Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

BAB 3, Dierdorf (ots)

Am Mittwoch, 23.09.2020, 22:20 Uhr, wurde auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ein Pkw Sharan mit belgischem Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte das kontrollierende Streifenteam der Polizeiautobahnstation Montabaur fest, dass der 37 jährige Fahrzeugführer aus Belgien den Pkw in Frankfurt gekauft und zwecks Überführung nach Belgien aus Kostengründen einfach ein anderes belgisches Kennzeichen anbracht hatte. Zusätzlich stand er unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln. Entsprechende Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung und Drogenkonsum wurde erstattet. Doppeltes Pech hatte der Fahrzeugführer, da er bereits am Vortag auf der Fahrt nach Frankfurt durch Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur wegen Führen eines Kfz unter Drogeneinwirkung und dem Fund geringer Mengen Marihuana und Haschisch angezeigt wurde. Somit wurde ihm am 23.09.2020 eine weitere Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)

20200924 HadamarSporthalleLimburg-Weilburg. Die Sanierung der Turn- und Sporthallen an der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar ist abgeschlossen. Etwas mehr als fünf Millionen Euro hat der Landkreis Limburg-Weilburg als Schulträger insgesamt dafür investiert, unterstützt von verschiedenen Konjunktur-Investitionsprogrammen. Landrat Michael Köberle erläuterte während der offiziellen Eröffnung die in drei Bauabschnitte untergliederte Sanierung. Im ersten Bauabschnitt wurden sämtliche Auflagen des Brandschutzes umgesetzt. Neben den haustechnischen Arbeiten wurden dazu auch die Flucht- und Rettungswege überarbeitet. Im zweiten Abschnitt wurden sämtliche Auflagen der EnEV (Energieeinsparverordnung) umgesetzt, das heißt, die Gebäudehüllen (Wände und Dächer) wurden entsprechend energetisch saniert. Und im dritten und letzten Bauabschnitt wurden sämtliche Räume sowie die eigentlichen Sportflächen saniert. Neben der Haustechnik wurden ebenso die Umkleide- und Duschräume, Flure, Tribüne und Geräteräume überarbeitet. Zuletzt erhielten beide Hallen neue Sportböden. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle (Zweiter von rechts) freute sich in Hadamar mit Schulleiter Peter Laux (Mitte) und Vertretern der Schule, ausführenden Firmen und Verwaltung über die sanierten Sporthallen.

Landrat Michael Köberle dankte den Projektbeteiligten, dem Architekturbüro Willi Hamm + Partner aus Bad Camberg, dem IBC-Ingenieurbüro für Generalplanung Cromm aus Limburg, Be+P aus Limburg sowie HPC aus Kriftel, sowie den ausführenden Firmen. „Unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Vereine verfügen hier nun über hochmoderne Sportstätten“, so der Landrat abschließend. (Quelle Stadt Limburg)

 

 57587 Birken-Honigsessen, Hauptstr. 199 (ots)

Am Mi., 23.09.2020, gegen 09:50 Uhr, befuhr ein 65-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW Ford Kuga die Hauptstraße in Birken-Honigsessen aus Richtung Hofstraße kommend in Fahrtrichtung Talstraße. In Höhe einer beidseitigen Fahrbahnverengung lief plötzlich ein 9-jähriges Kind hinter einer neben der Fahrbahn befindlichen Sichtbehinderung unvermittelt auf die Fahrbahn. Obwohl der Ford-Fahrer sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen konnte kam es zu einem leichten Zusammenstoß zwischen dem Kind und dem Pkw. Das Kind erlitt eine leichte Verletzung. Am Pkw entstand geringer Sachschaden. (Quelle Polizei Wissen)

57537 Wissen, Nisterstr. 17 (ots)

Unbekannte Täter versuchten am Mi., 23.09.2020, in der Zeit von 00:00 bis 09:00 Uhr, in den Getränkemarkt des Rewe-Petz-Marktes einzudringen. Dabei wurden Fenster angegangen. Deutliche Hebelspuren konnten festgestellt werden. Ein Eindringen in den Getränkemarkt erfolgte nicht. An den Fenstern entstand ca. 3000,-EUR Sachschaden. Zeugenhinweise werden an die Kriminalinspektion Betzdorf oder die Polizeiwache Wissen erbeten. (Quelle Polizei Wissen)

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass sich die Öffnungszeiten während der Zeit vom 01.10.2020 bis einschließlich 30.04.2021 auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod wie folgt ändern:

Hausmülldeponien Meudt und Rennerod:
montags bis freitags von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr
samstags von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Erdaushubdeponie Hergenroth und Luckenbach:
Die Möglichkeit einer Anlieferung von Erdaushub besteht nur nach vorheriger tel. Absprache mit der Verwaltung in Moschheim (Tel. 02602/6806-363) oder der Hausmülldeponie Rennerod (Tel. 02664/6336). (Quelle VG Ransbach-Baumbach)

Zum 01.06.2020 hat der neue Jagdpächter Markus Henke seine Tätigkeit in Alsbach aufgenommen. Er nutzte in der Ortsgemeinderatssitzung die Gelegenheit um sich und seine Arbeit vorzustellen. Herr Henke betonte, dass er gerne Absprechpartner bei allen Belangen des Reviers sei. Besonderen Wert legt er in die Öffentlichkeitsarbeit. So will er den Bereich Jagd auch für jedermann zugängig machen (z.B. durch Vorstellung in Kindergärten und Schulen, Führung von Gruppen oder auch mal das Mitgehen auf die Jagd). In diesem Zusammenhang stand nunmehr auch die Sanierung der Jagdhütte auf der Tagesordnung. Diese befindet sich in einem desolaten Zustand. Auf das Dach ist vor einigen Jahren ein Ast gefallen, so dass dieses irreparabel beschädigt wurde. Durch das beschädigte Dach drang Regenwasser in die Hütte ein. Der Ortsgemeinderat sah nun dringenden Handlungsbedarf und stimmte den Gesamtsanierungskosten für das Dach inkl. Entsorgung des Altdaches zu.(Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)