Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Helmenzen (ots)
Am Mittwoch, 12.08.20, um 20:47h wurde durch die Rettungsleitstelle Montabaur eine unklare Rauchentwicklung an einem Anwesen in Helmenzen gemeldet. Bei Eintreffen der Rettungskräfte wurde festgestellt, dass der Nebenraum einer Garage in Brand geraten war. Dieser konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)

Kirchen(Sieg) (ots)

Am 12.08.2020, gegen 11:35 Uhr befährt eine 18-jährige Frau aus der VG Kirchen mit ihrem MINI die B62 aus Richtung Kirchen-Ortsmitte kommend in Richtung Freusburg. In einer Rechtskurve bricht das Heck ihres Pkws aus. Das Fahrzeug kommt zunächst nach rechts auf die Bankette. Dann verliert die Fahrzeugführerin die Kontrolle über den Wagen, dieser dreht sich einmal um die eigene Achse und schleudert über die Gegenfahrbahn. Das Auto kommt auf dem neben der Fahrbahn befindlichen Gehweg zum Stehen. Das Fahrzeug wird ringsherum derart beschädigt, sodass wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von etwa 6000 Euro vorliegen dürfte. Durch den Unfall wurden noch 4 Meter eines Maschendrahtzaunes neben der Fahrbahn beschädigt. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme war die B62 für ca. 1 Stunde halbseitig und für die Bergung des Pkw für wenige Minuten komplett gesperrt. Die genaue Unfallursache ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die starken Regenfälle am Morgen dürften jedoch mit ursächlich sein. (Quelle Polizei Kirchen)

Diez (ots)

Im Bereich Diez kam es im Laufe des 11.08.2020 zu diversen Anzeigen im Bereich "Anruf falscher Polizeibeamter". Am Telefon wurde vorgegeben, Mitarbeiter einer Justizvollzugsbehörde in Stuttgart zu sein, Grund des Anrufes wäre ein vorliegender Pfändungsbeschluss. Es wurde nun versucht, die Angerufenen dazu zu bringen, eine Zahlenkombination an ihren Telefonen zu drücken, angebliche um weitere Informationen zu dem Beschluss zu bekommen. Bei den angezeigten Fällen wurde der Betrugsversuch noch bei der Kontaktaufnahme von den Angerufenen erkannt und das Telefonat beendet.

Oberhonnefeld (ots)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife eine männliche Person auf einem Tankstellengelände in Oberhonnefeld auf, die beim Anblick des Funkstreifenwagens flüchtete. Nach kurzer Verfolgung konnte die Person gestellt und kontrolliert werden. In diesem Verlauf zeigte der Beschuldigte ein äußerst aggressives Verhalten gegenüber den Polizeibeamten. Aufgrund des aggressiven Auftretens und des zuvor gezeigten Fluchtverhaltens sollte der Beschuldigte durchsucht und hierzu fixiert werden. Hierbei leistete der 22 - jährige Widerstand, bis ihm unter Einsatz körperlicher Gewalt die Handfesseln angelegt werden konnten. Unter Mithilfe von zwischenzeitlich eingetroffenen Unterstützungskräften wurde der Beschuldigte in den Funkstreifenwagen und anschließend bis zu seiner Entlassung um 00:40 Uhr zur Dienststelle verbracht. Der Grund seines gezeigten Fluchtverhaltens ist bisher unklar. Bei dem Einsatz ist keiner der Beteiligten verletzt worden.

Seine 20-jährige Freundin filmte den Einsatz aus ihrem PKW heraus. Ihr Mobiltelefon wurde als Beweismittel sichergestellt. Hierauf dürfte sich eine Videoaufzeichnung der Widerstandshandlung befinden. Weiterhin wird geprüft, ob das gesprochene Wort der eingesetzten Beamten und des Beschuldigten aufgezeichnet wurde und ein strafrechtlicher Verstoß vorliegt. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Für wen gilt die Testpflicht?
Personen, die auf dem Land-, See- oder Luftweg in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und sich zu einem beliebigen Zeitpunkt in den letzten 14 Tagen vor der Einreise in einem Gebiet aufgehalten haben, in dem ein erhöhtes Infektionsrisiko mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, haben nach ihrer Einreise auf Anforderung des zuständigen Gesundheitsamtes oder der sonstigen vom Land bestimmten Stelle ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass bei ihnen keine Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorhanden sind. Die Anforderung kann bis zu 14 Tage nach Einreise erfolgen.
Was gilt als Risikogebiet?
Die Risikogebiete veröffentlicht das Robert Koch-Institut auf seiner Internetseite. Es gilt der Stand zum Zeitpunkt der Einreise.
Was muss das Zeugnis beinhalten?

Altenkirchen (ots)

Am 11.08.2020 kam es gegen 18:20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Kumpstraße in Altenkirchen. Eine PKW-Fahrerin befuhr diese in Fahrtrichtung Honneroth, als ihr in einer engen Linkskurve ein Mähdrescher entgegenkam, dessen Schneidwerk in den Gegenverkehr ragte. Auf Grund der geringen Straßenbreite gab es für die PKW-Fahrerin nicht die Möglichkeit auszuweichen, sodass es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen kam. Anschließend entfernte sich der Mähdrescher von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681-9460 zu melden. (Quelle Polizei Altenkirchen)