Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Oberfischbach, B 274 (ots)
Am 03.03.2021, ca. 14:15 Uhr, befuhr ein 67 Jahre alter Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Diez mit seiner 63 Jahre alten Sozia die B 274, aus Fahrtrichtung Oberfischbach kommend in Fahrtrichtung Rettert. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet dieser in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw. Hierdurch kamen der Kradfahrer und seine Sozia zu Fall und rutschten mit dem Motorrad gegen einen dem Pkw folgenden Lkw. Aus Unachtsamkeit fuhr ein dem Lkw folgender Pkw auf diesen auf. Der Fahrer des Krad wurde mit dem Rtw in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, während die Sozia schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Es entstand Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Die B 274 war für die Dauer von circa zwei Stunden bis 16:15 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Oberfischbach, B 274 (ots)
Zwischen Rettert und Oberfischbach kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Kraftrad. Der Kradfahrer touchierte beim Überholen ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dieser und seine Sozia wurden schwer verletzt. Ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz. Die Strecke ist in beiden Richtungen voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat vor wenigen Minuten weitere 200 Millionen Euro Investitionszuschüsse in sanierungsbedürftige Sportanlagen freigegeben. Nach den Freibädern in Höhr-Grenzhausen und in Unnau wird bei dieser Förderperiode das Umkleidegebäude in Wirges mit Bundesmitteln rechnen können. Frau MdB Weber stellt Ihnen hierfür den folgenden Pressetext und das Pressebild gern zur Verfügung und würde sich über Veröffentlichung freuen. Weber/Albert-Woll: Bund fördert die Sanierung des Umkleidegebäudes in Wirges Haushaltsausschuss des Bundestages wählt das Bad für eine Förderung aus. "Das sind großartige Nachrichten für Wirges", so die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung des Umkleidegebäudes Wirges mit bis zu 472.000 Euro beschlossen. Damit trägt der Bund rund 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von gut einer Millionen Euro.
Das klassische AnrufSammel-Taxi wird optional noch bis Ende des Jahres in Limburg unterwegs sein. Ursprünglich geplant war es, den Dienst ab Juni zu einem sogenannten On-Demand-Dienst (Fahrten auf Abruf) auszubauen, dazu gehört der Einsatz von E-Fahrzeugen und einer Buchungsapp.
Bei Anschaffung bzw. der zentral durchgeführten Ausschreibung der Elektro-Fahrzeuge für den neuen On-Demand-Dienst kam es zu Verzögerung. Um weiterhin Fahrten am Abend und in der Nacht anbieten zu können, haben sich der Magistrat und die Betriebskommission der Stadtlinie dazu entschlossen den bestehenden Vertrag für das AnrufSammel-Taxi zu verlängern. Dies teilte der 1. Stadtrat der Stadtverordnetenversammlung mit. „Wir gewährleisten damit, dass dieser wichtige Pfeiler der Limburger Mobilität ohne Unterbrechung angeboten werden kann“, sagt Stanke.
Das AnrufSammel-Taxi gibt es seit 2015. Seitdem sind die Nutzerzahlen stetig gestiegen und lagen vor der Corona-Pandemie bei rund 3.000 Nutzern im Monat. Durch die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen sind die Zahlen zwar etwas gesunken, aber nicht wie bei anderen Anbietern im Öffentlichen Personennahverkehr eingebrochen.
Gute Bildung braucht gute Rahmenbedingungen. Deshalb stellt das Land in diesem Jahr mehr als 64 Millionen Euro für Baumaßnahmen an Schulen zur Verfügung. „Mit dem Landesschulbauprogramm unterstützen wir die Schulträger ganz wesentlich bei der baulichen Weiterentwicklung unserer Schulen“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute in Mainz. Fördermittel fließen beispielsweise in Neubaumaßnahmen, Umbauten, Erweiterungen oder werden für den Brandschutz oder den Ausbau der Barrierefreiheit genutzt.
Insgesamt nimmt das Bildungsministerium in diesem Jahr 59 neue Projekte in das Landesschulbauprogramm auf. Damit werden derzeit landesweit 402 Bauvorhaben gefördert. „Schulgebäude gehören in der Regel den Kommunen, die für deren Bau und Instandhaltung zuständig sind. Gute Bildungspolitik ist aber eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, deshalb unterstützt das Land Rheinland-Pfalz die Städte und Gemeinden dabei, nötige Investitionen an ihren Schulen zu stemmen. Davon profitiert dann ganz unmittelbar die gesamte Schulgemeinschaft. Denn: Wenn die äußeren Bedingungen stimmen, dann lehrt und lernt es sich auch besser“, erklärte Hubig. Die finanzielle Unterstützung kommt kommunalen wie privaten Schulträgern zugute. Entscheidend für eine Landesförderung ist der nachgewiesene dauerhafte Bedarf für ein Projekt sowie die Finanzkraft des Schulträgers.
Hachenburg (ots)
Am Dienstsagabend, gegen 20:25 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines Brandes eines Gebäudekomplexes in Hachenburg, Industriegebiet Saynstraße, alarmiert. In Gebäudekomplex, in dem sich ein Drogeriemarkt und eine Apotheke befinden, war im Bereich des Lagers des Drogeriemarktes ein Brand ausgebrochen. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe dürfte sich im oberen sechsstelligen Bereich befinden. Im Einsatz befanden sich etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. (Quelle Polizei Hachenburg)