Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in 2020 belief sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur auf insgesamt 1097 Unfälle.
Hiervon entfielen 390 Verkehrsunfälle auf die BAB 48 und insgesamt 707 Verkehrsunfälle auf die BAB 3. Festzustellen ist, dass im hiesigen Zuständigkeitsbereich ein Rückgang der Verkehrsunfallzahlen (minus 425 Unfälle im Vergleich zu 2019) zu verzeichnen war.
Im Rahmen der Arbeit der Verkehrsunfallkommission konnten keine Unfallhäufungsstellen festgestellt werden.
Hahnstätten (ots)
Am 20.02.2021 soll es in der Zeit von 15:40 Uhr bis 16:00 Uhr auf der B54 von Holzheim bis Zollhaus zu mehreren Situationen gekommen sein, in denen der Fahrer eines weißen Kastenwagens anderen Pkw-Fahrern extrem dicht aufgefahren sein soll, diese stellenweise überholt haben und anschließend ausgebremst haben soll. Kurz vor Hahnstätten habe ein nachfolgender Pkw sogar in den Gegenverkehr ausweichen müssen, um einen Zusammenstoß mit dem Kastenwagen zu vermeiden. Zeugen der Vorfälle möchten sich bitte bei der Polizei in Diez unter der 06432/6010 melden. (Quelle Polizei Diez)
Hachenburg (ots)
Für den 19.02.2021, 17:30 - 18:30 Uhr, hatte die Partei Team Todenhöfer, Landesverband RLP, eine Versammlung unter freiem Himmel unter dem Motto, Mahnmal gegen Rassismus, in Hachenburg angemeldet. Diese fand am Parkhaus Alexanderring statt, an dem die Tafel zum Gedenken an Nihat Yusufoglu angebracht ist. An der Versammlung nahmen Rund 20 Personen teil, die sich entlang des Alexanderringes in Höhe des Parkhauses aufgestellt hatten. Es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen. Zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht. (Quelle Polizei Hachenburg)
Alle Informationen hierzu sind ab sofort auf der neuen Homepage der Glasfaser Montabaur verfügbar.
Die Glasfaser Montabaur GmbH & Co. KG (GFM) geht gemeinsam mit ihrem Telekommunikationspartner Vodafone nunmehr in die Umsetzung der Glasfaservollerschließung aller 25 Kommunen in der Verbands- gemeinde Montabaur. Ein wichtiger Meilenstein ist dabei der Start der Vorvermarktung der Glasfaser- gebäudeanschlüsse der GFM und der Produktverträge von Vodafone am 23. Februar 2021. Ab dann können Sie den Anschluss Ihres Gebäudes und Ihrer Wohnung an unser Glasfasernetz bei uns beauftragen.
Projekt „Testen für alle“ bereitet Struktur für kostenlose Schnelltests vor - Landesregierung im Schulterschluss mit Hilfsverbänden, Freiwilligen Feuerwehren, LVU und Kommunen
Antigen-Schnelltests bieten eine Perspektive, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Mittlerweile ermöglicht das große Angebot an zugelassenen und verfügbaren Schnelltests am Markt einen flächendeckenden Einsatz. Die Landesregierung hat alle Kräfte mobilisiert, um so schnell wie möglich flächendeckend im ganzen Land Testmöglichkeiten zu schaffen. Sobald der Bundesgesundheitsminister die Voraussetzungen der Verfügbarkeit und Abrechenbarkeit schafft, steht Rheinland-Pfalz für einen Start bereit. „Wir wollen den Bürgern und Bürgerinnen im Land die größtmögliche Sicherheit bieten und bereiten uns daher intensiv auf den Einsatz kostenloser Schnelltests für alle vor“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Die Polizei Hachenburg bearbeitet gerade einen schweren Verkehrsunfall, bei dem zumindest eine Person schwerstverletzt wurde. Die B 414 ist in dem Bereich Hachenburg, Kreisel Dicker Baum, und Müschenbach voll gesperrt.