Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 27.10.2022, gegen 21.30 Uhr befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger die K 101 aus Kirchen kommend in Richtung Herdorf. In einer Kurve geriet der Pkw Renault Clio infolge überhöhter Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug kam im Laufe des Schleudervorganges nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Im Pkw befanden sich neben dem Fahrer weitere zwei junge Mitfahrer im Alter von 17 und 19 Jahren; die beide leicht verletzt wurden. Zur Bergung des Fahrzeuges musste ein Abschleppdienst angefordert werden.
Nauort (ots)
In der Nacht, von Mi., 26.10.2022 wurden in der Zeit zwischen 20:30 Uhr bis am darauffolgenden Tag, Do., 27.10.22, 08:30 Uhr, in der Ortschaft Nauort, insgesamt fünf hochwertige E-Bikes entwendet. Die Fahrräder wurden aus Schuppen im Bereich, Kaspershäuschen und Bitzengarten, durch bisher unbekannte Täter entwendet. Vermutlich wurden die Räder mit einem Transporter der in einem Waldstück oberhalb des Sportplatz Nauort abgestellt war, abtransportiert.
Hinweise bitte an die Polizei in Höhr-Grenzhausen., Tel.: 02624-94020. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Die Führerscheinstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellten Führerscheine verpflichtend umgetauscht werden müssen. Zu den Altdokumenten gehören auch die Plastikführerscheine in Scheckkartenformat, die vor diesem Zeitpunkt ausgestellt wurden (ab 2026 zu tauschen, siehe Tabelle).
Notwendig wird der Führerscheinumtausch durch die Vorgaben der EU-Führerscheinrichtlinie, wonach bis Anfang 2033 alle Führerscheine in den EU-Staaten einheitlich ausgestaltet sein müssen. Das neue Dokument ist fälschungssicher und eine Registrierung in einem zentralen Register ist sichergestellt.
Willroth (ots)
Im Zeitraum vom 26.10.2022, 00:05 Uhr - 26.10.2022, 18:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter insgesamt 10 Glasbausteine am Kirchengebäude in der Ortslage Willroth. Die Polizei ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Kreisverwaltung und Polizei bitten um Mithilfe
Zu einem weiteren Vorfall von illegaler Asbestablagerung ist es im oberen Westerwald gekommen. Wie die Kreisverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilt, wurde an einem Wirtschaftsweg zwischen Mündersbach und Freirachdorf eine illegale Asbestablagerung in der Natur festgestellt. Die Ermittlungsorgane erfuhren am heutigen Donnerstag, dass an einem Wirtschaftsweg zwischen Mündersbach und Freirachdorf nahe einem Waldstück unweit des Surbaches, ca. 50 vermutlich asbesthaltige Wellplatten illegal entsorgt wurden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, drohen den Verursachern neben einem empfindlichen Bußgeld sogar strafrechtliche Konsequenzen.
Die Kreisverwaltung und die Polizei bitten die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, beispielsweise um Angaben, ob ein verdächtiges Fahrzeug, z.B. einem Klein-LKW oder Transporter, in der Nähe gesehen wurden. Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 / 9226-0 sowie die Polizei in Hachenburg 02662/9558-0 oder das Umweltreferat Herr Marco Metternich unter der Tel-Nr. 02602 / 124-568 und Herr Karsten Kaiser unter der Tel.-Nr.: 02602 / 124-372 entgegen. (Quelle Westerwaldkreis)
Siershahn (ots)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, in der Zeit von 23.30 Uhr bis 01.30 Uhr, führte die Polizei Montabaur eine Kontrolle in der Bunzlauer Straße in Siershahn durch. Dabei wurden neben drei Geschwindigkeitsverstößen auch ein Schlagring sichergestellt, je eine Anzeige wegen des Fahrens unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes festgestellt und geahndet. Zum Schutz der Bevölkerung und der Sicherheit im Straßenverkehr muss mit regelmäßigen Verkehrskontrollen auch zur Nachtzeit gerechnet werden. (Quelle Polizei Montabaur)