Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Notfallmaßnahmen getroffen - Rheinland-Pfalz geht Energiekrise gemeinsam an

Am Sonntag und Montag traf sich der Ministerrat in Kirchheimbolanden zur Herbstklausur. Jenseits des Alltagsgeschäftes haben sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Ministerinnen und Minister des Kabinetts intensiv mit dem Thema Energiesicherheit für Rheinland-Pfalz befasst. Im Ergebnis kann die Landesregierung das 15 Prozent-Einsparziel mit den ergriffenen Maßnahmen erreichen. Im Anschluss an die Herbstklausur fand am Montag die wöchentliche Kabinettsitzung statt.

Friesenhagen (ots)

Am 18.09.2022 um 20:50 Uhr befuhr ein 37jähriger PKW-Führer die L278 aus Richtung Wildbergerhütte kommend in Fahrtrichtung Friesenhagen. In einer scharfen Linkskurve zwischen Kuchenwald und Weidenbruch kam ihm hierbei ein PKW entgegen, welcher die Kurve schnitt und den 37jährigen zu einem Ausweichmanöver zwang. Der PKW des 37jährigen verunfallte im Straßengraben und touchierte zuvor noch die Leitplanke. Der unfallverursachende PKW-Führer entfernte sich unerlaubt in Richtung Wildbergerhütte. Es soll sich bei dem beteiligten PKW und einen Kleinwagen ähnlich VW Golf mit auffällig lautem Auspuffgeräusch gehandelt haben. Die Polizei Betzdorf führt ein Strafverfahren wg. unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zum unfallbeteiligten PKW oder dessen Fahrer machen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)

Montabaur (ots)

Am 17.09.22, gegen 04:00 Uhr wurde der Polizei in Montabaur der Brand eines Balkons mitgeteilt. Bei Eintreffen der Kräfte war der Brand bereits mit eigenen Mitteln gelöscht worden. Das Feuer, welches nach ersten Erkenntnissen an einem Regal in einer überdachten Ecke entfachte, beschädigte den betroffenen, sowie die Unterseite des überliegenden Balkons. Die tatsächliche Brandursache konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht ermittelt werden. Von einer Brandstiftung wurde zunächst nicht ausgegangen. Der Sachschaden dürfte sich schätzungsweise auf 15000-20000 Euro belaufen. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Montabaur und Neuhäusel. (Quelle Polizei Montabaur)

Zur Unfallzeit befuhr ein 23 - jähriger Mann aus der Gemeinde Weilmünster mit einem Pkw Skoda Fabia die Bundesstraße 8, aus Richtung Niederselters kommend, in Fahrtrichtung Oberbrechen. Zwischen den beiden Ortschaften geriet er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur, wo er frontal mit dem entgegenkommenden Pkw Mercedes C-Klasse eines 31 - jährigen Mann aus der Gemeinde Selters kollidierte. Eines der beteiligten Fahrzeuge geriet infolge des Unfalls in Brand und musste durch die sofort verständigte Feuerwehr gelöscht werden. Der Fahrer des Skoda wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Auch dessen Beifahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Insassen des beteiligten Mercedes, ein 31 - jähriger Mann und ein 5 - jähriges Kind, wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und konnten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.

Die Bundesstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Limburg)

Am 15.09.22 wurde die Polizei Straßenhaus gegen 16:20 Uhr von der Rettungsleitstelle über eine unklare Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Kapellenstraße in Rengsdorf informiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Wohnungsbrand im Erdgeschoss des Mehrfamilienhaues mit neun Einheiten handelte. Der Brand konnte zügig von der Feuerwehr gelöscht werden. Die betroffene Wohnung ist stark beschädigt worden. Alle Wohnungen des Objekts sind aufgrund der Rauchentwicklung aktuell nicht nutzbar. Eine Person wurde leicht durch das Einatmen von Rauch verletzt. Die Schadenssumme kann zur Zeit noch nicht genau beziffert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Den Limburger Jugendlichen flatterte bereits eine offizielle Einladung der Stadt ins Haus. Darin geht es um die Wahl des Jugendparlaments, die am Montag, 19. September, stattfinden soll.
„Ich möchte alle Jugendlichen in Limburg und den Stadtteilen ganz herzlich zu der Wahl einladen“, sagt Michael Stanke, 1. Stadtrat. „Egal ob du dich aktiv im Jugendparlament einbringen oder dich nur darüber informieren willst, was das Jugendparlament für dich tun kann, komm einfach vorbei“, appelliert Stanke an die Limburger Jugend.