Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Bendorf (ots)

Am 16.08.2020 gegen 11 Uhr wurde die Polizei in Bendorf über einen Verkehrsunfall in der Bahnhofsstraße / Ecke Hauptstraße in Bendorf informiert. Eine PKW-Fahrerin befuhr die Hautstraße in Fahrtrichtung Bendorf und beabsichtigte von dort nach links in die Bahnhofstraße abzubiegen. Dort kollidierte die Fahrerin in der Bahnhofsstraße sodann seitlich mit einem rechts zum Fahrbahnrand abgestelltem PKW.

Während der Unfallaufnahme war erkennbar, dass die Frau merklich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Daher wurde im Nachgang auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Die Fahrerin muss sich nun wegen einer Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen. (Quelle Polizei Bendorf)

Bendorf (ots)

Ein gegen 14:30 Uhr plötzlich eintretender Starkregen verbunden mit Gewitter führte zu mehreren Einsätzen der Polizei und Feuerwehr in Bendorf. Es wurden mehrere Straßen überflutet, was zu kurzzeitigen Sperrungen führte. In der Unterführung zum Hafen stand das Wasser bis zu 70 cm, sodass dort sogar ein Taxi stecken blieb. Der Fahrer musste durch die Feuerwehr gerettet werden. Weiterhin lösten sich in einem Geschäft des Kauflandes mehrere Deckenteile, was zu einer Schließung des Geschäfts führte. Eine Gefahr für die Kunden und Angestellten bestand zu keiner Zeit. (Quelle Polizei Bendorf)

Meudt (ots)

Am Freitag, den 14.08.2020, ereignete sich gegen 18:10 Uhr auf der L 300 bei Meudt ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 37jährige Fahrer eines Transporters aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr die L 300 in Fahrtrichtung Herschbach/Oberwesterwald. An der Einmündung zur L 315 kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW einer 57jährigen aus dem Kreis Limburg, welche nach links in Richtung Boden abbiegen wollte. Die Fahrerin des PKW und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02663/9805-0 bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

20200816 VerkehrskontrolleLMDer Motor heult auf, kurz vor dem Schiedetunnel beschleunigt der Fahrer und ein lautes Brummen legt sich über die Stadt. Szenen wie diese sind in Limburg bekannt – das nahmen das Ordnungsamt der Stadt Limburg und die Polizeidirektion Limburg zum Anlass und führten eine gemeinsame Kontrolle durch. Unterstützung gab es durch die Bereitschaftspolizei aus Wiesbaden. Ziel der Kontrolle war es, getunte Fahrzeuge auf ihre Fahrtüchtigkeit oder unerlaubte An- beziehungsweise Umbauten zu überprüfen. Hierzu wurden zwei Kontrollstellen im Stadtgebiet Limburg eingerichtet.
Das Ergebnis: Innerhalb von zweieinhalb Stunden fuhren 37 Fahrzeuge an der Messstelle in der Frankfurter Straße hinter dem Schiedetunnel zu schnell. Erlaubt ist dort Tempo 50, der schnellste Fahrer war mit 84 Stundenkilometern unterwegs. Die Polizei fand vier Fahrzeuge, bei denen die Betriebserlaubnis aufgrund unerlaubter technischer Veränderungen erloschen war.

Hundsangen (ots)

Am Freitag, 14. August, gegen 13.30 Uhr gehen auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen auf der rechten Straßenseite zwei Fußgänger in Richtung Hundsangen. Ein grüner Golf und ein nachfolgender Seat Ibiza fuhren ebenfalls in die gleiche Richtung. Der grüne Golf musste aufgrund der beiden Fußgänger vor einer langgezogenen Rechtskurve abbremsen und der nachfolgende Seat-Fahrer erkannte dies zu spät und bremst ebenfalls stark ab. Der 36-jährige Fahrer des Seat aus dem Raum Limburg bremste bis zum Blockieren ab und rutschte dann nach links in einen entgegenkommenden LKW. Bei dem Frontalzusammenstoß wurde der Seat-Fahrer verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizeiinspektion Montabaur sucht nun nach den noch unbekannten zwei jugendlichen Fußgängern (ca. 14 Jahre alt) und dem Fahrer des grünen Golf. Die Ermittlungen dauern an und es werden Hinweise unter der Telefonnummer 02602-92260 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)

Untershausen (ots)

Am Freitag, 14. August gegen 08.15 Uhr fuhr ein 51-jähriger LKW-Fahrer aus NRW mit seinem Sattelzug mit Kippfunktion eine Lieferung Sand in die Straße "In den Krautgärten" nach Untershausen. Die Zugmaschine stand noch auf der Straße und der Auflieger teilweise auf der angrenzenden Wiese und somit auf weichem Untergrund. Beim Versuch den Sand nach hinten abzukippen, kippte der LKW komplett auf die linke Seite um. Dabei wurden der LKW-Fahrer und seine Ehefrau leicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 45 Einsatzkräften vor Ort. (Quelle Polizei Montabaur)