Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kölbingen (ots)

Kölbingen. Im Zeitraum zwischen dem Freitag, 16.09.2022, und Dienstag, 20.09.2022, kam es in der Straße Am Feldrain zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Westerburg (02663 98050 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu melden.

Bad Marienberg (ots)

Im Zeitraum von Dienstag, den 06.09.2022, bis Dienstag, den 20.09.2022, kam es in der Triftstraße in Bad Marienberg zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter gelangten durch das Aufhebeln eines Fensters in das Haus und entwendeten Schmuck. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge bitte an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580. (Quelle Polizei Montabaur)

Hundsangen, B8/L314 (ots)

Hundsangen - Am Dienstag, den 20.09.2022 um 15.20 Uhr befährt eine 56jährige Frau aus Hessen mit ihrem PKW die L314 aus Richtung Thalheim kommend in Richtung Weroth und bleibt am Kreuzungsbereich L314/B8 stehen. Sie übersieht die Vorfahrtsberechtigte 36jährige aus der Verbandsgemeinde Selters, die mit ihrem PKW die B8 aus Richtung Hundsangen kommend befährt und fährt in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision, wodurch an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden entstand. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallbeteiligten und eine Mitfahrerin blieben unverletzt. (Quelle Polizei Montabaur)

Bendorf (ots)

Am 20.09.2022 gegen 17:00 Uhr befuhr eine 50-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Pkw die A 48 in der Gemarkung Bendorf aus Richtung Koblenz kommend in Fahrtrichtung Höhr-Grenzhausen. An der Anschlussstelle Bendorf beabsichtigte die Pkw-Fahrerin die A 48 in Richtung Bendorf zu verlassen und ordnete sich hierzu auf dem Verzögerungsstreifen ein. Hier staute sich plötzlich der Verkehr, sodass die Pkw-Fahrerin ihren Pkw stark abbremsen musste. Diesen Verkehrsvorgang übersah ein nachfolgender Motorradfahrer, welcher noch versuchte, dem Pkw nach links auszuweichen. Beim Ausweichmanöver streifte der Motorradfahrer augenscheinlich die hintere, linke Fahrzeugseite des Pkws und kam neben diesem zum Stillstand. Da die Pkw-Fahrerin jedoch keine Kollision wahrnahm, setzte diese ihre Fahrt über die B 42 bis Bendorf fort. Hier stellte sie beim Aussteigen die oben genannte Beschädigung an ihrem Pkw fest und zeigte den Vorfall bei der Polizei in Bendorf an. Zum flüchtigen Motorradfahrer ist lediglich bekannt, dass es sich um eine männliche Person gehandelt haben soll, welche eine Motorradkombi trug. Diese sei mit einem schwarz-orangefarbenen Motorrad unterwegs gewesen und habe die B 42 ebenfalls an der Ausfahrt Bendorf-Nord verlassen. Hiernach sei dieser über die Brauereistraße in unbekannte Richtung davongefahren. (Quelle Polizei Koblenz)

275 Millionen Euro mehr für die rheinland-pfälzischen Kommunen verspricht die Lan- desregierung – eine schöne Summe, aber nur auf den ersten Blick. Zwar lassen sich Ministerpräsidentin Dreyer, Ministerin Ahnen und Minister Lewentz dafür feiern, als ob es eigenes, frisches Landesgeld wäre, aber die Wirklichkeit sieht anders aus. Denn die Neuordnung des Kommunalen Finanzausgleichs, der zuvor über viele Jahre verfas- sungswidrig gewesen war, ist nichts mehr als „Augenwischerei und Verschiebebahn- hof“, kritisieren die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß und Peter Moskopp mit deutlichen Worten.

Oberraden (ots)

Am frühen Montagmorgen kam es im Einmündungsbereich der Landesstraße 265 / Landesstraße 266 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem Motorrad. Der LKW-Fahrer befuhr die Landesstraße 265 aus Richtung Straßenhaus kommend in Richtung Linkenbach. Der Motorradfahrer befuhr die Landesstraße 256 in entgegengesetzte Richtung. Beim Linksabbiegen auf die Landesstraße 266 übersah der wartepflichtige LKW-Fahrer den entgegenkommenden Motorradfahrer. Es kam zu einer Kollision im Einmündungsbereich. Der schwerverletzte - nicht lebensbedrohlich verletzte - Motorradfahrer wurde an der Unfallstelle ärztlich erstversorgt und ist anschließend in einem Krankenhaus stationär aufgenommen worden. Der Sachschaden an dem nicht mehr fahrbereiten Motorrad wird auf 8000,- EUR geschätzt, der Schaden am LKW beträgt ca. 3000,- EUR. (Quelle Polizei Straßenhaus)

(wie) Am Sonntag hat ein Mann in Mengerskirchen einen großen Polizeieinsatz ausgelöst, er wurde festgenommen. Die Polizei wurde gegen 12:30 Uhr in die Straße "Am Wallgraben" gerufen, da dort ein 58-Jähriger mit einer Schusswaffe hantiert hatte. Zudem soll der betrunkene Mann angedroht haben sich etwas anzutun. Der Gefahrenbereich wurde daraufhin von Polizeikräften weiträumig gesichert und abgesperrt. Zudem machten sich Spezialeinheiten auf den Weg nach Mengerskirchen. Diese konnten den 58-Jährigen am Nachmittag widerstandslos festnehmen. Zwei Schusswaffen wurden gefunden und sichergestellt. Da sich der Mann in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. (Quelle Polizei Limburg)