B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Neuwied (ots)

"Wir sind von der GSG und müssen mal nach Ihrem Wasseranschluss gucken!" Mit solchen Worten haben sich am 02.03.2021 drei Männer Zutritt zu zwei Wohnungen in der Neuwieder Innenstadt verschafft. Die 87- bzw. 88-jährigen Geschädigten wurden dann von einem Mann abgelenkt. Dies nutzten die beiden anderen, in der Wohnung nach Geld und Schmuck zu suchen und zu stehlen. Personenbeschreibung der drei Männer: 25-30 Jahre alt; trugen dunkle Arbeitsjacken und dunkle Cappies; zwei trugen helle Hosen, einer eine dunkle Hose mit roten Streifen. Seien Sie achtsam und lassen Sie keine fremde Personen in Ihre Wohnung. Jüngere Leser werden gebeten, ihre Eltern, Nachbarn und Bekannte immer wieder darüber aufzuklären. Bei Hinweisen zu gleichen Beobachtungen verständigen Sie bitte die Polizei in Neuwied unter 02631/878-0. (Quelle Polizei Neuwied)

Arbeiten am dritten Fahrstreifen bei Nister beginnen noch in diesem Jahr

„Nachdem mit der neuen Brücke bei der Schneidmühle und über die B 414 bei Nister die ersten Vorarbeiten kurz vor dem Ende stehen, werden die Arbeiten für den dritten Fahrstreifen von der Schneidmühle bis zur Abfahrt Nister mit einem Bauvolumen von rund 2,7 Millionen Euro noch dieses Jahr beginnen.“ Diese Nachricht hat der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering aus seinen Gesprächen in Mainz mit in den Westerwald gebracht. „Damit nimmt die Realisierung des von mir als Verkehrsminister angestoßenen Ausbaus der Ost-West-Verbindung von Herborn bis Hennef auf der B 414 und der B8 immer mehr Fahrt auf“, sagte der SPD-Politiker anlässlich dieser guten Nachrichten aus Mainz.

Die regionale Arbeitslosenquote bleibt trotz Lockdown auf dem Januarwert von 3,8 Prozent, und die absolute Zahl der Erwerbslosen hat sich kaum verändert. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.821 Menschen ohne Job gemeldet – 12 weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahresmonat spiegelt allerdings die Folgen der Pandemie: Unmittelbar bevor das Corona-Virus massiv in das private und öffentliche Leben sowie die Wirtschaft einschlug, wurden in der Region 5.658 Erwerbslose gezählt – 1.163 Personen weniger als derzeit. Die Quote im Februar 2020 betrug 3,1 Prozent.

20210302 StaffelKitaDas Gebäude des Staffeler Kindergartens „Arche Noah“ ist in die Jahre gekommen und muss umgebaut werden. Der Magistrat hat nach einer öffentlichen Ausschreibung den Auftrag für Rohbauarbeiten in Höhe von rund 497.000 Euro vergeben. Das Gebäude stammt aus den 1970er Jahren. Wie in anderen Stadtteilen auch, hat sich auch in Staffel die Anzahl der unter drei Jahre alten Kinder, die betreut werden, stetig erhöht. Steigt die Anzahl der Kinder unter drei Jahren, sinkt automatisch die zulässige Gruppenstärke und damit auch die Anzahl der aufzunehmenden Kinder. Daher gibt es in Staffel aktuell eine Warteliste. Abhilfe soll nun die Erweiterung des Kindergartens und ein Umbau schaffen. Zur Berliner Straße hin wird der Kindergarten um rund 270 Quadratmeter erweitert. Ein neuer rund 70 Quadratmeter großer Mehrzweckraum, eine Küche und ein Lager entstehen. Im Bereich des Atriums werden rund 95 Quadratmeter angebaut. Dort entstehen vier sogenannte Intensivräume mit Größen von 16 bis 25 Quadratmetern. Jede Kindergartengruppe bekommt einen dieser Räume zugewiesen, um dort Kleingruppenarbeiten zu veranstalten, beispielsweise Basteln. Auch im Bestandsgebäude wird einiges umgebaut. Die Küche wird zum Schlafraum und der Caféteriabereich zur Besprechungsraum, der Mitarbeiterraum wird vergrößert und die Waschräume werden umgestaltet, sodass Personaltoiletten und behindertengerechte Toiletten entstehen. Die Arbeiten sollen im März starten und voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 beendet sein. Der Betrieb des Kindergartens läuft während der Arbeiten weiter. (Quelle Stadt Limburg)

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen begrüßen die Initiative für mehr Fahrradstellplätze in der Region Höhr-Grenzhausen, die gerade gestartet wurde. Doch wer soll diese neuen Fahrradstellplätze vor unseren Geschäften und Einrichtungen nutzen, wenn es nicht auch endlich mehr Radschnellwege gibt?
Ein Anfang wurde im letzten Jahr für Höhr-Grenzhausen mit dem Radwegekonzept gemacht und ein erster Schritt zu lokalen Verbesserungen für Radfahrer eingeleitet. Unter anderem befürwortet die Initiative "Wäller an den Rhein" einen Rad-Fußweg entlang des Ferbachtals. Nun gilt es, diese Ansätze in größere und längerfristige Konzepte einzubinden.
Ein Schnell-Fern-Radwege-Konzept vom ICE-Bahnhof Koblenz, über Vallendar mit der WHU, weiter über Höhr-Grenzhausen mit der Fachhochschule bis zum ICE-Bahnhof Montabaur wäre ein guter Beitrag für mehr Radschnellwege in Deutschland.

36-Jähriger beraubt,

Limburg, Eisenbahnstraße, 28.02.2021, 21.55 Uhr,

(pl)In der Eisenbahnstraße in Limburg wurde am Sonntagabend ein 36-jähriger Mann von zwei unbekannten Tätern beraubt. Einer der beiden Täter habe den Geschädigten gegen 21.55 Uhr zunächst auf dem Gehweg angesprochen. Anschließend sei der zweite Täter auf einem Fahrrad dazugekommen, welcher dem 36-Jährigen eine mitgeführte Pistole gezeigt und aufgefordert haben soll, das mitgeführte Bargeld an seinen Komplizen auszuhändigen. Nachdem der Geschädigte daraufhin mehrere Geldscheine überreicht habe, hätten die beiden Räuber in unterschiedliche Richtungen die Flucht ergriffen. Der mit dem Fahrrad habe sich in Richtung Eschhöfer Weg entfernt und der Zweite sei die Wallstraße hochgerannt. Mögliche Zeugen des Vorfalls und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.