Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Nach Wochen der Schulschließungen, dem Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht und den Sommerferien dürfen ab heute landesweit mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler wieder mehr schulische Normalität erleben – natürlich weiter unter Beachtung der Hygienevorgaben. In der Ausnahmesituation der Schulschließungen und der folgenden Wochen ist eines überdeutlich geworden: Unsere Gesellschaft ist solidarisch und kann zusammenhalten. Im Bildungsbereich haben alle, die Schule machen und ausmachen, schnell, professionell und engagiert gehandelt. Auch die Digitalisierung hat einen enormen Schub erfahren, den wir weiter nutzen und verstärken wollen.

20200817 BlitzschlagHGHöhr-Grenzhausen (ots)

Heute Morgen um 04.18 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand des Schützenhauses mit angrenzender Gaststätte im Stadtteil Grenzhausen gemeldet. Bereits beim ersten Eintreffen der sofort alarmierten Feuerwehr Höhr-Grenzhausen befand sich der Gebäudekomplex in Vollbrand. Die im Gebäude wohnenden Pächter der Gaststätte konnten sich selbständig ins Freie retten. Zur Unterstützung waren außerdem die Feuerwehren Hilgert, Hillscheid, Ransbach-Baumbach, Nauort, sowie das Tanklöschfahrzeug aus Bendorf vor Ort. Weiterhin waren neben der Polizei aus Höhr-Grenzhausen und Montabaur auch der DRK Ortsverein Kannenbäckerland, sowie die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung des Westerwaldkreises im Einsatz. Insgesamt waren 95 Einsatzkräfte unter Leitung von Wehrleiter Claus Hattenbach im Einsatz. Aktuell laufen noch die Löscharbeiten. (Quelle Polizei Montabaur / Foto: privat)

Höhr-Grenzhausen (ots)

Heute Morgen um 07.11 Uhr kam es auf der L 310 zwischen Hillscheid und Höhr-Grenzhausen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein in Richtung Höhr-Grenzhausen fahrender PKW kam auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve ins Schleudern und geriet in den Gegenverkehr, so dass es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW kam. Der unfallverursachende PKW wurde durch die Wucht der Kollision in zwei Teile gerissen. Es wurden 2 Personen verletzt. Wir bitten zunächst von weiteren Presseanfragen abzusehen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)

Die Ausschreibungsunterlagen zum Kunstpreis der Stadt Limburg können angefordert werden. Der Kunstpreis wird bundesweit mit wechselnder Themenstellung ausgeschrieben und ist mit 5.000 Euro dotiert und einer Ausstellung in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg verbunden. Das Thema 2021 lautet „Makellos“. Alle Techniken sind zugelassen. Eine Altersbegrenzung besteht nicht.

Der Kunstpreis der Stadt Limburg wird seit 1996 gemeinsam von der Stadt Limburg, dem Förderkreis Bildende Kunst Limburg und mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Limburg ausgeschrieben.

Das Thema 2021 lautet „Makellos?“. Künstlerinnen, Künstler und Künstlergruppen sind aufgefordert sich zu bewerben. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine künstlerische Ausbildung sowie eine regelmäßige künstlerische Tätigkeit. Die Bewerbung soll Angaben zur eigenen Person, eine detaillierte Beschreibung des Ausstellungskonzepts zum gestellten Thema, beispielhafte Fotografien zu den ausgewählten Exponaten und Vorschläge zu Aktivitäten während des Ausstellungszeitraums beinhalten.

Urbar - St. Goar (ots)

Am 16.08.2020, gegen 20.00 Uhr wurde der Absturz eines Heißluftballon gemeldet. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der blaue Ballon mit seinen sieben Insassen in Höhe Urbar bei Oberwesel beim Landeanflug von einem Windstoß erfasst. Der Korb schlug dann mehrfach auf dem Acker auf, wodurch vier Personen aus dem Korb geschleudert wurden. Dann wurde der Ballon den Berg hinunter in Richtung Rhein geschleift. Er verfing sich oberhalb des in der Ortslage St. Goar - Loreley befindlichem Tunnelportals im steilen, unwegsamen Hang in den Bäumen. Dort wurden die restlichen drei Insassen aufgefunden und durch die Höhenretter der Stadt Boppard aus Ihrer Lage befreit. Die aufwendige Rettungsaktion, bei der deutlich über hundert Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, DB-Notfallmanager und Polizei im Einsatz waren, wurde zudem durch aufziehendes Unwetter erschwert. Alle beteiligten Personen wurden mit Hubschraubern oder Rettungswagen in die Krankenhäuser nach Koblenz, Boppard und Mainz verbracht. Der Ballonführer wurde durch den Unfall so schwer verletzt, dass er kurz darauf seinen Verletzungen erlag. Zwei weitere Schwerstverletzte sind zwischenzeitlich außer Lebensgefahr. Während der Rettungsaktion war die B 9 als auch die Bahnstrecke zwischen St. Goar und Oberwesel vollgesperrt. Wie es genau zu dem Unglück kam, wird nun durch das Luftfahrbundesamt und die Polizei ermittelt. Der Ballon wird erst in den nächsten Tagen geborgen werden. Da nicht auszuschließen ist, dass der Ballon (z.B. durch eine Böe) in Bewegung kommen und auf die Bahnlinie rutschen könnte, sichert das THW die Stelle ab. Der Bahnverkehr wurde wieder freigegeben. Der Straßenverkehr auf B 9 ist mit einer Ampelregelung ebenfalls wieder halbseitig befahrbar. (Quelle Polizei St. Goar)

Neuwied (ots)

Am Sonntagabend ist bei starkem Regen ein 38jähriger Motorradfahrer aus Andernach in der kurvenreichen Strecke zwischen Anhausen und Neuwied-Gladbach schwer verunglückt. Auf der unfallträchtigen Strecke befuhr er eine sehr enge Linkskurve und ist möglicherweise aufgrund der regennassen Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei ist er mit dem Oberkörper gegen den Pfosten der Leitplanke geprallt und darunter liegengeblieben. Die Insassen der ersten nachfolgenden Fahrzeuge leisteten vorbildlich sofort Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungssanitäter! Trotz der schnellen Hilfe verstarb der Motorradfahrer kurze Zeit später im Krankenhaus. Die Polizei sucht noch nach Zeugen des Verkehrsunfalls, die den Hergang des Unfalls beobachtet haben. (Quelle Polizei Neuwied)