Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Herdorf (ots)
Am gestrigen 19.01.2021, gegen 07:30 Uhr wurde der hiesigen Dienststelle mitgeteilt, dass es im Rewe-Markt in Herdorf zu einem Ladendiebstahl gekommen sei. Der Tatverdächtigte sei dann geflüchtet. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den 31-jährigen Mann anschließend im näheren Umfeld festnehmen. Bei der Personendurchsuchung wurde das Stehlgut aufgefunden und sichergestellt. Der Tatverdächtigte wurde nach Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen und der Einleitung eines Strafverfahrens entlassen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Anhausen (ots)
Am Montag führten Polizeibeamte im Zeitraum von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr auf der Landesstraße 258 bei Anhausen eine Laser - Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messbereich ist die Geschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften auf 70 km/h begrenzt. Die Beamten ahndeten 8 Geschwindigkeitsverstöße. 5 Fahrzeugführer*innen wurden im Verwarngeldbereich und 3 im Anzeigenbereich gemessen. Die Geschwindigkeit des schnellsten gemessenen PKW betrug abzüglich des Toleranzwertes 96 km/h. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 29.10.2020 kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf den Naturkostladen "Kornecke" in Höhr-Grenzhausen. Hierbei wurden durch den männlichen Täter die Tageseinnahmen aus der Kasse geraubt. Nach der Tat flüchtete der Täter fußläufig in Richtung Stadtmitte. Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur führten letztlich zur Festnahme des 20-jährigen Tatverdächtigen. Durch das Amtsgericht Koblenz wurde Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte wurde zwecks Untersuchungshaft in die Jugendstrafanstalt Schifferstadt verbracht. (Quelle Polizei Koblenz)
Das Verhalten am Ende einer Kundgebung am vergangenen Samstag auf dem Europaplatz in Limburg führt zu Diskussionen in den sozialen Medien und hat auch schon zu Anfragen bei der Stadt geführt. Die Stadt als Versammlungsbehörde stellt daher klar, dass das Händehalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Kundgebung einen deutlichen Verstoß gegen das Einhalten des Mindestabstands darstellt und damit auch einen Verstoß gegen die Versammlungsauflagen. Die Polizei hat deshalb auch ein Ermittlungsverfahren gegen den Veranstalter eingeleitet.
„Wachwechsel“ in Altenkirchen: Seit Ende Oktober 2020 waren vier Soldaten und eine Soldatin des Artillerielehrbataillons 345 aus Idar-Oberstein beim Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen eingesetzt. Sie wurden in der letzten Woche durch fünf Soldaten des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken abgelöst, die nun das Team des Gesundheitsamtes bei der Kontaktermittlung und -nachverfolgung zur Eindämmung der Corona-Pandemie unterstützen. Landrat Dr. Peter Enders und Gesundheitsamtsleiter Heinz-Uwe Fuchs bedankten sich für die bisherige Unterstützung durch die Bundeswehr, insbesondere Oberstleutnant der Reserve Hans-Jürgen Merten vom Kreisverbindungskommando der Bundeswehr für die Vorbereitung dieses Einsatzes. Enders, selbst ehemaliger Berufssoldat, begrüßte es ausdrücklich, dass die Bundeswehr angesichts der Pandemie flexibel reagiere und diese Amtshilfe ermögliche. (Quelle Kreis Altenkirchen)
„Die IGS Selters führt derzeit umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten durch, die das Land Rheinland-Pfalz in diesem Jahr mit 750.000 Euro aus dem Landeshaushalt bezuschusst“, meldet der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering. „Aus dem Schulbauprogramm fließen Mittel für die Gebäudesanierung und -modernisierung in die einzige Integrierte Gesamtschule, die es im Westerwald gibt. Bei meinen regelmäßigen Besuchen in dieser Schule in Selters hat mich das pädagogische Konzept überzeugt", sagt Hering anlässlich der guten Nachrichten aus Mainz. "Schulleitung und Lehrerschaft leisten hervorragende Arbeit und verschaffen der IGS weit über die Grenzen der VG Selters hinaus einen sehr guten Ruf. Das große Interesse der Eltern ihre Kinder an dieser Schule anzumelden, sind eine Bestätigung für die gute Arbeit, die dort geleistet wird", so Hering abschließend.(Quelle Wahlkreisbüro Hendrik Hering)