafür, dass man während der Bauzeit die eine oder andere Einschränkung in Kauf nehmen musste. Ein besonderer Dank ging an Hausmeister Andreas Wirth, der die gesamte Baumaßnahme mit großen Engagement du zeitlichen Einsatz begleitet habe, so die Vertreter der Kreisverwaltung. 

Bildzeile:
Nahmen den neuen Aufzug an der IGS Betzdorf-Kirchen unter die Lupe: (von links) Erster Kreisbeigerodneter Tobias Gerhardus, Schulleiterin Betty Berg-Bronnert, Julian Schröder vom Schulreferat und die stellvertretende Schulleiterin Simone Löcherbach. (Quelle / Foto: Kreisverwaltung)



Altenkirchen. Am nächsten Montag, dem 21. September, findet die 7. Sitzung des Altenkirchener Kreistages in der laufenden Wahlperiode statt. Um die pandemiebedingten Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können, findet die Sitzung nicht im Kreishaus, sondern erneut im Forum des Westerwald-Gymnasiums (Glockenspitze) statt. Beginn ist um 16 Uhr. 

Neben Nachwahlen zu Ausschüssen steht im öffentlichen Teil die Neufassung der Satzung über die Durchführung von Sozialaufgaben im Landkreis Altenkirchen auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um eine Änderung der Richtlinien zur Förderung des Sports im Landkreis. Zudem wird ein Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen auf Einrichtung eines Runden Tisches zur Corona-Pandemie diskutiert. Informationen zu den einzelnen Themen gibt es im Rats- und Bürgerinformationssystem über die Webseite der Kreisverwaltung (www.kreis-ak.de). 

Die pandemiebedingten Sicherheitsvorkehrungen sehen vor, dass zwischen den Sitzungsteilnehmern ein Abstand von mindestens 1,50 Meter einzuhalten ist. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird, die am Platz abgenommen werden kann. Für interessierte Zuhörer aus der Bevölkerung gibt es ausgewiesene Plätze. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)

Als gemeinsames Projekt des Landes Rheinland-Pfalz und der Kommunen findet in den beiden Herbstferienwochen (12.10.2020 bis 16.10.2020 und 19.10.2020 bis 23.10.2020) auch im Westerwaldkreis die „Herbstschule RLP“ statt.
Ziel der in diesem Rahmen angebotenen Kurse ist es, als Fortsetzung der Sommerschule den Schülerinnen und Schülern in kleinen Lerngruppen eine Vertiefung des Lernstoffes in den Fächern Deutsch und Mathematik zu ermöglichen. Dies geschieht durch ehrenamtlich Tätige und zwar von Montag bis Freitag, jeweils von 08.30 – 11.30 Uhr. Das Angebot richtet sich an Kinder der Klassenstufen 1 bis 4 und 5 bis 8.
Die einzelnen Angebote und Veranstaltungsorte im Westerwaldkreis sowie die jeweiligen Ansprechpartner, Anmeldungsmöglichkeiten und weiteren Details finden Sie unter: https://ferien.bildung-rp.de.
Die Anmeldefrist endet am 05.10.2020. (Quelle Kreisverwaltung WW)

Montabaur (ots)

Den ersten Ermittlungen am Unfallort zufolge befuhr ein 27-jähriger Motoradfahrer die L307 aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung A3 in Mogendorf. Vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit verlor der Fahrzeugführer beim Abbremsen vor einem Kreisverkehr die Kontrolle über sein Motorrad. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß hier mit dem entgegenkommenden PKW eines 61-jährigen Mannes zusammen. Der Motorradfahrer verstarb unmittelbar nach dem Zusammenstoß an der Unfallstelle. (Quelle Polizei Montabaur)